Haube fürs Wohnmobil

Die überwiegende Mehrheit der Wohnmobilbesitzer wird das Problem kennen:

Obwohl man gerne ständig damit unterwegs wäre, steht es doch in aller Regel die meiste Zeit nur irgendwie dumm herum.

Steht im Regen, im Wind, in der Sonne, schutzlos.

Die wenigsten werden eine Scheune oder einen andere Unterstellplatz haben, wo das gute Stück vor den Wetterunbilden geschützt ist.

Für Schutz sorgen können da die diversen Plastikhüllen, die mehr oder weniger teuer und mehr oder weniger gut ihren Dienst versehen.

Schlecht wäre das so, wie bei einem PKW passiert, der unter so einer Hülle draußen überwinterte und trotz Zwischenraum zwischen Folie und Motorhaube, diese stark mattiert wieder ausspuckte im nächsten Frühjahr…

Nun tummelt sich ein weiterer der Zubehörlieferanten auf dem Haubenmarkt.

Atmungsaktiv, UV-stabil, PVC-frei und reißfest – bis Windstärke 140km/h, was den meisten Stürmen hierzulande standhalten sollte. Soweit die Werbung.

Zu bestellen hier: Klick

Geschenkidee Lego-Bulli

Für alle VW-Bus-Fans gibt es jetzt die ultimativen Legosteine.

Wer schon immer mal einen VW-Campingbus von irgendwas von 1960 sein eigen nennen wollte, der kann das nun. Einfach den entsprechenden Bausatz vom dänischen Hersteller der kleinen Bausteine kaufen und schon kanns losgehen…

Zweifarbenlakierung, Hubdach, Türen zum öffnen, und hinter der Heckklappe verbirgt sich der Boxer.

Ganz billig ist die Angelegenheit zwar nicht, aber Weihnachten steht ja schon bald wieder vor der Tür: Mit etwa einhundert Euro ist man dabei. Dafür ist der Bus dann aber auch gut dreißig Zentimeter lang.

Make LEGO® models, not war with a LEGO Exclusive VW Camper

Nachtrag 06.2014: Gibts bei Amazon: Klick

Bilder: Lego

Winterreifen

Passend zu dem demnächst wieder erforderlichen Wechsel zu Winterreifen – zumindest für die, die auf winterlichen Straßen gesetzeskonform handeln möchten – schreibt der Handel, daß diesmal die Lager gefüllt sind.

Wir erinnern uns, letztes Jahr wurde es für einige (PKW-)Modelle eng mit den Winterreifen.

Diesmal hat man wohl besser vorgesorgt und es sollte demzufolge nicht mehr zu langen Lieferzeiten wie im vergangenen Jahr kommen.

40 Euro kostet es übrigens, wenn man erwischt wird und 80 Euro, wenn man mit nicht angepaßten Reifen dann auch noch Chaos verursacht. Das gibt dann auch noch einen Punkt.

Siehe auch: Reifen online bestellen: klick

Verlosung

Das neue Jahr naht irgendwie und da wir eine Affinität zu den Bergen haben, gibt es an dieser Stelle mal eine entsprechende Verlosung.

Verlost werden fünf Alpenkalender Malerische Alpen vom Verlag teNeues, der uns die Kalender auch freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Der Rechtsweg ist wie üblich ausgeschlossen.
Einsendeschluss ist der 27.10.2011.

Wer mitmachen möchte, sendet eine eMail an [Aktion beendet] (versendet wird nur innerhalb Deutschlands!).

P.S. Von teNeues gibt es übrigens auch Städteführer, Cool Cities nennt sich die Serie: mehr

Der Winter naht

Da schaue ich heute morgen nichts ahnend aufs Außenthermometer und was muß ich da lesen? 1.5 Grad sind es nur noch. Und das Anfang Oktober.

Allerhöchste Zeit, an die Winterreifen zu denken, denn es gilt ja seit einiger Zeit, daß man auf Deutschen Straßen – typisch deutsch formuliert – wetterangepaßte Reifen nutzen muß.

Und da die Regel ja sagt, von O bis O zieht man die Wintersocken auf, ist es wohl also nun höchste Zeit, dasselbige auch zu tun.

Ich hab ja nach wie vor die Agilis oder so ähnlich drauf. Letztes Jahr konnte ich sie ausgiebig testen. Waren prima, nur eine Steigung schafften sie nicht, zu glatt. Gut, wenn man da Schneeketten dabei hat…

Tipp eins … zum Reifenneukauf: reifen.com, inklusive Partnersuche, wo die Reifen dann auch montiert werden können. Tipp 2 … an die Metallventile denken!

Und dann war da noch

Düsseldorf, seit Jahren die Stadt der Caravan-Messe schlechthin,

übers Jahr gesehen aber eher mau für Wohnmobilisten.

Zumindest beklagt das ein Leserbriefschreiber, der zum Beispiel Höhenbegrenzungen anprangert bei Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Benrather Schloß.

Jaja, so sind sie die Düsseldorfer…

Quelle: promobil 10/2011

Mit dem Wohnmobil aufs Wasser?

Wer schon immer mal eine Hausbootfahrt machen wollte, sein Wohnmobil dabei aber nicht irgendwo stehen lassen mochte, für den gibt es ab April 2012 nun DIE Gelegenheit dafür.

Bei freecamper bekommt man die schwimmende Basis für das Wohnmobil.

Wer ein 3.5 Tonnenfahrzeug sein eigen nennt und die weiteren Voraussetzungen erfüllt (Länge, Höhe, Breite), der darf nach mehrstündiger Einweisung vom Vermieter los.

Die Station, die das möglich macht, liegt bei Mildenberg. Wochenpreise ab 700 Euro.

Freecamper selbst gibt es schon länger, aber bisher nur mit Wohnwagen.

Die Idee ist jedenfalls klasse, sogar auf dem Wasser die eigenen Betten, was will man mehr?

Mehr unter freecamper

Wenn man mal mehr Platz braucht…

… dann kann man sich ja mal dem Space Extender zuwenden…

Zu haben ist er bei SMV, rührigem Zubehörlieferanten aus der Schweiz mit den etwas exotischeren Ideen.

Und was steckt dahinter?

Ganz einfach, ein zusätzliches Zimmer, hinten drangekoppelt an einer speziellen Anhängekupplung, die eine starre Verbindung (also ohne Hängerrückwärtsfahrfeeling) ermöglicht.

Braucht man den Extender grad nicht, ist die Anhängekupplung wohl auch ganz normal wie sonst üblich verwendbar.

Den Extender gibt es in verschiedenen Varianten, die hier beschriebene ist der Space Extender Living, im ausgeklappten Anhang ist ein Bett von französischen Ausmaßen, im inneren finden sich Toilette, Waschbecken, Dusche und ein Küchenbereich mit Kühlschrank, Herd, Schrank und einem Spülbecken.

Wenn ich ehrlich bin, so ganz kann ich mir das ja auf dem engen Raum nicht vorstellen, aber Versuch macht ja bekanntlich klug.

Zuläßiges Gesamtgewicht sind 750 Kilo, Zuladung (mit der Einrichtung) liegt bei 500 Kilo. Die Kabine selbst ist aus einem Stück GFK gezogen.

Bild:SMV

Luxus oder praktisch?

Man kennt das ja, wer viel und vor allem lange unterwegs, der sammelt bald einen ziemlichen Berg Wäsche an. Da ist es mitunter hilfreich, schon mal auf einem Campingplatz die platzeigenen Waschmaschinen zu bemühen.

Ist nun gerade keine Waschmaschine verfügbar, kann man bei Notin auch gerne als Sonderzubehör eine eigene Waschmaschine ordern.

Man gönnt sich ja sonst nix.

Stellt sich nur die Frage nach dem Wasserverbrauch…

Quelle: promobil 9/2011

Aus für den Hymer-Alkoven

Immer mehr gerät der einstmals so beliebte Alkoven ins Abseits.

Hymer, der lange Zeit mit dem Camp einen Nasenbär im Angebot hatte, stellt diese Modellreihe nun ein (ab Modelljahr 2012) und beschränkt sich auf die langweiligen Teilintegrierten, bei Hymer Tramp genannt.

Quelle: promobil 9/21001