Neuer Kühlschrank

Von Dometic gibts eine neue Kühlschrankserie (8er). Sie bietet unter anderem ein herausnehmbares Gefrierfach (ich hab da immer die Extraportion Eis drin für alle Fälle), ganz praktisch, wenn man mal mehr Platz braucht für sein Bier…

Außerdem gibt es nun ein LED-Bedienfeld und einen Warnsummer und am Gewicht wurde wohl auch gespart und die Dichtungen können ausgewechselt werden. Am Energieverbrauch wurde wohl auch geschraubt.

Nett ist auch die optionale automatische Verriegelung, wenn der Motor gestartet wird.

–> mehr

Nachtrag 21.05.2015: Link angepaßt

Caravansalon 2009 die erste

Übrigens der Salon in Düsseldorf geht noch bis 6.9.2009 (vom 29.8.)

Jede Menge Luxus, aber auch genügsames werden geboten.

Da zur Zeit PKWs der Rubrik – mindestens – eine Nummer kleiner gekauft werden, dies der Abwrackprämie geschuldet, geht der Trend bei den Wohnwagen auch zu kleineren Modellen, die etwa auch ein Fiat 500 ziehen können soll. Vorstellen kann ich mir das irgendwie nicht so recht.

Auch Umweltschutz hat Einzug gehalten, in Form von Energie sparenden Maßnahmen.

Luxus pur by VolknerWer allerdings gerne seinen Porsche mit in Urlaub nimmt, dem sei das wohl diesjährig teuerste Mobil auf der Messe von Volkner in Wuppertal empfohlen, mit 1,7 Millionen ist man dabei. Erhält dafür aber auch 12 Meter Bus…

Und eine Edelstahlspülmaschine, und eine Arbeitsplatte aus Echtholz, und Parkett unter den Füßen, …

Bild: Volkner

Österreich führt verbindlichen Bußgeldkatalog ein

Bisher war es wohl dem Gendarmen überlassen, wie hoch eine Strafe ausfallen würde. Zum ersten September, also seit gestern gilt nun eine einheitliche Tabelle, die verbindlich regelt, was wie teuer wird.

Einiges wird ganz schön teuer, zum Beispiel, wer die Promillegrenze überschreitet, die wie bei uns bei 0,5 liegt, der ist mit bis zu knapp 6000(!) Euro dabei, Fahrverbot inklusive.

Wer zu schnell ist, kommt vergleichsweise glimpflich davon, wer dreißig KMh auf der Autobahn zu schnell ist, der darf 50 Euro bzw. 100 Euro berappen (abhängig wohl davon, ob ein Blitzer im Spiel war oder nicht).

Ab 25 Euro holt sich Österreich auch in Deutschland wieder…

Quelle ADACmotorwelt 09/2009

Reisenachrichten aus 2008

Nachrichten aus der Welt des Reisens.

Reisenachrichten aus 2008

23.11.2008 neue Umweltzonen

23.11.2008 Vignette Slowenien, Slowenien rudert zurück

22.10.2008 West-Nil-Fieber, in Italien angekommen

22.10.2008 G-Tours Reisetreffen, das 11. Treffen für Ehemalige und Neuinteressierte

13.10.2008 Alkohol am Steuer in Italien und die Folgen

13.10.2008 Bußgelderhöhung in der Slowakei

13.10.2008 Lichtpflicht am Tag in der Slowakei

12.10.2008 Fahren mit Siebzehn im Ausland, nicht erlaubt

12.10.2008 Vignette Scheibe kaputt, und nun? Was tun bei Glasbruch mit der Schweizer Vignette

08.09.2008 Caravan Salon 2008 in Düsseldorf

07.09.2008 Vignette Slowenien, EU fordert Stellungsnahme

07.09.2008 Rückruf Nissan X-Trail, Probleme im Hängerbetrieb

05.09.2008 Reifenkauf, Tipps beim Reifenkauf für den Wohnwagen

05.09.2008 Anhängekupplung, besser entfernen bei Nichtgebrauch

05.09.2008 In Luxemburg gelten neue Sicherheitsverkehrsregeln

05.09.2008 Warnwesten, jetzt auch in Frankreich Pflicht

21.08.2008 Mit dem Handy unterwegs, kann teuer werden

18.08.2008 Radarfallen in Österreich, vorerst weniger Radarkontrollen

31.07.2008 Mit leerem Tank auf Österreichs Autobahnen, kann teuer werden

10.06.2008 Unfall im Ausland, Dumm gelaufen, wie komm ich an mein Geld?

28.05.2008 erste Wallfahrt für Wohnmobile

14.05.2008 Vignetten in Slowenien

14.05.2008 Warnwesten, jetzt auch in Luxemburg Pflicht

16.04.2008 Reisekosten nach Ländern, Deutschland vergleichsweise günstig.

08.03.2008 Vignetten in Österreich, verschärfte Kontrollen

08.03.2008 Sperrungen im Gotthard-Tunnel in 2008

31.01.2008 Umweltplakette, was machen Wohnmobilisten, die keine bekommen können?

31.01.2008 50 Jahre Hymer

30.01.2008 50 Jahre Bürstner

30.01.2008 Ökobilanz, Wohnmobil oder nicht Wohnmobil – Urlaub?

