Schlagwort-Archive: Eifel

Schmugglertour durch die Eifel

Am 12.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 29.07.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Besucherbergwerk in Belgien

Bei dem Dorf Recht in der belgischen Eifel gab es ab dem 18. Jahrhundert einen Abbau von Schiefergestein, sogenannter „Blaustein“, wenn ich das richtig verstanden habe, über Tage und unter Tage.

Im Jahre 1908 wurde der eingestellt, der Stollen verschlossen.

1997 dann kam eine rührige Gruppe auf die Idee, den Stollen wieder gangbar zu machen und zu einem Besucherbergwerk auszubauen. Zehn Jahre hat man wohl gebastelt, seit fünf Jahren etwa kann das Ergebnis öffentlich begutachtet werden, in Form eines neunzig minütigen Rundgangs, teilweise rollstuhlfähig, in dem zahlreiche Fragen geklärt werden, unter anderem zum Beispiel, was Tiroler Steinmetze mit dem Rechter Schiefer zu schaffen hatten.

Die Führungen werden in vier Sprachen angeboten, als da wären Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch, Belgien ist halt mehrsprachig…

Öffnungszeiten April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, Führungen gibt es um 11 Uhr und um 14 Uhr.

Da es in den Keller geht, sollte man festes Schuhwerk dabei haben und für die kühlen Temperaturen vorsorgen.

Adresse:

Schieferstollen Recht
Zum Schieferstollen 9 A
4780 Recht

Internet

Quelle: ksta 22.06.2012

Schmugglertour durch dier Eifel

Am 17.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 01.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Zu beachten ist, daß die Wanderung aufgezeichnet wird, für einen Bericht im WDR.

Wer diesen Termin nicht schafft (oder nicht gefilmt werden will), es gibt weitere:
17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Bergwerk in der Eifel

In der Eifel gibt es eine neue Attraktion, unter der Erde, die Grube-Bendisberg.

Ein vermutlich schon von den Kelten beackerter Boden wurde um 1900 auf fünf Ebenen mit Stollen versehen und bis 1957 wurden in dem Bergwerk diverse Rohstoffe, wie Mangan, Zinn, Blei und auch Silber abgebaut. Danach waren die Vorräte erschöpft und das Bergwerk wurde stillgelegt.

Vor einigen Jahren hat sich eine rührige Truppe um die Instandsetzung bemüht und das Ergebnis kann ab sofort besichtigt werden.

Ganzjährig geöffnet, Führungen am Wochenende und an Feiertagen um 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr.

Wer sich vorher anmeldet, für den öffnen sich die Türen auch von Dienstag bis Freitag. Gruppen jederzeit.

St. Jost, 56729 Langenfeld, Tel.: 02655 96 29 96

Mehr unter www.grube-bendisberg.de

Schmugglertour durch die Eifel

Am 17.03.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien.

Noch bis 16.03.2012 kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz. Die Frage ist nur, wie kommt man zurück nach Prüm. Noch mal drei Stunden?

Nachtrag: Auf Nachfrage stellte sich heraus, daß es sich wohl doch um einen Rundweg handelt, wobei es auch einen PKW-Transfer gibt. Die drei bis dreineinhalb Stunden sind also der gesamte Rundkurs.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

Die nächste Tour findet am Freitag den 01.06.2012 statt mit einer Aufzeichnung für den WDR, weiter geht es dann an mehreren Sonntagen im Sommer, hier die Termine: 17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.

Zitat: Tourismusbüro Prüm

Eifel Camp Freilinger See

Allseits ein frohes neues Jahr allen Lesern und ein kurzer Bericht über den Campingplatz Eifel-Camp am Freilinger See bei Blankenheim.

Ich war ja bereits letztes Jahr dort und was als negatives aufgefallen war, nämlich die kurzen Öffnungszeiten des platzeigenen Kiosks, besteht noch immer. Aber der Brötchenservice hat sich um einhundert Prozent gebessert.

Soviel zu den Negativa. Auf der Positivliste stehen dieses Jahr enorm viel Schnee (wie ja auch fast überall in Deutschland und darüber hinaus) und ein zumindest bei der Anreise sehr freundliches Team an der Rezeption.

Die Gegend hat sich nicht groß geändert, die sanitären Anlagen sind immer noch top und das Essen und der Glühwein im Waldläufer (dem platzeigenen Restaurant) schmecken nach wie vor.

Demnächst an dieser Stelle natürlich auch wieder ein paar Bilder vom Freilinger See.

weißer Stein bei Udenbreth

Der weiße Stein, beliebtes Wintersportziel an der Grenze zu Belgien, hat ein Denkmal gesetzt bekommen.

Die behinderte Kölner Künstlerin S. Kümpel hat das Kunstwerk geschaffen, das im Beisein eines Landrates und dem Bürgermeister am vergangenen Donnerstag feierlich enthüllt wurde.

Direkt angrenzend gibt es übrigens einen schönen Stellplatz für etwa 8 Wohnmobile.

Quelle: KSTA vom 25.06.2010