Archiv der Kategorie: fundgrube

Weltrekord im wohnwagenziehen

Wie berichtet, hat der Deutsche Jan Pollnow die Revanche im Wettkampf um das längste Wohnwagengespann gegen den Holländer Ad Dekkers gewonnen (–> siehe auch).

Wen es interessiert, es gibt ein Video zum Weltrekord im wohnwagenziehen von kabeleins vom 7.11.2009, aber irgendwie gelingt es mir nicht, es zu verlinken. Blöd das.

Nachtrag: Hier nun der Link zum Video: kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/21916/ (link nicht mehr gültig, 26.03.2013)

Rekord-Camper

Wer ist die Wohnwagen-Weltmeister-Nation?

Natürlich die Holländer?

Hättens Sie’s gewußt?

Es sind die Schweden, knapp vor den Holländern.

Deutschland steht an Rang vier, zumindest behauptet das der Caravaning-Industrie-Verband in einer Meldung.

Wohin mit dem Geld?

Das Wohnmobil http://www.promobil.de/weblog/unicat_mxxl_24_ah_wuestenschiff_fuer_2_millionen_euro_video_und_fotostrecke.314385.htm (Link geht nicht mehr) fällt wohl unter die Rubrik, wenn man nicht mehr weiß, wohin mit seinem Geld und dazu noch in der Wüste wohnt, … dann kann man sich zum Beispiel einen unicat kaufen mit Doppelachsenlenkung und einer Menge mehr toller Sachen. Und Made in Germany 😉

Zum Beispiel kann man mit dem Fahrzeug andere Fahrzeuge betanken. Bei über tausend Liter Diesel sicher viele andere.

Was ich mich frage, wofür sind die ganzen Knöpfe auf diesem Schaltpult, zu sehen auf Bild 5. Vielleicht so eine Art Musicbox?

Wie auch immer.

Schäferhund auf Tour

Schon gewußt? Auch Schäferhunde lieben Wohnmobiltouren. Anders ist es wohl kaum zu erklären, daß ein Schäferhund in Rostock die Abwesenheit seines Herrchens spontan nutzte, um auf den Fahrersitz zu springen, die Handbremse zu lösen (so sie denn angezogen war) und loszubrausen.

Irritierte Passanten riefen die Polizei, diese werden wohl nicht schlecht gestaunt haben.

Bald darauf traf dann auch der Besitzer von Wohnmobil und Hund ein und konnte das tierische Gespann stoppen.

Der Schäferhund verweigerte jegliche Angaben zum Sachverhalt.

Zitat und Quelle: Klick

Nachtrag 30.06.2020: mvticker gibt es wohl nicht mehr

Todbringende Palmen

Vom reisemedizinischen Zentrum MD Medicus gibt es eine Liste mit Inseln, wo man wahrscheinlich Urlaub machen kann, ohne anschließend malariainfiziert zu sein.

Aber das ist nicht der eigentliche Sinn dieses Eintrags. Stattdessen wollen wir die Palmen in einem anderen Zusammenhang erwähnen: Scheinbar sterben jährlich ungefähr 150 Menschen, weil ihnen eine Kokosnuss auf den Kopf fällt. Da die Früchte schon mal recht hoch hängen, gerne 25 Meter, dazu ein Gewicht von ein paar Kilo macht dann schon ein schönes Loch.

Also obacht: Immer schön abstand halten von allen Palmen. Übrigens den einzigen natürlichen Palmenstrand (angeblich) in Europa findet man auf Kreta.

Quelle: KSTA v. 21.05.2008

Heftiger Unfall ohne Fremdeinwirkung

Kürzlich (9.05.2008) hat es ein Wohnmobil ziemlich übel auf der Autobahn A98 erwischt. Wollen wir hoffen, daß soetwas ein Einzelfall bleibt. Ich hab soetwas zumindest noch nicht gesehen.

Klick

Im Bericht steht zwar was vom Dach, aber wenn man die Bilder anschaut, dann hat es nicht nur das Dach erwischt, sondern eigentlich den gesamten Aufbau.

Stellt sich die Frage, wie soetwas passieren kann. Zu schnell gefahren? Hölzer marode (Wasserschaden)?

Bei dem Wohnmobil handelt es sich übrigens um einen Rimor. Aber vorschnelle Schlüsse sollte man daraus natürlich nicht ziehen.

Peugeot Tepee Vagabond

Peugeot Tepee VagabondPeugeot bietet ab März auf Basis des Kastenwagens Expert Tepee den Vagabond an. Drehsitze, zusammenklappbarer Campingtisch und die Rückbank läßt sich zum Doppelbett umbauen. Noch kein wirkliches Wohnmobil, aber zum bequemen Übernachten reicht es allemal.

Peugeot Tepee VagabondAb Juli wird es auch ein Aufstelldach geben, so daß erstens Stehhöhe vorhanden sein wird und zweitens weitere Schlafmöglichkeiten gegeben sein werden.

Ab 36.350 Euro ist man dabei.

Bilder: Peugeot

Jubiläum, die erste, 50 Jahre Bürstner

Bürstner bietet anläßlich des 50. Geburtstags drei Sondermodelle dem gefälligen Publikum an.

•Ein teilintegriertes Wohnmobil mit zwei Doppelbetten, wobei eins über der Sitzgruppe als Hubbett schwebt.

•Ein Caravan in modernem Design in Silber oder Champagner.

•Und ein Wohnwagen mit fünf Grundrissen und Spareffekt durch Pakete.

Im Bild der Quadro, was für vier vollwertige Schlafplätze steht.

Athens Taxifahrer

Über Taxifahrer im Allgemeinen und über Athener Taxifahrer wurde ja schon viel berichtet, über marode Taxis und mehr oder weniger unverschämte Abzocke der Touristen.

Der jetzt bekannt gewordene Fall allerdings überstieg wohl jedes Maß und endete vor dem Untersuchungsrichter, hatte doch ein Taxifahrer für eine gut 5 Kilometer lange Strecke knapp 1000 Euro haben wollen…

Quelle: KSTA v. 24.10.2007

Bei der Gelegenheit eine kleine Anekdote zu Taxifahrern in Athen: Als jemand vor vielen Jahren einmal mit einigen Freunden in Athen war, verliefen sie sich eines Tages total und fanden den Weg nicht mehr zurück ins Hotel. Sie wußten sich nicht anders zu helfen, als ein Taxi zu rufen, zumal sie sich zu erinnern meinten, taxifahren in Athen sei recht billig.

Der Taxifahrer brachte sie auch tatsächlich ans Ziel…

nach ungefähr 200 Meter Fahrstrecke immer gerade aus über zwei Kreuzungen für umgrechnet etwa 10 Pfennig und unter wüsten Geschimpfe in seinen imaginären Bart, das etwa so klang: „Scheiß Turistiki“