Archiv der Kategorie: Reiseziele

Campingplatz im eigenen Garten

Couch-Surfing kennt man ja mittlerweile.

Wer ein Sofa zu vermieten hat (bzw. eher zu überlassen hat, ist ja i.a.R. kostenlos), der stellt die Adresse in einer Datenbank ein und harrt dann der Dinge, die da kommen wollen.

Nun gibt’s aus England was neues, nämlich so eine Art Gartenfleckchen zu vermieten.

Will heißen, wer einen Garten hat und sich nicht daran stört, wenn da ein Zelt aufgebaut wird und jemand fremdes darin campiert, der kann nun auf ein neues Angebot zurückgreifen: camp in my garten.

Zur Zeit sind wohl noch hauptsächlich englische Rasenflächen zu finden, aber die Idee ist nett, insofern es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis das Projekt übers Wasser springt. Im Norden von Deutschland finden sich jedenfalls schon ein paar Gärten und bei Frankfurt ist einer.

Inwieweit die eigenen sanitären Anlagen, Toilette, Badewanne, Whirlpool, mit zur Verfügung gestellt werden müssen oder können, gilt es aber noch herauszufinden.

Schon passiert: Bei Olafs Place zum Beispiel gibt es Toilettenbenutzung, Dusche (zur Zeit 1 Euro), Waschmaschine 3 Euro, WLAN (wie ist das mit der haftung für Bombenbauer?!), Grillen erlaubt (mitzubringen), Kinder erlaubt und ein Parkplatz fürs Auto ist auch vorhanden. Und die Nacht kostet 3 Euro pro Person.

(via mein Garten ist Dein Garten 😉

Auf alten Schmugglerwegen in der Eifel

Am 14.10.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt noch einen, nämlich den 28.10.2012
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Neuharlingersiel

Einen neuen Stellplatz auf Schotter gibt es in Neuharlingersiel, einem alten Fischerdorf, zu befahren.

23 Fahrzeuge finden Platz und der Ort ist einen halben Kilometer entfernt, dafür hat man aber auch Blick aufs Meer.

Zu beachten ist: keine Möglichkeit zum Tanken von Frischwasser und Abwasser kann auch nicht entsorgt werden.

Schmuggelpfade in der Eifel erwandern

Am 09.09.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Eifel Schmuggeltour

Am 26.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 12.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 29.07.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Walldürn bittet zur Segnung von Wohnmobilen

Zum zweiten Male lädt Walldürn im Odenwald Wohnmobilisten und ihre Fahrzeuge zur Wallfahrt mit Segnung der Wohnmobile.

Höhepunkt der Korso durch den Ort.

Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 2.09.2012 anmelden.

Ach so, Termin ist vom 21.09.2012 bis zum 23.09.2012.

(Wallfahrt 2011 in Walldürn)

Kaltenberg

Spektakulum - ColoniaKaltenberg, schon mal gehört? Ich nicht, aber Mittelalterfans vermutlich schon.

Wie auch immer, vom 13.07.2012 bis zum 29.07.2012 geht es mittelalterlich zu in Kaltenberg, Oberbayern.

Ein Blick ins Impressum der zugehörigen Website (kommt gleich…) zeigt die hochwohlgeborene Herkunft der Betreiber:

Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH
Geschäftsführung: Luitpold Prinz von Bayern, Beatrix Prinzessin von Bayern
Schloss Straße 8, 82269 Kaltenberg

Wenn das mal nicht für höchsten Genuß sorgt! 😉

Wie bei allen diesen Veranstaltungen, gibt es Gaukler, Musik, Lagerleben und natürlich die Turnierkämpfe mit der Lanze. Möge der beste gewinnen!

Mehr unter Ritterturnier.

Angeblich gibt es beim Staudenwirt (klick) einen Stellplatz, genau weiß ich das aber nicht.

Zitat: ritterturnier.de
Bild: Privat

Die Halbinsel Thy

in Dänemark dürfte jedem Surfer – echtem Surfer, nicht virtuellem – bekannt sein.

Vielleicht auch für Nichtsurfer interessant ist der Windsurf-Weltcup in Klitmoeller, der vom 17.09.2012 bis zum 23.09.2012 stattfindet.

Mehr zu Thy hier: Klick. Direkt zu Cold Hawaii: Klick.

Und es gibt natürlich auch Campingplätze auf Thy: Klick.

Und für alle, die es kriminell spannend mögen, der passende Roman zur internationalen Surferszene.