11. G-TOURS-Reisetreffen

Eine Pressemitteilung hat uns erreicht, die wir nachfolgend kommentarlos veröffentlichen:

Auch in diesem Jahr möchten wir alle ehemaligen Reiseteilnehmer und künftigen Interessenten wieder ganz herzlich zum nunmehr bereits 11. G-TOURS-Reisetreffen vom 19. bis zum 23. November 2008 einladen, das erstmals im Saarland stattfindet. Dieses Reisetreffen ist nicht markengebunden, d.h. Sie können mit jedem Reisemobil – gleich von welchem Hersteller – daran teilnehmen.

Erstmals im Saarland, mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, werden wir uns an diesem Wochenende treffen, um alte Freunde wieder zu sehen, neue Bekanntschaften zu machen, interessante Reisefilme anzuschauen, Erfahrungen auszutauschen und vielleicht auch die eine oder andere neue Reise gemeinsam zu planen. Der Naturpark Saar-Hunsrück gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands und verfügt über einen hohen Freizeitwert.

Auch 2008 gibt es wieder ein Vorprogramm, das von uns gesponsert wird. Dieses Vorprogramm findet bereits am Donnerstag, dem 20.11.2008 statt. Die Teilnahmezusage erfolgt durch ein separates Schreiben von uns. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.g-tours.net.

Wir möchten bitte darauf hinweisen, daß eine Teilnahme an unserem Reisetreffen aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Daher bitten wir darum, das Anmeldeformular vollständig und gut leserlich auszufüllen und per Post oder Fax direkt an uns zu senden. Wir würden uns sehr freuen, Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden recht zahlreich im Naturpark Saar-Hunsrück begrüßen zu dürfen.

Nähere Informationen (Programm u. Anmeldeformular) erhalten Sie unter www.g-tours.net oder bei G-TOURS, Vollmarstrasse 16, 85051 Ingolstadt, Telefon 0841 – 980927, Fax 0841 – 980941, e-mail info@g-tours.net

Im Anhang ist ein PDF mit derselben Mitteilung und einigen Bildern und dem Programm und Preisen.

Offenbar handelt es sich bei g-tours um eine Flair (Niesmann) Wohnmobil-Truppe.

Übrigens wurde die Clou-Linie wohl eingestampft, so habe ich kürzlich gelesen. Ob das nur den Clou betrifft, oder auch den Clou-Liner, weiß ich nun nicht.

Anhang: PDF, mehr Informationen

Campingplatz Diepental

So, in den Herbstferien war ich nun auf dem Campingplatz an der Diepentalsperre. Der Platz liegt sehr nahe bei Köln, sozusagen nur einmal über den Rhein gespuckt und man ist da. Eine kleine Zwischenstation sollte man unbedingt auf dem recht gut sortierten (Öko-)Bauernmarkt machen, der an der Straße liegt. Adresse weiß ich nun leider nicht mehr genau. Beim nächsten mal.

Jetzt, im Herbst war alles sehr passend dekoriert, Brennholz in Säcken liegt vor der Tür, portioniert in vielleicht 500 Kilopaketen. Federweißerprobierstation am Eingang und Kartoffelnverkauf an einer eigenständigen Bude.

So, genug Zwischenstation, jetzt gehts weiter. Am Platz angekommen, man fährt von oben die recht enge Straße herunter durch den Wald, man kann den See dann schon sehen, weiß man erst mal nicht so recht, wo man hinmuß. Also irgendwo parken und dann erst mal umschauen. Da gibts unten am See so einen Pavillon und dahinter gehts zum Campingplatz. Von einer Rezeption weit und breit nichts zu sehen. Also am Kiosk (Pavillon) gefragt, die etwas mürrische Antwort, „Fragense im Restaurant nach“. Aha. Also rein in die gute Stube. Sehr nett gemacht alles, aber wirklich vorbereitet auf nächtliche Gäste ist man nicht. Aber immerhin kommt recht bald die Chefin und füllt das Formular aus. Da die Frage nach Strom mit Ja beantwortet wird, sollen wir kurz warten, bis der zuständige Mitarbeiter käme.

Nach etwa 5 bis 10 Minuten warten ist es dann soweit und wir fahren im Konvoi 50 Meter durch teilweise absolute Engstellen wegen parkender Autos zu unserem Platz. Nicht auf der Wiese, weil die total durchweicht ist vom Dauerregen, sondern halb auf der Straße. Interessiert aber keinen, weil außer uns und ein paar Dauercampern in so einer Art Ferienwohnungen (?) sowieso keiner da ist.

Strom angestöpselt, die Anzeige leuchtet, alles klar, Vorhängeschloß vorm Schaltkasten wieder verschlossen, Vielen Dank, der nette Mann fährt weg. Ups, falsch geschaut oder was, kein Strom. Also noch mal hin zum Restaurant, Bescheid gesagt. und kurze Zeit später ist er wieder da. Der FI-Schalter hat ausgelöst. Für den Fall, daß es wieder passiert, läßt er den Kasten diesmal auf. Danke. Aber nötig war es nicht, der Strom hält.

So, nun erst einmal umgeschaut, das Wasser ist eine ziemlich trübe Brühe, aber man kann schön um den See, der durch eine Mauer mit Weg in zwei Teile geteilt ist, herumwandern, erst um den einen Teil, vom Haus rechts herum, dann wenn man Lust hat, auch noch um den anderen. Angler säumen den Weg und ab und an ein Vogel. Ansonsten ist bei dem trostlosen Wetter kaum jemand unterwegs, außer Gänsen und Enten. Am Ende des rechten Teils (wieder eine Staumauer) schließt sich das weitere Tal an. Ein Bauernhof, jede Menge Felder, ein Pferd, für die Pferdeliebhaber…

Im Restaurant selber kam gerade eine Hochzeit an, weswegen ich mich da nicht weiter aufhielt, soweit man aber sehen konnte, recht schön. Mal abgesehen davon, daß es niemanden zu stören schien, wenn das Personal offen an Äpfeln herumkaute, während man sprach. Auf dem Dorf wohl so üblich.

Der Campingplatz selbst besteht, wie schon erwähnt, aus vielen Dauerstellplätzen, alte und neuere Wohnwagen. Die Waschräume sind mit einem Schlüssel zu öffnen, den man gegen Kaution ausgehändigt bekommt, links Frauen, rechts Männer. Alles recht alt, aber sauber.

Bei Gelegenheit gibts noch ein paar Bilder.

Fazit: Bei schönem Wetter sicher ein tolles Ausflugsgebiet, mit anschließendem Kaffeeklatsch im Kaminzimmer, aber bei Regenwetter nur was für absolute Ruhesuchende.

Nachtrag 06.05.2020: Bilder gefunden…

Campingplatz Diepental

Ein alter Lageplan vom Campingplatz Diepental

Ein Komposthaufen?

Alkohol am Steuer – Wohnmobil weg

Wer in Italien mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, der riskiert nicht nur seinen Führerschein, sondern auch gleich seinen fahrbaren Untersatz. Im konkreten Fall das Wohnmobil.

Ab 1,5 Promille wird das Fahrzeug beschlagnahmt, enteignet und anschließend versteigert.

Was früher in Italien mehr oder weniger ein Kavaliersdelikt war, kann nun also richtig teuer werden. Da heißt es dann, entweder fahren oder trinken.

Quelle: ADACmotorwelt 10/2008

Bußgelderhöhung in der Slowakei

Zum 1. Oktober hat die Slowakei die Bußgelder für Vergehen im Straßenverkehr angehoben.

So kann fahren ohne Sicherheitsgurt nun mit bis zu gut 130 Euro „einbringen“. Wer bei Rot fährt ist mit bis zu 330 Euro dabei. Alkohol bzw. Drogen werden mit bis zu 1000 Euro geahndet.

