Schmugglertour durch die Eifel

Am 18.05.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere: 15.06.2014, 29.06.2014, 13.07.2014, 27.07.2014, 17.08.2014, 07.09.2014, 21.09.2014, 12.10.2014, 26.10.2014, 09.11.2014, 23.11.2014

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 27.04.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere.

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Wohnwagen und Wohngeld?

Geht das? Einen Wohnwagen als „wechselnden Wohnsitz“ anmelden und dann Wohngeld kassieren?

Nein, das geht nicht, ist zumindest das Verwaltungsgericht Trier der Meinung. Begründung: Ein Wohnwagen ist nicht zur dauerhaften Benutzung gedacht und damit fehlt dann auch die „Wohnraumeigenschaft“, ohne die es kein Wohngeld gibt.

Wäre der Wohnwagen „ortsfest installiert“, vermutlich am besten auch mit stationärer Ver- und Entsorgung, dann sähe die Sache vielleicht anders aus, aber so gibt es leider kein Geld.

Verwaltungsgericht Trier, AZ: 2 K 1082/10

Quelle: ksta 8.04.2014

Ungarns E-Vignette schafft Probleme

In Ungarn gibt es eine elektronische Variante der Vignette.

Vor Antritt der Fahrt zahlt man seinen Wegezoll und läßt das KFZ-Kennzeichen registrieren.

Kontrolliert später wird dann auf Grund des gemeldeten Kennzeichens.

Nun kann es wohl passieren, daß das Kennzeichen falsch registriert wird, das Ergebnis sind dann Strafnachzahlungen, die offenbar beträchtlich sein können.

Kassiert wird im nachhinein per Inkassobüro.

Konsequenz daraus: Unbedingt das Kennzeichen auf dem Beleg überprüfen und im Fehlerfalle sofort monieren. Erstens, zweitens den Beleg wenigstens ein Jahr sicher verwahren. Somit kann man später vielleicht noch was herausreißen.

Quelle: ADAC Motorwelt 2/2014

Südfrankreich mal wieder

Ein Leserbriefschreiber schildert in der aktuellen Promobil 4/2014 von seinen Erlebnissen auf einem Übernachtungs(park)platz an einer Tankstelle in Sichtweite des zugehörigen Shops mit „heller Beleuchtung und regem Publikumsverkehr“.

Die Leute wurden wach, während ein Einbrecher offenbar in aller Seelenruhe die Schränke durchwühlte.

Zum Glück flüchtete der Mann, bevor der Leserbriefschreiber ihn packen konnte. Da hätte er bald wahrscheinlich den zweiten Fehler gemacht. Und möglicherweise seinen letzten.

Siehe auch: Tipps für die sichere Reise mit dem Wohnmobil

Durchgang zum Fahrerhaus im Winter

ist oftmals ein Problem, es zieht, weil der Vorhang nicht groß genug ist oder zu dünn, oder, oder oder.

Ich selbst nutze eine Kamelhaardecke als Wintervorhang, nicht das Gelbe von Ei sicherlich, aber schon effektiv.

Wers stilvoller mag, der greift vielleicht zum beheizten Vorhang von Campco. Für den Dukato gibts das von der Stange und für alle anderen auf Maß geschneidert.

Der Trick sind eingelassene dünne Fäden, die Wärme erzeugen mit 220 Volt, wobei der Vorhang beweglich bleibt.

–>

Quelle: promobil 4/2014

Kochmobil von Concorde

Wer auch unterwegs nicht auf seinen Gourmet-Küchen-Tempel verzichten möchte, für den gibt’s ab sofort von Concorde den Carver 846 L, mit einer Einmetersiebzig langen Küchenzeile mit Backofen, großem Kühlschrank und auf Wunsch integrierter Spülmaschine. Damit nach dem Kochen und ausgiebigem Speisen das benutzte (Koch-)Geschirr dezent verschwinden kann…

Mit knapp 164.000 Euronen ist man dabei.

Quelle: promobil 4/2014