Weltrekord im Wohnwagenziehen

Wieviele Wohnwagen kann wohl ein PKW ziehen?

Jan Pollnow wollte es wissen und hat 16(!) Wohnwagen der Marke Dethleffs mit jeweils etwa 1100 Kilogramm an den Haken genommen und über 100 Meter weit gezogen. Wie schnell er dabei fuhr, ist nicht überliefert, aber auf jeden Fall hat er damit den bisherigen Rekord, der bei 15 Wohnwagen lag und von einem Holländer aufgestellt wurde (von wem auch sonst!), übertroffen.

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008

Handy am Steuer

Wer sich in Italien mit dem Handy am Steuer erwischen läßt, der riskiert eine saftige Geldbuße. Davor warnt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe, denn Italien hat die maximale Höhe der Geldbuße für Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt stark angehoben. So kann man nun mit bis zu 594 Euro dabeisein.

Zum verbotenen telefonieren gehört übrigens schon, wenn man das Telefon in die Hand nimmt, während der Motor läuft. Den Griff zum Handy an der roten Ampel sollte man also besser lassen. Selbstredend gehören Kurznachrichten lesen und schreiben auch zu den Tabudingen.

Manche Länder haben keine festen Sätze, da kann die Ordnungsmacht dann nach Ermessen entscheiden.

Übrigens in Deutschland ist man 40 Euro los und u.U. einen Punkt reicher in Flensburg.

Mal ganz von Strafen und anderen Schwierigkeiten abgesehen, ist das ganze wirklich gefährlich, also Finger weg während der Fahrt.

Quelle: Finanztest 9/2008

Radarfallen in Österreich

In Österreichs Gemeinden gibt es weniger Radarfallen. Immer mehr Gemeinden waren dazu übergegangen, private Unternehmen mit Radarmessungen zu beauftragen, da ihnen die polizeiliche Kontrollen wohl nicht genügten.

Dieser Praxis wurde nun ein Riegel vorgeschoben, zumindest bis neue Gesetze oder Regeln bzw. Vorgehensweisen eingeführt werden.

Mehr lesen

Schäferhund auf Tour

Schon gewußt? Auch Schäferhunde lieben Wohnmobiltouren. Anders ist es wohl kaum zu erklären, daß ein Schäferhund in Rostock die Abwesenheit seines Herrchens spontan nutzte, um auf den Fahrersitz zu springen, die Handbremse zu lösen (so sie denn angezogen war) und loszubrausen.

Irritierte Passanten riefen die Polizei, diese werden wohl nicht schlecht gestaunt haben.

Bald darauf traf dann auch der Besitzer von Wohnmobil und Hund ein und konnte das tierische Gespann stoppen.

Der Schäferhund verweigerte jegliche Angaben zum Sachverhalt.

Zitat und Quelle: Klick

Nachtrag 30.06.2020: mvticker gibt es wohl nicht mehr

Matratzen nach Maß

Wohnmobile haben ja nicht immer Standardmatratzen. Mal haben sie Ecken oder sind womöglich rund. Da ist es natürlich praktisch, wenn man Matratzen nach Maß bekommen könnte…

Gesucht, gefunden, gibt sicher noch mehr, aber mit einem Laden muß man ja anfangen.

Online Shop für Matratzen und Schaumstoffe nach Maß – dami-wohnsysteme.de

Der Shop bietet neben einer großen Auswahl hochwertiger Matratzen, Betten und Möbeln hoher Qualität auch die Möglichkeit, Sonderanfertigungen online zu berechnen und direkt zu bestellen.

Es gibt Generatoren für Esstische, Schaumstoff Zuschnitt und Matratzen nach individuellen Vorgaben – besonders praktisch für die Einrichtung von Wohnmobilen und Wohnwagen.

St. Goar – Camping Loreleyblick

Wohnmobil Sankt Goar

Am Wochenende ging es zur Abwechslung mal an den Rhein nach St. Goar, gegenüber dem wohl weithin bekannten Lorelei-Felsen. Gerne auch Loreley oder (Lore-Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) nach Wikipedia…

St. Goar ist ein nettes Städtchen mit einer ziemlich imposanten Burgruine, die zu erforschen es sich lohnt. Jedoch obacht, aufgrund der enormen Größe ist der Lageplan, den man beim Kauf der Eintrittskarten in die Hand gedrückt bekommen, am besten immer griffbereit.

