Archiv der Kategorie: Reiseziele

Buchtipp: Das Lied der Wächter III

Das Lied der Wächter

von Thomas Erle ist eine Trilogie, alle drei Bände sind erschienen. Nach einer atomaren Tragödie im Schwarzwald ist rund um den Belchen nichts mehr so, wie es zuvor war.

Im zweiten Teil hat Felix seine Eltern wiedergesehen, mußte dafür aber Chiara verlassen, eine Nachgeborene der Katastrophe. Im dritten Teil nun erfährt er, daß Chiara gefangen genommen wurde vom Militär und wissenschaftlichen Zwecken dienen soll. Felix beschließt, Chiara zu retten, was ihm mit Hilfe auch gelingt, jedoch ist Chiara nicht mehr die selbe, sie hat sich in ein Schneckenhaus zurückgezogen, zu dem Felix keinen Zugang findet. Da hört er von einem seltsamen Professor, der sich der Erforschung der besonderen Umstände im Schwarzwald gewidmet hat. Kann er helfen?

Der dritte Teil ist weiterhin spannend zu lesen, wird allerdings auch recht metaphysisch und liefert einige Hinweise, was tatsächlich rund um den Belchen geschehen sein könnte. Und, um es mit den Worten der Kritik von Anja S. gelistet bei Amazon zu sagen: „Das Ende: Am Ende stehen wir am Anfang… Der Anfang von etwas Neuem und der Autor lässt uns mit einer Aussicht auf eine Zukunft zurück, die wir alle nur erahnen können.“ Was in den aktuellen Zeiten von Corona – das Leben steht praktisch still – uns schneller einholen könnte, als man wohl dachte. Was wird nach Corona, lernt man daraus oder ist alsbald alles wieder wie gehabt?

Nach vielen Irrwegen glaubt sich Felix endlich am Ziel seiner abenteuerlichen Reise – er hat seine Eltern gefunden, die vor 16 Jahren bei einer Atomkatastrophe verschwunden sind. Doch die Rätsel des Waldes lassen ihn nicht los und so begibt er sich noch einmal auf die Suche nach Antworten. Was er unterwegs erlebt, erschüttert ihn derart, dass er kurz davor ist aufzugeben. Aber ein unerwartetes Wiedersehen zwingt ihn weiter voran.
An den Hängen des mystischen Schwarzwaldbergs kommt es schließlich zu einer schicksalhaften Entscheidung, die sein Leben für immer verändern wird

Das Lied der Wächter – Das Gesetz, Fantasy, Thomas Erle, Gmeiner, Oktober 2019, ISBN:978-3839223604, ansehen & bestellen.

P.S. Wer über den Link bestellt, gönnt uns ein paar Prozent, siehe dazu auch das Impressum

Skilift Hellenthal

Letzte Woche stand ein recht großer Artikel im Kölner Stadtanzeiger über die widrigen Verhältnisse, Schnee betreffend, in der Eifel und da speziell im Skigebiet Udenbreth, Hellental.

Der Betreiber, seit elf Jahren mit Herz und Seele am weißen Stein dabei, hoffte für das Wochenende auf viel Schnee. Bisher sah es ja total mau aus damit, aber die vergangenen Tage fiel er dann doch endlich, etwa 25 cm. Nach den Vorhersagen sollte es noch mehr schneien. Auch wenn es am Wochenende dann doch wieder wärmer werden würde, der Schnee sollte endlich reichen, um die Buden zu öffnen und den Lift in Gang zu bringen.

Soweit so gut.

Da schalte ich gestern das Radio ein und bin geradewegs in einer Livesendung aus Hellental. Langer Rede kurzer Sinn, von Schnee nicht mehr viel zu sehen, aber viel schlimmer: Der Lift wurde planmäßig am Samstag in Gang gesetzt, nur um eine Stunde später den Dienst zu quittieren.

Aus, Ende, Applaus. Die Gemeinde ist der Meinung, es lohnt sich nicht mehr. Der Betreiber sieht das allerdings ganz anders, geschätzte Reparaturkosten in Höhe von etwa 3500 Euro sollten doch irgendwie zu stemmen sein.

In den sozialen Medien gibt es laut Radiobericht bereits Spendenaufrufe bzw. Sponsorensuchen. Ich würde jedenfalls auch spenden. Wenn ich nur wüßte, wohin…

Bullitreff auf Fehmarn

Deutschlands größtes und einziges Bulli Festival am Meer!

VW T3
Für alle Sonnenanbeter, Lifestyle-Experten und Bulli-Enthusiasten feiern wir jedes Jahr über Midsommer ein Berauschendes Fest! Entfliehe dem Alltag und lebe für ein langes Wochenende den kalifornischen Traum aus Freiheit, Sonne, Strand, Meer und ausgiebigen BBQs in den kürzesten Nächten des Jahres!

Zitat von Midsummer Bulli Festival.

Vom 18.06.2020 bis zum 21.06.2020 lebt der Bulli hoch, mit Musik, Händlermeile, Lesungen, etc.

Übernachtet wird im Beachcamp, für dieses Jahr natürlich schon ausgebucht. Aber das Festival selbst ist kostenlos. Und es gibt ja noch weitere „richtige“ Campingplätze auf der Insel.

EIS-KALTE SCHÖNHEIT

„Eis-kalte Schönheit“, so ist das winterliche Bild in der Promobil 3/2020 betitelt, welches einen See zeigt, irgendwo in Nord-Norwegen. Geschossen hat es ein Paar, das mit einem geländegängigen Camping-Bus unterwegs ist.

Über ihre Touren berichten sie dann in ihrem Blog. Natürlich habe ich da auch etwas gestöbert und der Grund für diesen Beitrag hier ist die Entdeckung des Fattore Amico. Ich bin jetzt noch nicht sicher, wie das genau zusammenhängt, aber auf alle Fälle ist das eine Sammlung ähnlich wie die Agritorismo-Betriebe, nur für Wohnmobile: Agricamper Italia. Genaueres muß noch eruiert werden: Klick.

Auf alle Fälle ist das einen Linktipp wert. Mit bestem Dank an die Herumkommer!

Lust auf eine Runde Golf in der Schweiz?

Wer schon immer mal in der Schweiz golfen wollte, der sollte sich den September vormerken.

Vom 7.09.2020 bis zum 11.09.2020 findet zum nunmehr dritten Male ein Golfcup für Wohnmobilisten statt.

Anmeldungen unter womogolfcup.ch.

Gespielt wird auf den Plätzen Golfpark Waldkirch, Golfclub Gonten und Golfclub Gams in der Ostschweiz.

Mit knapp 900 Euro oder 1000 Franken ist man dabei. Begleitung zahlt etwa die Hälfte.

Sulden – endlich ein Stellplatz

In Sulden in Südtirol gibt es jetzt auch einen Wohnmobilstellplatz. Er ist angegliedert an das Alpina Mountain Resort.

Es gibt wohl keinen Schatten, was im Sommer vielleicht etwas ungünstig ist, aber dafür ist das Zentrum fußläufig zu erreichen. Desweiteren gibt es ein Restaurant, einen Biergarten, WC und einen E-Bike-Verleih.

Der Preis ist wohl recht ambitioniert (enthält aber Strom und Abwasser), aber dafür ist man ja auch auf knapp 2000 Meter Höhe und hat den Ortler, die Königsspitze, den Cevedale und jede Menge weitere Berge in der Nähe. Und mit den zahlreichen Seilbahnen und Sesselliften kommt man schon ganz gut noch höher.

Allerdings sollte man als Nichtalpinist immer mit anderem Wetter rechnen, wenn man hoch fährt. Es kann durchaus sein, daß in Sulden die Sonne scheint und an der Madritschhütte ist es eisig kalt und es fällt Schnee…

Und dann gibt es ja auch noch eins der Museen von Reinhold Messner –>.

Mehr zum Campingplatz, wie es auf der Website heißt: –>

Buchtipp: Berner Bärendreck

Tatort Campingplatz

Am Thunersee in der Schweiz macht sich ein Wohnmobil selbständig, in dem es einfach so in die Luft fliegt, der Alptraum eines jeden Campers!

Darin ein Toter, Florian von Balmberg, ein Berner Patrizier.

Seltsam dabei, daß der Vater von Florian kurz vor dem Unglück eine recht hohe Lebensversicherung auf seinen Sohn abgeschlossen hat. Zufall?

Also wird ein Privatdetektiv beauftragt, etwaige Ungereimtheiten aufzudecken. Die Ermittlungen führen in die Galeristenszene. Dann taucht ein Gemälde auf und es gibt weitere Tote.

Berner Bärendreck, Stefan Haenni, Gmeiner, August 2019, ISBN:978-3839224847, ansehen & bestellen. (Affiliate-Link)

Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen in Schweden

Ab Juli 2019 gilt in Schweden auf öffentlichen Plätzen, Außenbereichen von Gastronomie, Bushaltestellen und Eingängen von Geschäften absolutes Rauchverbot. Das gilt auch für E-Zigaretten und Wasserpfeifen.

Das mit den Eingängen finde ich ja gut, wie oft muß man die Luft anhalten, um an den ganzen Leuten vorbeizukommen, die alle im Eingangsbereich von größeren Geschäften bzw. Einkaufszentren stehen und qualmen, um nicht die volle Dröhnung abzubekommen…

Quelle: Stiftung Warentest 9/2019

Buchtipp: Toskanisches Feuer

Deutsch-Italienischer Kriminalroman

Ein weiterer Kriminalroman rund um einen arg gebeutelten Pfarrer am Bodensee und Giulia, eine italienische Immobilienmaklerin und Restaurantbesitzerin in der Toskana (–>Toskanische Beichte).

Diesmal geht es um Geheimagenten, Flüchtlinge aber auch immer wieder familiäres. Die Schauplätze wechseln von Italien nach Deutschland und zurück, immer dabei Tamir, ein Flüchtling aus Syrien oder doch nicht?

Den ersten Roman gelesen zu haben, ist nicht unbedingt erforderlich, aber macht schon Sinn.

Wer sich für Geschichte interessiert, es gibt eine kleine Geschichtsstunde zum dreißigjährigen Krieg.

Toskanisches Feuer, Uta-Maria Heim, Gmeiner, September 2018, ISBN:978-3839223482, ansehen & bestellen. (Affiliate-Link)

Buchtipp: Das Lied der Wächter II

Das Lied der Wächter

von Thomas Erle ist mindestens eine Trilogie, zwei Bände sind erschienen, der dritte folgt im September diesen Jahres (planmäßig).

Felix hat sich mittlerweile mehr oder weniger gut in die andere Lebensweise im Sperrgebiet rund um den Feldberg eingelebt. Aber seinem Ziel, seine Eltern wiederzufinden, ist er noch nicht wirklich nähergekommen. Die einzige Spur, die er hat, ist ein Anhänger, der einst seiner Mutter gehörte und auf seltsamen Irrwegen in fremde Hände gelangt ist. Informationen könnte ihm der Händler geben, der die Kette damals weitergab. Aber der Weg dorthin ist gefährlich. Im ersten Teil hatte Felix Lena an seiner Seite zu mindest zeitweilig, im zweiten Teil ist es nun an Chiara, ihn tiefer in die Mysterien der „Kraft“ einzuführen. Aber auch sie muß er verlassen, immer auf der Suche nach den Eltern.

Der zweite Teil versteht es ebenso zu packen, wie der erste Teil.

Das Lied der Wächter – Der Gesang, Fantasy, Thomas Erle, Gmeiner, Oktober 2018, ISBN:978-3939789659, ansehen & bestellen.

P.S. Wer über den Link bestellt, gönnt uns ein paar Prozent, siehe dazu auch das Impressum

P.P.S. Der dritte Teil kommt im Herbst