Wer bei einem Unfall die Polizei ruft und es ist kein Personenschaden eingetreten oder zumindest ein hoher Sachschaden, der darf 170 Euro latzen.

Quelle/Bespiele aus der ADACmotorwelt 10/2008

Fahren mit 17 im Ausland

In Deutschland gibt es ja seit einiger Zeit einen Modellversuch, der es unter achzehnjährigen erlaubt, sich ans Steuer zu setzen. Der ADAC weist in seiner aktuellen Ausgabe darauf hin, daß das natürlich nur in Deutschland gilt, im Ausland darf der Jugendliche nicht ans Steuer. Wer sich trotzdem ans Steuer setzt und erwischt wird, dem drohen die landesüblichen Strafen.

Also Obacht!

ADACmotorwelt 10/2008

Scheibe Kaputt, Vignette weg?

Wer eine Schweizer Vignette auf seiner Scheibe kleben hat und dann eine neue Scheibe braucht, etwa, weil ein irreparabler Sprung drin ist, der fragt sich natürlich, ob er nun womöglich zum Ärger der neuen Scheibe auch noch eine neue Vignette ordern muß.

Dem ist aber laut ADAC nicht so. Es reicht, die Reste des Aufklebers (mit der Seriennummer) mit Rechnung der Werkstatt und einer Bestätigung der Versicherung den Schweizer Zollbehörden vorzulegen. Wer nur ein Foto vorlegt, geht leer aus. Und wer den Schaden nicht der Versicherung gemeldet hat?

Naja, probieren geht über studieren.

Quelle: ADACmotorwelt 10/2008

Campingplatz an der Diepentalsperre

Wer einmal so richtig ausspannen will und keinen High-Tech-Super-Duper-Campingplatz sucht und die Luft eines langen Stammbaumes atmen will, der könnte an der Diepentalsperre fündig werden.

Diepental, damals noch Diepenthal, ist mindestens seit dem 15. Jahrhundert aktenkundig, damals war es ein Rittersitz. Später 1897 übernahm ihn die Familie Halbach.

Seitdem, jetzt in 4. bzw. nächstes Jahr in 5. Generation ist Diepental in der Hand von Halbach. Aktuell von Ernst Junior Halbach.

Die Talsperre wurde wohl von der Familie Halbach erbaut um die Jahrhundertwende und diente der Stromgewinnung wie auch dem anlocken von Besuchern. Durch das Fluten des Murbachs (weshalb die Talsperre auch Murbachtalsperre genannt wird und auch Halbachtalsperre nach den Erbauern), versank der Rittersitz der Ritter von Diepenthal.

Zum Anwesen gehört ein Minigolfplatz und auf dem Stausee kann man Bötchen fahren. Ein Waldschwimmbad nicht besonders tief, nur 125 cm, sorgt für die Fitness – wenn denn Wasser drin ist. Zur Zeit herrscht im Pool gähnende Leere.

Bald gibts eine Tour dorthin und anschließend einen Bericht…

Adresse: Diepentalsperre, irgendwo zwischen Leverkusen, Leichlingen und Burscheid. Diepental, Diepental 88, 42799 Leichlingen

Viele Bilder und technische Daten hier.

Quelle: KSTA v. 13.09.2008, Wikipedia und andere

Nachtrag: 25.06.2019 Das Restaurant steht wohl seit Monaten leer, aber ein Käufer ist wohl in Sicht. Der Campingplatz selbst scheint noch in Betrieb zu sein, jedoch hat die Talsperre wohl arge Wasserprobleme. –>

Nachtrag 22.10.2008: Bericht vom Besuch des Campingplatz Diepental

Nachtrag 06.05.2020: Link zu Diepental angepaßt, führte zu einer Fehlermeldung, aber außer einer frischen (von Mai 2016) WordPress-Installation ist da nichts zu sehen.