In der Ruine gibt es einige Kasematten und Minengänge, die man absolut nur mit Beleuchtung besichtigen kann und letztere am besten auch nur, wenn man nicht unter Platzangst leidet, sind sie doch stellenweise so eng, daß man sich kaum herumdrehen kann.

Zu erreichen ist die Ruine über einen kurzen Weg am Ende von St. Goar über mehrere Treppen.

Integriert in die Ruine Rheinfels ist ein Romantikhotel und etwas unterhalb liegt eine Jugendherberge. Hotelgäste und Ruinenforscher kommen sich schon mal ins Gehege, was den einen oder anderen Hotelgast schon mal gestört hat, aber dafür ist die Kulisse einfach toll.

Gegenüber liegen zur Linken Burg Maus und zur Rechten Burg Katz, jeweils einem verfeindeten Bruder gehörig.

Sonntags ist St. Goar ein ziemlicher Rummelplatz, aber es gibt zum Glück auch Seitenstraßen… In einer dieser liegt eine Pizzaria mit einer sehr freundlichen und zuvorkommenden Bedienung. Die Pizza selber ist auch anständig und die Preise durchaus im Rahmen.

Der Campingplatz Loreleyblick liegt am Rand des Ortes und ist praktisch ein langer schmaler Streifen von einem Kilometer Länge direkt am Rhein. Es gibt keine reservierbaren Stellplätze, man steht, wo man Platz findet. Zur Zeit wird offensichtlich heftig an den sanitären Anlagen gebaut. In den Häuschen, die in kurzen Abständen verteilt sind, und, wenn sie mal fertig sind, Dusche, Toilette und Waschbecken bereithalten, fehlen noch die Duscharmaturen und warmes Wasser ist auch noch Fehlanzeige. Aber im Sommer war das kein Problem. Das Hauptwaschhaus dagegen ist wohl mehr oder weniger voll eingerichtet. Ein langes Stromkabel kann schon mal von Vorteil sein, wie die des öfteren zu sehenden Verlängerungskonstruktionen zeigen.

Hat man sich häuslich eingerichtet, genießt man auch in der zweiten Reihe abends einen tollen Blick auf den Rhein – natürlich bei einem Tropfen örtlichen Weins.

Nur am Rande: Eine stark befahrene Eisenbahnlinie verläuft in unmittelbarer Nähe. Wenn ein Güterzug vorbeirauscht, muß man Gespräche einstellen, aber man gewöhnt sich schnell daran und schlafen war auch kein Problem. Aber für besonders lärmempfindliche Personen kann das vielleicht schon ein Problem sein.

Die Anmeldung ist freundlich und in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Abreise bis 12 Uhr. Es gibt einen Tagessatz per Person, dann kann man bis 18 Uhr bleiben.

Bei schönen Wetter auf jeden Fall einen Besuch wert, Camping Loreleyblick und St. Goar.

Ein paar Links: die Loreley, der Platz, die Burg.

Der Campingplatz Loreleyblick ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem Campingplatz auf der anderen Seite auf dem Felsen selber. Da waren wir nicht…

Ohne Sprit auf Österreichs Autobahnen kann teuer werden

Gewußt?

Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, ohne ausreichend Benzin im Tank und deshalb stehen bleibt, riskiert eine Strafanzeige und ist mit 70 € dabei.

Da lohnt es sich, immer rechtzeitig zu tanken oder doch einen (gefüllten!) Reservekanister mitzuführen. Obwohl das ja mancherorts ebenfalls verboten ist. Ob das aber für Österreich auch gilt, weiß ich nun nicht…

Quelle: ADACmotorwelt 8/2008

Hohes Venn

Das Hohe Venn, deutsch-belgischer Nationalpark in der Eifel, hat eine neue Atraktion:

Ein neuer bewachter Strand, Venntastic Beach genannt, am Bütgenbacher See mit einem künstlichen Kletter-Eisberg lädt zu Spiel und Sport ein.

