reifendruckkontrollsysteme wohnmobil

Wir hatten es schon ein paar mal: Das kontrollieren des Reifendrucks am Wohnmobil ist bestimmt wichtig, haben die Reifen doch oft eine ziemlich schwere Last zu tragen.

Zu geringer Reifendruck wirkt sich auf die Lebenserwartung des Reifens aus und wer schon mal einen Reifenplatzer hatte, weiß, wie unangenehm das werden kann (siehe auch hier: Schutzengel an Board).

Hier haben ich schon mal über Reifendruckmeßsysteme geschrieben, allein, beim Wunsch ist es geblieben. Bis vor kurzem.

Da begab es sich, daß ich schon die ganze Zeit vor der nächsten Fahrt die Reifen kontrollieren wollte, aber irgendwie nie dazu kam. Zufälligerweise hatte ich was in einem der diversen Elektronikläden zu bestellen und dabei fiel mein Blick auf – na, was? – Reifendruckkontrollsysteme.

Reifendruck-KontrolleIn zwei Katalogen gab es praktisch das gleiche kleine Gerät, zu leicht unterschiedlichem Preis, allerdings lag die Tücke im Detail. Der maximale Druck war bei dem einen Gerät zu niedrig. So wurde es dann das Gerät von Conrad.

Bestellt, ein paar Tage später war es da und dann wurde gebastelt. Nicht wirklich, die Montage ist tatsächlich kinderleicht.

Batterien in den Sensoren scharfschalten, Reifenkappen entfernen und die Sensoren in der richtigen Reihenfolge aufschrauben. Dann noch die Diebstahlsicherung in Form von Imbusschrauben montieren (das gelang mir allerdings nicht so richtig, die erste Schraube ging immer weiter rein, ich hatte den Eindruck, die schraubt sich durch das Ventil, also aufhören zu schrauben und die anderen Schrauben habe ich dann gleich ganz weggelassen.

Dann noch am Gerät die Minimal- und Maximalwerte einstellen. Fertig.

Auf der Fahrt sollte sich dann erweisen, ob die Reichweite passen würde. Nach kurzer Zeit wurden drei Werte angezeigt, nach verschieben des Anzeigegerätes um wenige cm. wurde auch der vierte Wert angezeigt. Ich glaube aber, das war Zufall.

Schicke Sache das auf jeden Fall, ich bin begeistert.

Ach ja, es geht um dieses Gerät: Reifendruckkontrollsystem CE 100, Klick.

Übrigens: Auch bestens als Geschenk geeignet…

Reiterparadies Camping

Pfingsten war ich mal wieder auf dem Ponyhof in Zwergen. Gelegenheit für ein kurzes Ré­su­mé:

Wie immer wurde vorher reserviert und wie immer war bei der Anmeldung dann ein Auto zu viel auf der Rechnung. Ansonsten alles wie gehabt.

Pavillons im Hof

Optisch hat sich einiges getan. Neue Pavillons gegen den Regen und einige ziemlich große Kübel mit hübscher Bepflanzung machen sich gut. Das Toilettenhaus vor der Mühle wurde scheints ebenfalls aufgehübscht, es hängen u.a. einige Bilder an den Wänden. Nett.

Leider ist der Pavillon am Außenreitplatz nicht mehr da, so gibt es nur noch eine kleine schattige Sitzgelegenheit.

Die Mädels sind soweit Kontakt bestand gut drauf, das Bier für manchen Geschmack zu warm, die Duschen machen ihr Ding nach wie vor, wie sie wollen, der eine duscht warm, der andere kalt, aber das härtet ab und man kommt mit wenigen Einheiten von der Duschkarte davon (25 ct. je Minute).

Bogenschießen gibt es immer noch und man konnte beobachten, daß auch außerhalb der Bogenschießzeit der eine oder andere ein paar Pfeile mit dem eigenen Bogen ins Ziel schoß. Werde ich also demnächst auch mal meinen Bogen mitnehmen.

Ausritt Es gibt einigen Aufruhr, weil Regeln geändert werden für die Dauercamper. Das betrifft zum Beispiel die Möglichkeit, täglich am Ausritt teilzunehmen. Irgendwie soll das begrenzt werden. Aber nichts genaues weiß man nicht.

Was gibt es noch neues? Im Moment fällt mir nichts ein.

Also war es das erstmal wieder vom Ponyhof in Zwergen – auch bekannt als Reiterparadies Camping..

Schmugglertour durch die Eifel

Am 29.06.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere: 13.07.2014, 27.07.2014, 17.08.2014, 07.09.2014, 21.09.2014, 12.10.2014, 26.10.2014, 09.11.2014, 23.11.2014

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Schlafen im Weinfaß

Wer auf der Suche nach einer besonderen Schlafgelegenheit ist, für den könnte der Schlafplatz für zwei im Weinfaß eine Möglichkeit sein, gibt es auf einem Campingplatz in Klingbachtal an der südlichen Weinstraße.

–>.

Der Campingplatz wurde nach einem Umbau im Mai diesen Jahres wiedereröffnet.

Quelle: ksta 11.06.20147

Schmugglertour durch die Eifel

Am 15.06.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere: 29.06.2014, 13.07.2014, 27.07.2014, 17.08.2014, 07.09.2014, 21.09.2014, 12.10.2014, 26.10.2014, 09.11.2014, 23.11.2014

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Maut in Frankreich

Lange Schlangen kennt man von Italien, schneller gehts mit der Viacard, früher, heute auch mit Kreditkarten und drahtlos.

In Frankreich gibts auch ein System, mit dem man schneller durch die Schlagbäume kommt: Telepeage (mit ein paar Strichen über den es). Man muß sich registrieren bei den diversen Mautbetrieben mit seiner Bankverbindung, dann bekommt man ein Teil für die Windschutzscheibe und kann anschließend die entsprechenden Spuren benutzen.

Oder man fährt einfach über die mautfreien Straßen.

Quelle: ksta 21.05.2014

Lesung in Köln

Da wir ja hier sozusagen ein Partner von Globetrotter (klick), einem Outdoorausstatter in Köln sind, nachfolgend ein Lesungstipp:

Manuel Andrack liest in eben dem Globetrotter, Filiale Köln, aus dem Buch Gesammelte Wanderabenteuer – Warum Wandern glücklich macht.

Adresse: Richmodstraße 10, Köln am Neumarkt, Tel.: 0221 277 28 80, Beginn 20.30 Uhr

mehr zum Buch

Videokamera immer dabei

Von der Formel Eins und manchen Motorradfreaks kennt man das ja schon lange, das Filmen aus dem Cockpit (wahlweise Helm) heraus.

Durch die sinkenden Preise finden sich die Dinger nun auch immer mehr in normalen Fahrzeugen. Vornehmlich zur Beweissicherung nach Unfällen, vielleicht aber auch zur Jagd nach Klicks und Likes.

Die einschlägigen Datenschutzbeauftragten sind jedoch der Meinung, daß verstoße gegen Datenschutzgesetze und damit gegen geltendes Recht.

In Österreich kann das schon ziemlich teuer werden, bis zu 10.000 Euronen könnten fällig werden. Also besser nicht benutzen, solche Cams.

Quelle: ADAS Motorwelt 4/2014

Kroatien obacht

Wer in Kroatien Urlaub macht und dabei in den Städten falsch parkt, dem droht Post von einer Anwaltskanzlei in Deutschland.

Den Zahlungsaufforderungen sollte man nach ADAC-Anwalt Gstatter eher nicht nachgeben, da es sich wohl um eine „fingierte vertragliche Halterhaftung“ handelt, welche nicht zulässig sei.

Bei Mahnbescheiden dagegen muß man Widerspruch einlegen. Das sei aber noch nicht vorgekommen.

In jedem Fall lohnt es sich wahrscheinlich, den Anwalt seine Vertrauens zu befragen…

Quelle: ADAC Motorwelt 4/2014