Archiv der Kategorie: Allgemein

Alkohol in Italien und woanders

Da sitze ich eines Tages in Italien mit Einheimischen zusammen und es steht auch Bier auf dem Tisch. Da ich an dem Tag noch fahren muß, stelle ich die Frage, wie das denn mit dem Alkohol am Steuer aussehe.

Großes Schweigen bzw. Stirnrunzeln in der Runde. Irgendwie weiß keiner der Anwesenden so recht Bescheid. Aber bestimmt könne man ein Bier trinken. Mache ich dann auch…

Aber da Vorsicht ja bekanntlich besser ist, an dieser Stelle die Aufklärung für Italien: Italien hält es wie Deutschland; 0,5 Promille sind erlaubt.

Da in der Mai-Promobilausgabe gerade passend eine Tabelle ist, nachfolgend für einige Länder die Promillegrenzen.

Folgende Länder haben die gleiche Promillegrenze wie Deutschland:

Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien

Die frühere Grenze von 0,8 (in Deutschland) gilt noch für Großbritannien und Irland.

In Norwegen, Schweden und Polen gilt 0,2 Promille.

Länder mit Null Alkohol am Steuer sind u.a. Estland, Rumänien, die Slowakei, Tschechien und Ungarn. Bevorzugt also (ehemalige) Ostblockländer.

Dann gibt es noch ein paar Länder mit Grenzwerten von 0,3 bzw. 0,4 Promille.

Diese Auflistung ist natürlich nicht vollständig und ohne Gewähr!

Quelle promobil 05/2010

Pirelli Rußfilter

Wie bereits berichtet liefert Pirelli für diverse (Alt)Fahrzeuge Feinstaubfilter, vulgo Rußfilter.

Um den Absatz nun anzukurbeln, werden ab sofort bei gut 60 Pneumobil-Betrieben, eine Tochter von Pirelli für Reifen und andere KFZ-Dienstleistungen, die Pirelli Feinstaubfilter erhältlich sein.

Und im Juni gibt es eine neue Version des Rußfilters von Pirelli, die flacher verbaut werden kann, um die Bodenfreiheit nicht mehr als nötig einzuschränken.

–> –>

Wirtschaftskrise auf dem Rückzug?

Trigano, französischer Konzern, unter dessen Dach sich Ci, Rollerteam (Italien), Chausson, Challenger (Frankreich) und Eura Mobil, Karmann befinden, kann seine Verluste zurückfahren.

Der Auftragseingang sei gut und so erwarte man für das zweite Geschäftshalbjahr ein Plus, nach 1,2 Millionen Minus im ersten Halbjahr, was aber gegen die knapp 18 Millionen aus dem vorherigen Geschäftsjahr schon eine deutliche Verbesserung ist.

Ab 2011 will man dann auch insgesamt schwarze Zahlen schreiben.

Auf jeden Fall also ein Lichtblick in der doch ziemlich gebeutelten Wohnmobilbranche.

Das bestätigen auch die Zulassungszahlen für Wohnmobile, die im ersten Quartal um 14 Prozent zugenommen haben, gegenüber dem Vergleichszeitraum.

Quelle promobil 6/2010

Reifendruck messen – automatisch

Wie ich gerade gesehen habe, gibt es bei ELV das System zum permanenten automatischen Reifendruckmessen im Moment deutlich günstiger.

Ich glaube, ich werde da zugreifen. Denn Sicherheit sollte einem doch was wert sein, gerade beim Wohnmobil, mit seinen doch meist längeren Standzeiten.

So kann man immer mal schnell kontrollieren, wie es mit dem Reifendruck aussieht, bzw. bei der nächsten Fahrt als erstes direkt die Tankstelle ansteuern.

Denn mal ehrlich, wer kontrolliert stehts und ständig die Luft im Reifen?

Bestellmöglichkeit siehe hier: Reifendruck messen

Unterschriftensammlung für Umweltzonen

Nicht direkt für die Umweltzonen, sondern vielmehr für Ausnahmeregelungen innerhalb der Umweltzonen sammelt eine private Initiative aus Betroffenen im Ruhrgebiet Unterschriften.

Weitere Informationen unter umweltzone-wohnmobil.de. Da gibt es auch ein Forum, allerdings scheinen es die Betreiber noch nicht gemerkt zu haben, daß ein Beitrag allein noch kein Forum macht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Prinzipiell ist die Idee ja gut.

Nachtrag: 06.05.2010 Mittlerweile sind ein paar mehr Leute im Forum angemeldet, also es macht sich.

Nachtrag 24.06.2013: Die Domain steht zum Verkauf

Westfalia insolvent

Ich hatte es schon einmal geschrieben, aber da war ich mir dann nicht sicher und dachte, es sei eine Verwechslung. Aber nun haben mich die Geschehnisse offenbar eingeholt, denn Westfalia muß nun doch Insolvenz anmelden.