Für die mobilen gibt es einen Campingplatz auf der Anlage.

Mehr Informationen unter http://www.worriken.be

Das Hohe Venn besteht natürlich nicht nur aus Spiel, der Nationalpark bietet das

Hochmoor im belgischen „Hohe Venn“, Flüsse, Bäche und 15 Seen und Talsperren, die farbenprächtige Artenvielfalt in der Kalkeifel, weite und bewaldete Berghöhen der Hocheifel und die Ausläufer der Vulkaneifel. Mitten im Deutsch-Belgischen Naturpark liegt der Nationalpark Eifel, der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen.

(Zitat http://www.naturpark-hohesvenn-eifel.de/)

Der Campingplatz bietet 45 neue abgegrenzte Komfortplätze mit 100 m² Stellfläche sowie eigenen Anschlüssen für Strom, Frischwasser und Kanalisation.

Wohnmobil-Zeitschriften

Bei uns stapeln sich die Computermagazine und im Urlaub gibt es dann immer eine Lesestunde, mit anschließendem Heureka, endlich ein paar Zeitungen für das Altpapier. In diesem Urlaub waren aber gar nicht so viele Zeitungen dabei und so war Zeit an Regentagen, die campingplatzeigene Bibliothek mal zu bemühen.

Da gab es dann eine Schweizer Wohnmobilzeitung und eine Deutsche.

Eigentlich ganz interessant, was da so alles drinstand. Und so reifte die Idee, mal eine der Computerzeitungen nicht länger zu abonnieren und stattdessen eine Wohnmobilzeitung doch mal regelmäßig zu lesen. Leider hatte ich den Titel natürlich nicht notiert.

Aber zum Glück gibt es ja die Miniabos. ProMobil und Reisemobil International kennt man ja. Also werde ich erst die eine und dann die andere mal testen und dann hier wieder berichten.

Wer auch schon immer mal vorhatte, eine Wohnmobilzeitschrift wie ProMobil zu testen, der kann das gleich bei https://www.zeitschriften-abo.de/de/ machen. Drei Monate zum Vorteilspreis heißt das dann.

Übrigens: Wohnmobilzeitschriften kann man auch direkt als Geschenkabo verschenken.

Nachtrag 30.06.2020: Wir bekommen noch immer die Promobil, ob es das Miniabo noch gibt, keine Ahnung…

Caravan Salon Düsseldorf 2008

Es ist wieder Messe in Düsseldorf und alle kommen sie hin. Alle? Nein, ein kleiner Haufen boykottiert seit Essen. Aber vielleicht sehen wir uns ja doch 😉

Caravan Salon Düsseldorf

30.08.2008 bis 07.09.2008
Fachbesucher dürfen am 29.08.2008 kommen.
Öffnungszeiten: jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr.

Highlight diesmal: Das mobile Kochen. Auch in engen Küchen kann man tolles zaubern. Das wollen beweisen die Kochduell-Köche Stefan Wiertz, Carsten Dohrs und Matthias Ruta in Halle 12. Jeweils von 11 Uhr bis 14 Uhr. Zuerst schwingen sie selbst die Kochlöffel, anschließend lassen sich Sterneköche über die Schulter schauen. Unter anderem wird Dieter Müller erwartet Chef-Koch von Schloss Lerbach, vor den Toren Kölns.

Nach 14 Uhr wird es dann für Kinder interessant. Auch sie dürfen mal ran an die Kochtöpfe. Unter Leitung eines Fernsehkoches lernen auch die Kinder, einfache Speisen zuzubereiten. Dann können sie die Eltern bestimmt mal überraschen im nächsten Urlaub!

Wie immer stehen auch über 1000 Stellplätze zur Verfügung fürs eigene Wohnmobil während der Messe.

Außerdem: Bogenschießen im Außengelände.

Auch efoy, Brennstoffzellenhersteller für Wohnmobile (und natürlich auch Wohnwagen) stellt aus. Halle 13 Stand B52

Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr!