Vom 22.08.2022 bis zum 23.09.2022 gibt es an wechselnden Orten insgesamt 16 Konzerte unter freiem Himmel.
Geboten werden unter dem Thema “Die Klänge der Dolomiten” Klassik, Jazz und Weltmusik an Orten, wie einer Almwiese oder auch vor der einen oder anderen Schutzhütte.
In der Regel beginnen die Konzerte um zwölf Uhr mittags, da heißt es dann: Früher Vogel fängt die Musik.
Der Genuß ist dabei kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter isuonidelledolomiti, wo man das Programm auch als PDF herunterladen kann. Und, ganz wichtig – für Flachlandtiroler: Was zieht man in den Bergen an und was gehört in den Rucksack…
Südtiroler Ritterspiele vom 20.08.2021 bis 22.08.2021
Vom 20.08.2021 bis zum 22.08.2021 bieten etwa 2000 (Stand von 2018, 1300) Mitwirkende aus dreizehn Ländern eine Reise in die Vergangenheit an.
Ob es die Stellplätze für Wohnmobile in Glurns noch gibt, keine Ahnung, auf dem Plan des Campingplatzes https://www.gloriavallis.com/ sind jedenfalls 8 Übernachtungsplätze eingezeichnet.
Mehr zu den Ritterspielen unter http://ritterspiele.it/
Interessant natürlich die Frage, ob die Spiele stattfinden, aber im Moment sieht es ja ganz gut aus in Sachen Corona.
Ein Tipp: Bei unserem Besuch vor einigen Jahren war es ziemlich heiß dort und es gab kaum Schatten, nichts für Weicheier 😉 Leider finden sich im Archiv keine Bilder.
Bisher nur in Teilen, ab Juni dann voraussichtlich komplett erwanderbar ist ein neuer Höhenwanderweg für Anspruchsvolle rund um den Ortler, wenn ich mich recht erinnere, der höchste Berg der Ostalpen.
Der Weg ist knapp 120 Kilometer lang und bietet 8126 Höhenmeter (also rauf und runter in Summe).
Auf sieben Etappen kann man rund um das Massiv wandern, wenn man genügend Ausdauer hat…am Weg liegende Schutzhütten bieten Rats und Übernachtungsmöglichkeiten.
Nachdem der erste Krimi mit Salvati recht erfolgreich war, ist soeben ein weiterer Krimi, der diesmal in Venedigs Schattenwelt spielt, erschienen.
Die Autorin selbst über Venedigs Schattenwelt:
Commissario Salviati taucht mit seinem Team in Ecken von Venedig Ecken ein, die meist im Dunkeln liegen und auch die Schattenseiten dieser Stadt zeigen, von denen meist niemand spricht.
Neben der eigentlichen Handlung erzähltt die Autorin sehr viel von dieser so maßlos verführerischen, zugleich aber auch so zerbrechlichen Stadt.
Commissario Alvise Salviati vom Morddezernat Venedig wird kurz nach halb sieben Uhr morgens unsanft aus dem Schlaf gerissen. Wo er doch nach dieser ersten Nacht mit Anna so gern noch länger im Bett geblieben wäre! Doch Conte Lorenzo Barbero, der Partygraf und Sonnyboy der venezianischen Feste, ist in seinem Palazzo erschossen worden.
Es ist die perfekte Skandalstory, die viele Venezianer von ihren alltäglichen Problemen ablenkt und in das Venedig der Priviligierten entführt. Denn wer weiß schon, was sich hinter den schimmernden Prachtfassaden am Canal Grande abspielt!
Ein grausiger Fund zwei Tage später tut sein Übriges: Ein Fischer sichtet in der Lagune einen abgetrennten Fuß in einem Herrenschuh. Reste von Muscheln und Algen kleben am fleischigen Klumpen, den nur noch das Leder zusammenhält. Die Medien stellen erwartungsgemäß sofort die abstrusesten Vermutungen um das „Rätsel des verlorenen Fußes“ an und sprechen sogar von Meeresmonstern, die sich im Wasserlabyrinth der
venezianischen Lagune versteckt halten und über unschuldige Opfer herfallen würden, um sie bei Nacht und Nebel zu verzehren!
Und wie immer, wenn die Angst groß ist, entstehen Legenden oder alte werden wieder erzählt. Wie jene des Hunnenkönigs Attila, der 453 in die Lagune vordringen wollte und dabei einen Karren voll Kostbarkeiten im Schlamm verlor. In den Nebelnächten würden Attilas Krieger immer noch herumgeistern, um den Schatz zu bewachen. Aber auch Geschichten von wirklich existierenden Mördern erscheinen erneut in den Zeitungen, wie jene des Bauern Gianfranco Stevanin, der wegen Totschlags von sechs Prostituierten zu lebenslanger Haft verurteilt worden war.
Für Commissario Salviati und sein Team beginnt eine mörderische Reise ins schwarze Herz Venedigs.
Venedigs Schattenwelt, Commissario Salviatis zweiter Fall, Johanna Valori, August 2017, Kindle.
In der Schweiz findet vom 13.06.2015 bis zum 21.06.2015 die Tour de Suisse statt. Über tausend Kilometer sind in neun Etappen zu meistern – per Fahrrad. Da kommt es dann immer mal wieder zu Sperrungen bzw. Staus.
Mehr Informationen zu Streckenführungen bzw. Behinderungen unter: Tour de Suisse. (Quelle ksta 10.06.2015)
Im Trentino, Oberitalien, Südtirol, findet die ADAC Trentino Classic Ende August statt. Vom 31.08.2015 bis zum 04.09.2015 ist auch hier mit Behinderungen zu rechnen.
Mehr Informationen: Trentino Classic. (Quelle: ADAC Motorwelt 6/2015)
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß das ganz schön streßig sein kann, mit dem Wohnmobil entweder hinter einer Gruppe Fahrräder herzuzockeln oder überholt zu werden oder selber überholen zu müssen. Und vor und hinter Oldtimern ist das auch kein Vergnügen. Beides auf einer Tour in den Alpen erlebt.
Nachtrag: Links auf 2016 geändert
Nachtrag: Links auf 2017 geändert (18.09.2017 – 22.09.2017)
Auf einer Reise in die Nähe von Venedig fiel mir die Erstausgabe vom
JesoloMagazin, Dein Urlaubsmagazin für Jesolo & Cavallino
in die Hände. Ganz interessant, führte es mich doch auf dem Rückweg durch die Felbertauernstraße.
Aber hier soll es um Venedig im Nebel gehen, genauer um das Venedig im Jahre 2013, wo eine Topmanagerin brutal ermodet wird. Es bleibt nicht bei dieser einen Leiche und Commissario Salviati hat alle Hände voll zu tun, um den Fall zu lösen.
Die Autorin stammt aus Südtirol, ist aber bereits länger als dreißig Jahre in der Lagunenstadt zuhause und kennt sich demzufolge bestens dort aus. Sie arbeitet aus Gutachterin (möglicherweise aber auch als Dolmetscherin und Übersetzerin) sowohl am Zivil- als auch am Strafgericht von Venedig. Darüber hinaus ist sie für verschiedene Kanzleien in Italien, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt der Schweiz tätig.
Venedig im Nebel, Commissario Salviatis erster Fall, Johanna Valori, Januar 2014, Ansehen & bestellen: Kindle, leider nicht als “normales” eBook.
Martin Hanni erzählt von seinen Südtiroler Lieblingsplätzen und den Geschichten dahinter.
Garniert wird das Buch durch Bebilderungen von Renate Ranzi.
Welchen Ort besuchte Karl May drei Mal, zunächst mit seiner Frau, dann mit Frau und Freundin und schließlich mit der neuen Frau? Welchen Alpengipfel darf man heute aus religiösen Gründen nicht mehr besteigen? Und welcher Wein war für die Schöpfung von Dr. Mabuse verantwortlich? Antworten bietet Martin Hanni mit seinen Lieblingsplätzen in Südtirol – und erzählt dabei die Geschichten hinter den Bergen und Hotels, hinter Persönlichkeiten und gutem Essen aus der Region. 11 Apfelsorten als das Südtiroler Exportprodukt runden den Band ab.
Südtirol mit Geschmack und Geheimnis: Kreuz und quer am Alpensüdkamm, Martin Hanni & Renate Ranzi, Gmeiner, März 2015, ISBN:978-3839217061, eBook:9783839246887
Die ITB (Internationale Tourismus Börse?) prämiert alljährlich Bücher zum Thema Urlaub.
Diesmal schafft es unter anderem ein Buch zu einem meiner Lieblingsurlaubsregionen, nämlich Süd-Tirol.
Total alles über Südtirol
liefert: Zahlen, Zahlen, Zahlen.
Total alles über Südtirol veranschaulicht in Form von Grafiken witzig und einfallsreich, was das Besondere eines der beliebtesten Reiseziele ist: seine drei Sprachgruppen, das spezielle Klima, die einmalige Landschaft, seine bekannten Produkte wie Äpfel und Wein … und einfach total alles, was noch für Südtirol steht! Aus gut recherchierten Fakten und komplexen Daten zaubern die Buchgestalterinnen der Agentur no.parking anschauliche, amüsante Schaubilder und Grafiken. Dabei machen sie augenzwinkernd und spielerisch Zusammenhänge deutlich, verblüffen uns und servieren Informationen einschmeichelnd, häppchenweise, genussvoll. Die Daten und Fakten stammen von Statistikern, Touristikern, Sprachwissenschaftlern, Volkskundlern und sonstigen Spezialisten verschiedenster Branchen. Ein Bilder-Buch, das hintergründiges Wissen über Südtirol ungewöhnlich, überraschend und vor allem einfach schön darstellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.