Bedingt durch einen deutlichen Auftragsrückgang ist der Reisemobilhersteller wohl in solche Zahlungsschwierigkeiten geraten, daß es so nicht mehr weitergeht.

Davon abgesehen gab es ja eine Namensänderung in CVC-Camping Van Conversion. Ein echt klasse Name, der es voll bringen wird.

Wie auch immer, die Produktion geht erstmal weiter. Alles weitere wird der Insolvenzverwalter richten – oder auch nicht.

Quelle: promobil 3/10

Verkaufszahlen Wohnmobile

Wie bereits geschrieben und wie man sich auch denken kann, sind die Verkaufszahlen für Wohnmobile in 2009 ziemlich eingebrochen.

Es wurden 17556 Wohnmobile in 2009 neu zugelassen, was einem Schwund von etwa 16 Prozent bedeutet, dem Caravaning Industrie Verband nach.

Für 2010 erwarten die Wohnmobilbauer wieder leicht bessere Zeiten.

Quelle: KSTA 23.01.2010

Nachtrag 10.02.2010: Die Produktion wurde, wen überrascht es, in 2009 massiv zurückgefahren, nämlich um gut 40 Prozent. In Zahlen heißt das, 22.312 Fahrzeuge wurden 2009 hergestellt. Auch die Ausfuhren reduzierten sich, knapp 40 prozent weniger, was 11.222 exportierten Womos entspricht.

Quelle: promobil 3/2010

Wohnmobilsteuer neues von der Klagefront

Wie bereits mehrfach geschrieben, klagt der ADAC seit längerem gegen die rückwirkend geänderte KFZ-Steuer für Wohnmobile.

Das Verfahren ist nun beim höchstmöglichen zuständigen Gericht angekommen, nämlich dem Bundesfinanzhof. Das ist dann die letzte Instanz, was hier gesprochen wird, gilt wohl.

Also, wer Einspruch eingelegt hat und zur Rückname aufgefordert ist, der kann sich auf II R 39/09 beim BFH berufen.

Quelle: ADAC

Brückentage in 2010

Das neue Jahr ist da, genau 13 Tage alt, und es wird langsam Zeit für die Urlaubsplanung 😉

Nachfolgend deshalb eine Liste der Brückentage 2010, die natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und ebensowenig eine Gewähr auf Korrektheit…

1. Ostern

Da ist streng genommen kein Brückentag, aber bedingt durch die hohe Zahl Feiertage in Reihe kommen trotzdem 4 Tage zusammen, nämlich vom 2.4.2010 bis zum 5.4.2010 sinds genau vier freie Tage bei Null Urlaubstagen

Nimmt man 4 Urlaubstage hinzu bekommt man 10 freie Tage vom 2.4. bis 11.4.

2. Christi Himmelfahrt

Unter Verwendung eines Urlaubstages bekommt man vom 13.05. bis 16.5. 4 freie Tage.

Bei 6 Urlaubstagen erhält man die doppelte Anzahl freie Tage (13.5. – 24.5.)

3. Pfingsten / Fronleichnam

Ein langes Wochenende gibts vom 22.5.2010 bis 24.5.2010, nimmt man 8 Tage dabei, erhält man wiederum doppelt soviele freie Tage (22.5. – 6.6.)

Will man nur einen Urlaubstag verwenden, bietet sich der Brückentag nach Fronleichnam an für 4 Tage Urlaub (3.6. – 6.6.)

4. Allerheiligen

Wieder ein langes Wochenende: 30.10.2010 – 1.11.2010

5. Weihnachten

… liegt dieses Jahr ziemlich Arbeitgeberfreundlich und so muß man 5 Tage geben um 9 zu bekommen: 25.12.2010 bis 2.01.2011

Dolles Gerichtsurteil

Und wieder haben die Versicherungen einen Dreh gefunden, sich aus der Verantwortung zu ziehen.

Der Fall:

Ein Fahrer war mit seinem PKW (wahlweise natürlich auch ein Wohnmobil) in seine Heimatstraße eingebogen und dort auf (schnee)glatter Straße ins Rutschen gekommen und letztlich an einer Hauswand zum Stehen gekommen.

Er wollte den Schaden über seine Kaskoversicherung regulieren lassen, aber die Versicherung hustete ihm eins. Da die Straße ihm ja wohlbekannt sei, habe er grob fahrläßig gehandelt. Der Fall landete vor Gericht und das – man mag es kaum glauben – gab der Versicherung recht!

Kleiner Tipp: Demnächst, wenn eine Versicherung mal wieder zahlen soll, dann würde ich an ihrer Stelle die Zahlung verweigern mit dem Hinweis, daß der Betreffende ja in eine ihm unbekannte Straße eingebogen sei und demzufolge grob fahrläßig gehandelt habe, daß er die Straße ja nicht kennte und ergo hätte vorsichtig einbiegen müssen.

AG Hamburg, St. Georg 916 C 359/09