Archiv der Kategorie: Allgemein

behindertengerechte Wohnmobile

Aus gegebenem Anlaß, jemand fragte nach einem behindertengerechten Wohnmobil, genauer, ein Wohnmobil mit Handsteuerung, ob ich wüßte, wo man solche mieten könnte, nachfolgend eine Liste von Wohnmobilvermietern, die behindertengerechte Wohnmobile vermieten.

Behindertengerechte Wohnmobile mieten:

  • rolli, 72654 Neckartenzlingen, die haben mal vermietet, aber anscheinend nicht mehr, allerdings steht zur Zeit auf der Website ein Wohnmobil sozusagen in Vermittlungsauftrag.

    Nachtrag 01/2010: Es wird wieder vermietet, mindestens ein HYMER B-Starline 630 LS, mit Fuß oder Handsteuerung, wahlweise rechts oder links.

    Nachtrag 05/2017: Wegen schwerer Krankheit wird das Geschäft leider wohl nicht mehr weiter fortbestehen.

    Nachtrag 02/2018: Das Geschäft bleibt für immer geschlossen.

  • bauer, 78187 Geisingen-Gutmadingen, Vermietung von behindertengerechten Wohnmobilen. Durch die eigene Werkstatt können die Fahrzeuge ggf. auch individuell angepaßt werden.

    Nachtrag 05/2017: Nach wie vor gibt es behindertengerechte Wohnmobile in der Vermietung.

  • grimm, 76887 Oberhausen, Vermietung von rollstuhlgerechten Wohnmobilen für Selbstfahrer, Handgas wahlweise links oder rechts, Hebelift.

    Nachtrag 05/2017: Auch bei Grimm ist man noch im Geschäft mit behindertengerechten Fahrzeugen
    Nachtrag 02/2018: In der Menüleiste ist die Viermietrubrik verschwunden, aber der Verkauf scheint noch vorhanden zu sein.
    Nachtrag 21.07.2020: Die Website steht zum Verkauf

  • malteser-augsburg.de/Wohnmob/Wohnmob.html, 86391 Stadtbergen, ist der Meinung, jeder, also auch Behinderte, habe ein Recht auf unabhängiges Reisen…und somit vermietet ein Mitglied des Ordens ein behindertengerechtes Wohnmobil mit Klimaanlage und Handgassteuerung sowie Hebebühne mit Kabelfernbedienung (rolli-freizeit) – scheint nicht mehr zu bestehen, das Angebot (27.09.2012)

  • msmobil, 24977 Langballig, Mobilitätshilfe Multiples Sklerose Erkrankter, vermietet wird nur an Schwerstbehinderte mit Begleitperson, die dann auch das Fahrzeug fährt. Da das Fahrzeug schwerer als 3,5 Tonnen ist, gibt es keine Standard Handgasschaltung, da das der TÜV wohl nicht zuläßt. Ab der Gewichtsklasse muß wohl auf den jeweiligen Fahrer abgestimmt werden…

    Nachtrag 05/2017: MS-Mobil sucht Spenden, um weitere Fahrzeuge anzuschaffen

    Nachtrag 02/2018: Fahrzeug Zwei ist abgebrannt am 06.09.2017, wohl ein Kabelbrand im Zwischenboden. Es wurden seitdem Spenden gesammelt und noch immer gesammelt, auch wenn das neue Fahrzeug mittlerweile bestellt ist, fehlt(e) wohl noch ein Restbetrag.

  • www.husky-von-forsterbruch.de/Wohnmobil.htm, 46149 Oberhausen, Lift mit Fernbedienung, Handgassteuerung, sehenswerte Bildergalerie zur Entstehung des Fahrzeugs.

    Nachtrag 05.2009: Ab März 2010 kommt Zuwachs. Übrigens können beide Fahrzeuge sowohl mit Handsteuerung, als auch mit Fußsteuerung gefahren werden. Ein Gesichtspunkt, den ich zuvor gar nicht beachtet habe. Denn welcher „Normalfahrer“ kennt sich schon mit Handsteuerung aus? Weitere Besonderheit des zweiten Fahrzeugs: Es besteht die Möglichkeit, im Festbett liegend mitzufahren. Normalerweise ist das ja wohl nicht erlaubt, muß also anschnalltechnisch irgendwie gelöst werden. Aber bis 2010 ist ja noch was Zeit.

