Seit Anfang des Jahres ist es auch in der Schweiz verpflichtend: Der Griff zum Lichtschalter am Tag.
Siehe auch Tageslichtpflicht.
Grade erst entdeckt in test 4/2014
Seit Anfang des Jahres ist es auch in der Schweiz verpflichtend: Der Griff zum Lichtschalter am Tag.
Siehe auch Tageslichtpflicht.
Grade erst entdeckt in test 4/2014
Im Jahr 2013 wurden knapp 25.000 Wohnmobile zugelassen und damit wieder mehr als 2012 als in 2011 als in 2010…
Quelle: ADAC Moterwelt 8/2014
Ende Oktober (24.10.2014-27.10.2014) wird es gruselig in Irlands Hauptstadt Dublin. Bram Stoker, der Dracula 1897 ins Leben gehievt hat, wurde in der Nähe geboren und zu seinen Ehren wird gefeiert beim Dracula Festival.
Überall geht es nur um „die dunklen Seiten der Stadt“.
Quelle/Zitate: ksta 27.08.2014
Bisher durfte man aus Kroatien maximal 800 Zigaretten nach Deutschland steuerfrei mitbringen. Ab sofort ist die Höchstmenge auf dreihundert Stück begrenzt, weil Kroatien anscheinend einen (nach EU-Vorstellungen) zu niedrigen Steuersatz auf Zigaretten erhebt.
Was in anderen Ländern schon länger gilt, nämlich die Mitführpflicht von Warnwesten, gilt ab heute auch in Deutschland.
Bundesverkehrsminister Dobrindt erinnerte noch einmal ausgiebig daran. Nutzen solle man die Warnweste insbesondere bei Pannen bzw. Unfällen bei schlechten Sichtverhältnissen oder wenn es bereits dunkel ist. Klingt irgendwie logisch.
Quelle: ksta 30.06.2014
Nachtrag aus test 5/2014: Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Spanien verlangen schon länger eine solche Warnweste (reflektierend muß sie sein)
In Köln gilt ab sofort: Einfahrt in die Umweltzonen nur noch mit der grünen Plakette. Für Besitzer von Fahrzeugen mit roter oder gar keiner Plakette gibt es unter Umständen Ausnahmegenehmigungen.
Wer eine gelbe Plakette hat, für den gilt folgender Notnagel:Wenn das Fahrzeug vor 2008 auf den derzeitigen Halter zugelassen wurde und keine Umrüstung auf Grün möglich ist, kann vom TÜV eine Bescheinigung ausgestellt werden, die man dann innerhalb der Umweltzone sichtbar hinter der Windschutzscheibe mitzuführen ist.
Nicht nur in Köln gilt nur mehr die grüne Plakette, sondern auch im Ruhrgebiet, Bonn, Mönchengladbach, Neuss, Langenfeld, Düsseldorf, Wuppertal, Remscheid. In Münster kommt sie wohl zum Jahreswechsel.
Quelle: KSTA 1.07.2014
Von der Formel Eins und manchen Motorradfreaks kennt man das ja schon lange, das Filmen aus dem Cockpit (wahlweise Helm) heraus.
Durch die sinkenden Preise finden sich die Dinger nun auch immer mehr in normalen Fahrzeugen. Vornehmlich zur Beweissicherung nach Unfällen, vielleicht aber auch zur Jagd nach Klicks und Likes.
Die einschlägigen Datenschutzbeauftragten sind jedoch der Meinung, daß verstoße gegen Datenschutzgesetze und damit gegen geltendes Recht.
In Österreich kann das schon ziemlich teuer werden, bis zu 10.000 Euronen könnten fällig werden. Also besser nicht benutzen, solche Cams.
Quelle: ADAS Motorwelt 4/2014
Wer in Kroatien Urlaub macht und dabei in den Städten falsch parkt, dem droht Post von einer Anwaltskanzlei in Deutschland.
Den Zahlungsaufforderungen sollte man nach ADAC-Anwalt Gstatter eher nicht nachgeben, da es sich wohl um eine „fingierte vertragliche Halterhaftung“ handelt, welche nicht zulässig sei.
Bei Mahnbescheiden dagegen muß man Widerspruch einlegen. Das sei aber noch nicht vorgekommen.
In jedem Fall lohnt es sich wahrscheinlich, den Anwalt seine Vertrauens zu befragen…
Quelle: ADAC Motorwelt 4/2014
Geht das? Einen Wohnwagen als „wechselnden Wohnsitz“ anmelden und dann Wohngeld kassieren?
Nein, das geht nicht, ist zumindest das Verwaltungsgericht Trier der Meinung. Begründung: Ein Wohnwagen ist nicht zur dauerhaften Benutzung gedacht und damit fehlt dann auch die „Wohnraumeigenschaft“, ohne die es kein Wohngeld gibt.
Wäre der Wohnwagen „ortsfest installiert“, vermutlich am besten auch mit stationärer Ver- und Entsorgung, dann sähe die Sache vielleicht anders aus, aber so gibt es leider kein Geld.
Verwaltungsgericht Trier, AZ: 2 K 1082/10
Quelle: ksta 8.04.2014
Wer auch unterwegs nicht auf seinen Gourmet-Küchen-Tempel verzichten möchte, für den gibt’s ab sofort von Concorde den Carver 846 L, mit einer Einmetersiebzig langen Küchenzeile mit Backofen, großem Kühlschrank und auf Wunsch integrierter Spülmaschine. Damit nach dem Kochen und ausgiebigem Speisen das benutzte (Koch-)Geschirr dezent verschwinden kann…
Mit knapp 164.000 Euronen ist man dabei.
Quelle: promobil 4/2014