30.01.2008 Warnwesten, wo sie Pflicht sind

08.01.2008 Rückruf Fiat Ducato


Zu den Urlaubs-Nachrichten aus 2007

Wohnmobilsteuer

Neues zur rückwirkend geltenden geänderten Wohnmobilsteuer:

Wie der ADAC berichtet, läuft gegenwärtig die Revision zum vom ADAC unterstützten Musterverfahren in Sachen geänderter Wohnmobilsteuer.

Das Finanzgericht Niedersachsen hatte eine Klage abgewiesen, „da keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die rückwirkende Besteuerung bestünden“. Gegen diese Entscheidung wurde erfolgreich Beschwerde vor dem Bundesfinanzhof eingelegt (siehe: ADAC legt Beschwerde ein).

Der ADAC empfiehlt nun, sollte das Finanzamt aufforderen, den Einspruch gegen den Steuerbescheid zurückzunehmen, dieses nicht zu tun, sondern stattdessen auf das Revisionsverfahren hinzuweisen.

Aktenzeichen: abgewiesene Klage: AZ 14 K 209/07
Revisionsverfahren, welches gegenwärtig läuft: AZ II R 39(09 (BFH)

Quelle ADACmotorwelt 09/2009

Rückruf Matador

Wie bereits verschiedentlich gelesen, kann es wohl bei manchen Reifen der Marke Matador für Wohnwagen zu Ablösungen des Stahlgürtels kommen, was dann eine Schleudergefahr mit entsprechenden Unfällen provozieren kann. BEdingt wird das wohl durch die langen Standzeiten, wenn ich mich recht erinner.

Die Reifen

Matador Master MPS 310 der Größe 185 R 14 C

Baujahr 9/99 bis 5/07 werden ebenfalls ausgetauscht, laut ADAC bei Vergölst-Reifendiensten. Weitere Informationen unter 0800 5 88 86 28

Quelle: ADACmotorwelt 9/2009

Gewinnspiel bis 1.9.09

Kunden eines auf Kanada spezialisierten Reisebüros haben einen Film gedreht, wenn ich das richtig verstanden habe und passend zu dem Film gilt es eine Frage zu beantworten. Zu gewinnen gibt es nicht so sonderlich viel, dafür ist der Aufwand, mitzumachen auch nicht so hoch.

Und wenn man eine „spezielle“ eMailadresse nutzt, dann ist das Risiko ja auch gering…

Die Frage lautet:

In welcher Sprache werden unsere Kunden im Video von der Fraserway-Mitarbeiterin eingewiesen?
a) english
b) französisch
c) deutsch

Antwort bis 1.09.09 schicken an newsletter@trans-canada-touristik.de

Das Video gibts hier: klick

Jedenfalls gibt es Microwelle und Backofen. Ob das alles mit 12 Volt funktioniert? Oder gibt es einen Generator?

Buchtipp

Buchtipp

Frank Böttger, seines Zeichens langjähriger Chefredakteur einer Wohnmobilzeitung, und Wohnmobilist mit vierzig Jahren Erfahrung auf dem Puckel schildert seine Erlebnisse und liefert nebenbei auch eine Checkliste für ‚was man so braucht‘. 35 Kapitel zeigen, wie sich das Wohmobilleben im Laufe der Jahre verändert hat.

Frank Böttger, Mit Kühlbox, Klo und Kamera: Vergnügliches und Nützliches aus über 40 Jahren im Reisemobil, BOD ISBN: 978-3837033540

Feinstaubfilter

Feinstaubfilter sind seid den Umweltzonen stark im Kommen, leider eher wenigr für Wohnmobile, aber es tut sich was:

HJS liefert City-Filter

HJS, bekannter Lieferant für Nachrüstkatalysatoren und Feinstaubfilter, bietet nun wohl auch für Reisemobile mit gelber Plakette eine Lösung, sie auf die nächst höhere Stufe zu hieven. Mit der dann grünen Plakette ist eine Einfahrt in die Umweltzonen der Städte dann wieder problemlos möglich.

Der Filter sei in einer Stunde eingebaut und die Kosten belaufen sich auf etwa 1120 Euro (bei 80 Euro Werkstattkosten).

Eine Infohotline ist geschaltet unter 01805 45 73 73

Auch Pirelli ist fleißig und liefert angeblich einen Filter, der auch Euro-1-Fahrzeuge mit grün ausstattet.

Quelle: RMI 5/2009