Wohnmobil und der Zweitwohnsitz

Wer während der Arbeitswoche in einem Wohnmobil wohnt und von dort zur Arbeit geht, kann dafür keine steuerlichen Geschenke ala Werbungskosten für doppelte Haushaltsführung erwarten.

Das hat zumindest das Finanzgericht Rheinland-Pfalz kürzlich entschieden.

„Die erforderliche Aufsplittung der normalerweise einheitlichen Haushaltsführung sei in einem solchen Fall nicht gegeben“

Warum die allerdings nicht gegeben sei, wird in der Quelle nicht näher erläutert. Müßte man das Urteil wohl studieren. Unverständlich eigentlich, wo ein Wohnmobil doch gerne mal locker dem Gegenwert einer Wohnung entspricht.

Zitat/Quelle: KSTA vom 13.09.2008
Urteil: FG Rheinland-Pfalz, AZ: 2K 1238/08

behindertengerechte Wohnmobile

Aus gegebenem Anlaß, jemand fragte nach einem behindertengerechten Wohnmobil, genauer, ein Wohnmobil mit Handsteuerung, ob ich wüßte, wo man solche mieten könnte, nachfolgend eine Liste von Wohnmobilvermietern, die behindertengerechte Wohnmobile vermieten.

Behindertengerechte Wohnmobile mieten:

  • rolli, 72654 Neckartenzlingen, die haben mal vermietet, aber anscheinend nicht mehr, allerdings steht zur Zeit auf der Website ein Wohnmobil sozusagen in Vermittlungsauftrag.

    Nachtrag 01/2010: Es wird wieder vermietet, mindestens ein HYMER B-Starline 630 LS, mit Fuß oder Handsteuerung, wahlweise rechts oder links.

    Nachtrag 05/2017: Wegen schwerer Krankheit wird das Geschäft leider wohl nicht mehr weiter fortbestehen.

    Nachtrag 02/2018: Das Geschäft bleibt für immer geschlossen.

  • bauer, 78187 Geisingen-Gutmadingen, Vermietung von behindertengerechten Wohnmobilen. Durch die eigene Werkstatt können die Fahrzeuge ggf. auch individuell angepaßt werden.

    Nachtrag 05/2017: Nach wie vor gibt es behindertengerechte Wohnmobile in der Vermietung.

  • grimm, 76887 Oberhausen, Vermietung von rollstuhlgerechten Wohnmobilen für Selbstfahrer, Handgas wahlweise links oder rechts, Hebelift.

    Nachtrag 05/2017: Auch bei Grimm ist man noch im Geschäft mit behindertengerechten Fahrzeugen
    Nachtrag 02/2018: In der Menüleiste ist die Viermietrubrik verschwunden, aber der Verkauf scheint noch vorhanden zu sein.
    Nachtrag 21.07.2020: Die Website steht zum Verkauf

  • malteser-augsburg.de/Wohnmob/Wohnmob.html, 86391 Stadtbergen, ist der Meinung, jeder, also auch Behinderte, habe ein Recht auf unabhängiges Reisen…und somit vermietet ein Mitglied des Ordens ein behindertengerechtes Wohnmobil mit Klimaanlage und Handgassteuerung sowie Hebebühne mit Kabelfernbedienung (rolli-freizeit) – scheint nicht mehr zu bestehen, das Angebot (27.09.2012)

  • msmobil, 24977 Langballig, Mobilitätshilfe Multiples Sklerose Erkrankter, vermietet wird nur an Schwerstbehinderte mit Begleitperson, die dann auch das Fahrzeug fährt. Da das Fahrzeug schwerer als 3,5 Tonnen ist, gibt es keine Standard Handgasschaltung, da das der TÜV wohl nicht zuläßt. Ab der Gewichtsklasse muß wohl auf den jeweiligen Fahrer abgestimmt werden…

    Nachtrag 05/2017: MS-Mobil sucht Spenden, um weitere Fahrzeuge anzuschaffen

    Nachtrag 02/2018: Fahrzeug Zwei ist abgebrannt am 06.09.2017, wohl ein Kabelbrand im Zwischenboden. Es wurden seitdem Spenden gesammelt und noch immer gesammelt, auch wenn das neue Fahrzeug mittlerweile bestellt ist, fehlt(e) wohl noch ein Restbetrag.

