Archiv der Kategorie: Allgemein

Umweltzonen – Nachrüstung von Feinstaubfiltern

Wer in Erwägung zieht, einen der doch mittlerweile für einige Fahrzeuge erhältlichen Feinstaubfilter nachzurüsten, der sollte noch etwas warten.

Laut der aktuellen Promobil (2/10) könnte es sein, daß es demnächst eine Förderung staatlicherseits auch für Wohnmobile geben wird. Ende letzten Jahres wurden bereits „leichte Nutzfahrzeuge“ in den Fördersegen aufgenommen.

Allerdings dürfte es noch mindestens bis zum Frühjahr dauern, bis auch Wohnmobilisten in den Genuß der Förderung zu zum nachträglichen Einbau von Feinstaubfiltern gelangen könnten.

Also noch etwas Geduld empfiehlt sich!

Obacht beim Reifenkauf

Wie die promobil in ihrer Januarausgabe 2010 schreibt, weist Fiat darauf hin, daß es für die Reifengröße 215/70R CP keine Winterreifen gibt, weswegen Wohnmobile, die auf 15-Zoll-Reifen daherwalzen, auf die nächste Größe 225/70R 15 C M+S zurückgreifen müssen.

Ich hab ja auch M+S an meinem Womo, aber welche Größe? Keine Ahnung!

Muß ich mal in den Papieren schauen bei Gelegenheit. Vielleicht stimmt die Nachricht ja auch gar nicht, teuer genug waren die Reifen jedenfalls.

Wie auch immer, es kann nicht schaden, mal wieder auf die Kontrolle des richtigen Luftdrucks hinzuweisen, am besten automatisch: automatische Reifendruckkontrolle

Putztipp die dritte

So, wie angekündigt (siehe Außenreinigung) habe ich das „Wundermittel“ am eigenen Fahrzeug ausprobiert und bin zu den Ergebnis gekommen, es funktioniert!

Die Streifen unter der Toilettenversorgungsklappe waren mir schon länger ein Dorn im Auge. Also habe ich da zuerst getestet. Der Einfachheit halber mit dem Schwamm, den wir schon bei der Demonstration verwendet haben und der demzufolge nicht mehr besonders weiß war. Ein paar Sprüher auf den Schwamm, etwas durchkneten und dann leicht über den Aufbau wischen, kurz einwirken lassen und mit einem Spültuch abwischen. Soweit der „Versuchsaufbau“.

Und das Ergebnis kann tatsächlich überzeugen. Ohne großen Aufwand sind die Streifen fast völlig verschwunden.

Nächstes Objekt: eins der Fenster. Die überstehenden Rahmen sehen seitlich und unten ziemlich verboten aus. Sie waren mal leicht durchscheinend und sind nun eigentlich völlig trüb. Durch Sonneneinwirkung oder was auch immer.

Dort ebenfalls mit dem gleichen Schwamm drübergewischt, es passiert gar nichts. Also noch mal mit mehr Druck und ausdauernder. Und nach einiger Zeit zeigt sich auch hier die Wirksamkeit des Reinigers. Keine völlige Besserung, aber aus der Ferne sieht man praktisch kaum mehr einen Unterschied zur Originaltönung. Einfach Klasse!

So nun aber genug gelobt, ich finde noch die Schwachstelle 😉

Putztipp die zweite

Mittlerweile hatte ich ein nettes Gespräch mit Herrn Handwerker, dem Erfinder des neuen Wunderreinigungsmittels, das kürzlich von der Promobil getestet und für gut befunden wurde.

Das Mittel scheint wirklich nicht schlecht zu sein, wie eine Schnelldemonstration am praktischen Beispiel (mein Auto) nachwies.

Herr Handwerker, der ursprünglich aus dem Speditionsgewerbe (Spezial bzw. Schwertransporte) kommt, scheint ein rechter Tüftler zu sein, ist das Reinigungsmittel doch nicht seine erste Erfindung. So hat er zum Beispiel einen Schraubenschlüssel für Radschrauben erfunden, der mittels Untersetzung das Lösen der oftmals ziemlich fest sitzenden Radmuttern (das kennt man ja) deutlich erleichtert. Abgerutschte Schlüssel sollten damit jedenfalls der Vergangenheit angehören. Ich hab so ein Teil in der Hand gehabt, es ist massiv und vermutlich eine einmalige Anschaffung fürs Leben. Schlecht für Herrn Handwerker, gut für den Käufer.

Aber zurück zu dem Reinigungsmittel, das nach Aussage des Erfinders nicht nur für’s Wohnmobil (und natürlich den Wohnwagen) geeignet ist, ausdrücklich auch für die Kunststoff-Fenster, sondern auch bei vielen anderen Einsatzgebieten punkten kann.

Bis das Produkt zu dem wurde, was es ist, flossen nach Aussagen des Tüftlers Unmengen verschiedenster Flüssigkeiten den Ausguß hinunter und noch mehr Zeit, aber die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt, das zeigen nicht nur die Bestellzahlen, sondern vor allem die Kommentare seiner Tester, die immer wieder von neuen Anwendungsmöglichkeiten berichten.