    Nachtrag 05/2017: Webseite steht zum Verkauf, insofern die Vermietung wohl eingestellt ist.

    Nachtrag 02/2018: Website existiert nicht mehr.

  • Behl Mobile, 97828 Marktheidenfeld/Altfeld, Umbau von Wohnmobilen und auch Vermietung (behindertengerecht, noch in Klärung)

    Nachtrag 05/2017: Firma weiterhin aktiv in Sachen behindertengerechtem Umbau von Wohnmobilen und Wohnwagen, von Vermietung ist allerdings nichts zu finden.

    Nachtrag 02/2018: Keine Vermietung, nur Umbau

  • 06.2013: Hymer-Rent Bad Waldsee, zwei Hymer der B-Klasse stehen zur Verfügung.

    Nachtrag 02/2018:Das Geschäft wurde übernommen, vermutlich stehen die Fahrzeuge nicht mehr zur Verfügung, weitere Erläuterungen im Link.

  • Hymer, Behindertengerechte Umbauten führt Hymer durch.

  • Umbauten von Wohnmobilen und Wohnwagen übernimmt Schaffer Mobil in Dresden.

  • In Swisttal-Heimerzheim sitzt TSL-Mobile, Produktion und Vermietung.

  • Behindertengerechte Wohnmobile gibt es auch bei Dopfer in 86476 Neuburg / Kammel. Die feiern übrigens 25 Jahre Wohnmobilindividualbau. Und wie kann es anders sein? Angefangen hat alles mit einem VW-Bus…
    Nachtrag 21.07.2020: Linkziel nicht mehr existent, angepaßt

  • Kirchhoff Mobility ist an mehreren Standorten in ganz Deutschland zu finden und außerdem zweimal in der Schweiz sowie einmal in Österreich. Hier werden nicht nur Wohnmobile umgebaut, sondern wohl auch „normale“ Fahrzeuge.

  • Womondo ist ein Individualausbauer, der ein spezielles Modell im Angebot hat, welches an die Bedürfnisse des Nutzers angepaßt wird. (03.2018, Anfrage läuft, ob das Geschäftsmodell noch besteht)
    Nachtrag: 21.07.2020: Die Website scheint nicht mehr zu extistieren

tbc.

Ob alle Handsteuerung haben, lies sich nicht klären bzw. wartet noch auf Antwort, ein Anruf vorab kann also nicht schaden…

Übrigens, Sie haben auch ein Behindertengerechtes Wohnmobil zu vermieten und wollen hier gelistet werden? Dann können Sie uns gerne informieren…

Letzte Kontrolle der Aktivitäten der o.a. Firmen: 02.03.2018, trotzdem alle Angaben ohne Gewähr.

Caravan Salon 2008

Gestern ist er zuende gegangen, der Caravan Salon 2008 in Düsseldorf.

Nach Auskunft des Messebetreibers sind etwas weniger Besucher als geplant gekommen, nämlich 158.000 Besucher aus 38 Ländern, und damit 2000 weniger als erwartet.

Wie auch immer man das ermittelt hat, daß genau 160.000 Besucher kommen würden…

Wie auch immer, die Planverfehlung sei der Kaufzurückhaltung ob der aktuellen Wirtschaftslage geschuldet, aber auch der leidigen Diskussion um Umweltzonen.

Weltrekord im Wohnwagenziehen

Wieviele Wohnwagen kann wohl ein PKW ziehen?

Jan Pollnow wollte es wissen und hat 16(!) Wohnwagen der Marke Dethleffs mit jeweils etwa 1100 Kilogramm an den Haken genommen und über 100 Meter weit gezogen. Wie schnell er dabei fuhr, ist nicht überliefert, aber auf jeden Fall hat er damit den bisherigen Rekord, der bei 15 Wohnwagen lag und von einem Holländer aufgestellt wurde (von wem auch sonst!), übertroffen.

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008

Ohne Sprit auf Österreichs Autobahnen kann teuer werden

Gewußt?

Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, ohne ausreichend Benzin im Tank und deshalb stehen bleibt, riskiert eine Strafanzeige und ist mit 70 € dabei.

Da lohnt es sich, immer rechtzeitig zu tanken oder doch einen (gefüllten!) Reservekanister mitzuführen. Obwohl das ja mancherorts ebenfalls verboten ist. Ob das aber für Österreich auch gilt, weiß ich nun nicht…

Quelle: ADACmotorwelt 8/2008

Unfall im Ausland

Urlaubszeit, die will man natürlich nicht mit dem Gedanken an einen Unfall im Ausland vergiften. Was aber, wenn es doch einmal knallt und der andere ist schuld?

Für diesen Fall hat der ADAC folgende Tipps parat:

Ist der Unfall innerhalb der EU passiert bzw. der Gegner stammt aus der EU, dann reicht es, die Kosten für den Schaden wieder zuhause geltend zu machen.

Wichtig ist das Kennzeichen und womöglich auch die Versicherung des anderen. Mit diesen Angaben ruft man beim Zentralruf der Autoversicherer unter der Nummer

0180 250 26

an und erfährt dann hoffentlich, wo man seinen Schaden zur Regulierung anmelden kann. Generell gilt das Recht am Unfallort. Was wohl auch Einfluß auf die Höhe der Schadenregulierung hat.

Eine gute Idee ist es vielleicht auch, wenn man Zeugen dabei hat und vielleicht auch einen Fotoapparat für alle Fälle griffbereit.

Quelle: ADACmotorwelt 6/2008 Siehe auch http://www.adac.de/auslandsunfall

Vignetten-Pflicht in Österreich

Konnte man bisher noch Glück haben und ohne Vignette durch Österreich fahren, so wird die Luft nun dünner für Vignetten-Preller.

Mobile Kameras werden in den nächsten Monaten auf verschiedenen Autobahnen in Österreich die PKWs aufnehmen und dann die Gültigkeit der Vignette prüfen.

Wer so erwischt wird, darf 120 Euro nachlösen. Wer darauf nicht eingeht, der ist dann mit 300 bis 3000 Euro dabei. Ehrlichkeit bzw. schnelles Nachlösen lohnt sich also auf jeden Fall.

Selbstredend werden auch nicht-österreichische Mautmuffel erkannt. Inwieweit dann aber der grenzenlose Einzug der Nachgebühr funktioniert, wird sich zeigen.

Quelle: ADAC Motorwelt 03/2008

Katalogsuchmaschine

Eine neue sogenannte Katalogsuchmaschine hat sich auf den Weg gemacht, den geneigten Benutzer mit allerhand Katalogen, die per PDF-Datei heruntergeladen werden können, näher bekannt zu machen.

In der Rubrik Kataloge für Fahrzeuge finden sich Kataloge von diversen Wohnmobil und Wohnwagenherstellern wie zum Beispiel Knaus, Eura oder auch Dometic (vormals Elektrolux Kühlschränke u.a.).

Die Kataloge können sowohl heruntergeladen werden, als auch online in sogenannten virtuellen Flash-Katalogen angeschaut werden. Man kann natürlich auch direkt beim Hersteller fündig werden, aber bei dem Angebot des Katalogdienstes finden sich die Kataloge ggf. schneller, da gebündelt.

Umweltplakette

Neues für Wohnmobilbesitzer, die für ihr älteres Wohnmobil keine Umweltplakette bekommen können, weil es einfach keine Nachrüstsätze für das Wohnmobil gibt.

Der Deutsche Städtetag empfiehlt Ausnahmegenehmigungen für solche Fahrzeuge zu erteilen, damit diese freie Fahrt nach Hause haben können.

Allerdings ist das nur eine Empfehlung. Die Entscheidung über solcherlei liegt bei den Städten bzw. Kommunen, aber solche Empfehlungen sind doch möglicherweise ein mehr oder weniger sanfter Hinweis für die Entscheider.

Eine generelle Freigabe sieht die Empfehlung allerdings nicht vor. In heimatfremden Umweltzonen würde es also eng. Etwa um eine Werkstatt anzufahren oder Stellplätze in Umweltzonen zu nutzen.

Quelle: ADAC Magazin 02/2008