  • www.husky-von-forsterbruch.de/Wohnmobil.htm, 46149 Oberhausen, Lift mit Fernbedienung, Handgassteuerung, sehenswerte Bildergalerie zur Entstehung des Fahrzeugs.

    Nachtrag 05.2009: Ab März 2010 kommt Zuwachs. Übrigens können beide Fahrzeuge sowohl mit Handsteuerung, als auch mit Fußsteuerung gefahren werden. Ein Gesichtspunkt, den ich zuvor gar nicht beachtet habe. Denn welcher „Normalfahrer“ kennt sich schon mit Handsteuerung aus? Weitere Besonderheit des zweiten Fahrzeugs: Es besteht die Möglichkeit, im Festbett liegend mitzufahren. Normalerweise ist das ja wohl nicht erlaubt, muß also anschnalltechnisch irgendwie gelöst werden. Aber bis 2010 ist ja noch was Zeit.

    Nachtrag 05/2017: Webseite steht zum Verkauf, insofern die Vermietung wohl eingestellt ist.

    Nachtrag 02/2018: Website existiert nicht mehr.

  • Behl Mobile, 97828 Marktheidenfeld/Altfeld, Umbau von Wohnmobilen und auch Vermietung (behindertengerecht, noch in Klärung)

    Nachtrag 05/2017: Firma weiterhin aktiv in Sachen behindertengerechtem Umbau von Wohnmobilen und Wohnwagen, von Vermietung ist allerdings nichts zu finden.

    Nachtrag 02/2018: Keine Vermietung, nur Umbau

  • 06.2013: Hymer-Rent Bad Waldsee, zwei Hymer der B-Klasse stehen zur Verfügung.

    Nachtrag 02/2018:Das Geschäft wurde übernommen, vermutlich stehen die Fahrzeuge nicht mehr zur Verfügung, weitere Erläuterungen im Link.

  • Hymer, Behindertengerechte Umbauten führt Hymer durch.

  • Umbauten von Wohnmobilen und Wohnwagen übernimmt Schaffer Mobil in Dresden.

  • In Swisttal-Heimerzheim sitzt TSL-Mobile, Produktion und Vermietung.

  • Behindertengerechte Wohnmobile gibt es auch bei Dopfer in 86476 Neuburg / Kammel. Die feiern übrigens 25 Jahre Wohnmobilindividualbau. Und wie kann es anders sein? Angefangen hat alles mit einem VW-Bus…
    Nachtrag 21.07.2020: Linkziel nicht mehr existent, angepaßt

  • Kirchhoff Mobility ist an mehreren Standorten in ganz Deutschland zu finden und außerdem zweimal in der Schweiz sowie einmal in Österreich. Hier werden nicht nur Wohnmobile umgebaut, sondern wohl auch „normale“ Fahrzeuge.

  • Womondo ist ein Individualausbauer, der ein spezielles Modell im Angebot hat, welches an die Bedürfnisse des Nutzers angepaßt wird. (03.2018, Anfrage läuft, ob das Geschäftsmodell noch besteht)
    Nachtrag: 21.07.2020: Die Website scheint nicht mehr zu extistieren

tbc.

Ob alle Handsteuerung haben, lies sich nicht klären bzw. wartet noch auf Antwort, ein Anruf vorab kann also nicht schaden…

Übrigens, Sie haben auch ein Behindertengerechtes Wohnmobil zu vermieten und wollen hier gelistet werden? Dann können Sie uns gerne informieren…

Letzte Kontrolle der Aktivitäten der o.a. Firmen: 02.03.2018, trotzdem alle Angaben ohne Gewähr.