Edelstahl in der Küche, Spiegel, Fliesen, usw., es scheint kaum Grenzen zu geben, auch Harz soll sich entfernen lassen und besonders wichtig am fahrenden Objekt, es zeigt sich ein Abperl-Effekt (wer weiß, vielleicht steckt ja Lotusblütentechnik dahinter…). Trotz aller Reinigungswirkung ist das Mittel dabei nicht gesundheitsschädlicher als andere Mittel, Herr Handwerker schreckt auch nicht vor einem Selbstversuch zurück, um die Unschädlichkeit zu demonstrieren.

Leider bestand noch keine Möglichkeit, den Reiniger an meinem eigenen Wohnmobil zu testen, da gibt es nämlich auch so fiese Streifen, aber eigentlich habe ich keine Zweifel, daß es funktioniert.

Falls jemand selbst testen möchte, hier gibt’s das (Universal-)Mittel gegen den Dreck, nett angerichtet in einem schicken kleinen Köfferchen mit Watte zum Auftragen und Pumpsprüher. Tipp vom Experten: Einige Sprüher auf die Watte aufbringen, leicht durchkneten und anschließend die zu reinigenden Flächen großzügig benetzen. Je nach Verschmutzung einwirken lassen und abwaschen. Empfindliche Flächen vorher testen kann natürlich nie schaden.

Und hier ist ein Bericht zum Radmutternschlüssel von März diesen Jahres und Kabeleins hat diesen Monat den Radschlüssel getestet kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/21927/ (Link nicht mehr gültig, 26.03.2013).

Achtung! Radmuttern müssen mit einem vom Hersteller angegebenen Drehmoment angezogen werden, deshalb sollte man diesen Radmutternschlüssel nur zum Lösen verwenden, nicht zum Wiederanziehen, denn aufgrund der niedrigen Übersetzung kann man die Schrauben sonst schnell überdrehen.

Wohnmobilsteuer

Und es geht weiter…

Der ADAC hatte (wie berichtet Wohnmobilsteuer) gegen die Nichtzulassung der Revision Beschwerde eingelegt, der nun stattgegeben wurde, wie die promobil in ihrer aktuellen Ausgabe (11/2009) berichtet.

Es kann also weitergehen, wer vom Finanzamt aufgefordert wurde, den Einspruch zurückzunehmen, sollte dem eher nicht stattgeben, sondern im Gegenteil auf die Revision (AZ II R 29/09) verweisen und nicht nachgeben.

Schüsse auf LKWs und Wohnmobile

Unter Brücken habe ich schon von je her geschaut, ob da jemand potentiell verdächtiges stehen könnte,der gleich einen Stein fallen läßt, aber gegen Schüsse kann man sich schwerlich schützen.

–> http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/rundschau/anschlagsserie-lkw-wuerzburg-ID1254139810137.xml (Link geht nicht mehr)

Die Meinungen gehen da etwas auseinander, scheinbar sind weniger Wohnmobile als LKW, die mit Neuwagen beladen sind, Ziel der Attacken.

–> Klick

Sicher durch die Vorschriften im Ausland

Wer viel im Ausland unterwegs ist, der verliert schon mal den Überblick, was man wo wieviel darf (zu schnell fahren, wieviel trinken, etc.).

Eine Übersicht aller EU-Länder findet sich unter diesem Link:

http://ec.europa.eu/transport/road_safety/observatory/traffic_rules_ctry_en.htm

Man, was kompliziert.

In Deutsch gibt es den Kram leider (noch?) nicht.

Lichttest 2009

Aufgepaßt, ab morgen heißt es wieder einen Monat lang, Lichttest!

Viele Autowerkstätten, Automobilclubs und Tüv und Consorten bieten im Oktober wieder den kostenlosen Lichttest an.

Daß das eine sinnvolle Sache ist, zeigen die Zahlen aus dem letzten Jahr: Über ein Drittel aller geprüften Fahrzeuge (da fallen dann wohl auch Wohnmobile drunter?) hatten keine einwandfreie Beleuchtungsanlage an Board.

Quelle: Test 10/2009

Verkaufszahlen Wohnmobil

Die Verkaufszahlen beim Wohnmobil sind, der Wirtschaftskrise ist es geschuldet, ziemlich zurückgegangen.

Von Januar bis Juni 2009 wurden knapp 12.000 Wohnmobile neu zugelassen, etwa 20 Prozent weniger als im letzten Jahr. Allerdings war 2008 wohl auch ein Rekordjahr.

Wohnwagen wurden etwa 12 Prozent weniger an den Mann/die Frau gebracht, ungefähr 11.000 Caravans in absoluten Zahlen.

SMV Greenkit Feinstaubfilter

Von gelber zu grüner Plakette, ein System dazu gibt es auch vom schweizer Hersteller SMV.

Ab 1500 Euro ist man dabei. Weitere Informationen unter green-kit@smvag.ch

SMV ist ein Spezialist für An- und Umbauten für Campingfahrzeuge mit Sitz in der Schweiz. Zum Beispiel Motorradplattformen…

Motorradplattform

Bild: SMV, der Querdenker (für bis zu fünf Fahrräder)