Schlagwort-Archive: Reiseziele

Neulich in Gemünd

Nach der positiven Erfahrung auf einem Stellplatz in Gemünd/Eifel, wollte ich letztens ein weiteres mal dahin fahren und freute mich auf einen schönen Platz für mein kleines Töftöf. Um die letzte Ecke biegend, sah das auch gut aus, allein, so gut wie alle Plätze belegt bzw. reserviert, beim näherkommen.

Da hat wohl eine Gruppe rund um Frankia den mehr oder weniger ganzen Platz belegt. Zum Glück gab es noch ein Plätzchen auf den Notabteilen.

Gerade habe ich gelesen, Frankia hat anscheinend Geburtstag, gefeiert wird das 65-Jahre-Jubiläum. Insofern: Happy Birthday. Vielleicht hatte das eine ja was mit dem anderen zuntun, keine Ahnung.

Gestaunt habe ich über die Fahrzeuge selber, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, wie groß Frankia-Fahrzeuge sind. Riesen Alkoven und jede Menge Vollintegrierte.

Im Gespräch mit einen Nachbarn erzählte der, er hätte extra ein, zwei Tage vorher angerufen: „Nein, Reservierungen machen wir nicht und es wäre auch gar kein Problem.“ QED: Er bekam dann den letzten „vernünftigen“ Platz…

Nachdem die Laune erst mal auf dem Tiefpunkt war, nicht zuletzt auch wegen des halbstündigen Fußmarschs zum Schwimmbad (Freibad beheizt, zwar arg grenzwertig, aber trotzdem schön), wurde dann aber doch noch alles gut. Man merkt schon deutliche Unterschiede, die Flutkatastrophe zeigt sich in Gemünd noch an allen Ecken und Enden.

Aber da steht im Zentrum ein schönes Schild: „Kommt vorbei und unterstützt damit den Wiederaufbau“ – wird gemacht.

Lago Maggiore

Am Lago Maggiore kann man ab dem Sommer diesen Jahres nach einer Restaurierung die Seefestung Castelli die Cannero besichtigen. Im Mittelalter diente sie der Verteidigung gegen eidgenössische Truppen. Lustigerweise wurden später anscheinend Citrusfrüchte dort angebaut und es gab wohl auch eine Kaninchenzucht.

Ein genauer Termin steht wohl noch nicht fest.

Das Kastell befindet sich auf zwei Miniinseln vor Cannero Riviera am westlichen Seeufer.

Isole Cannero

Mehr zum Kastell: –> und zum Ort: –>.

Quelle: ksta 17.05.2025

Selfie-Wahn

Lauterbrunnen - WasserfallAnscheinend gibt es hinter dem Schweizer Dorf Lauterbrunnen einen repräsentablen Wasserfall, was zu einem großen Problem für das Dorf, über dessen Namen man wohl trefflich spekulieren kann, geworden ist.

Wie es ausschaut, gibt es eine Menge Fahrzeuge, die durch das Dorf düsen, ab zum Wasserwall, kurz aussteigen – vermutlich – ein Selfie machen mit dem Wasserfall im Blick und wieder davonziehen.

Das scheint ein so großes Problem geworden zu sein, daß man seitens der Gemeinde darüber nachdenkt, eine „Eintrittsgebühr“ zu verlangen um der Massen Einhalt gebieten zu können.

Mehr zu Lauterbrunnen –> und eine schicke Webcam: –> und weil es ja hier ums Campen geht… –>

Quelle: ksta 17.05.2024

P.S. Lauter Brunnen oder Lauter Brunnen – das ist hier wohl die Frage. Ein lauter Brunnen oder ganz viele Brunnen – angesichts der Zahl von 72 Wasserfällen, die es vor Ort offenbar gibt…

P.P.S. Ob die Idee mit dem Wegezoll bereits umgesetzt wurde, keine Ahnung.

Camping Riviera

Lago CaldonazzoEs muß ja nicht immer Südtirol sein, man kann ja auch mal ins Trentino 😉

Am Lago die Caldonazzo liegt der in dritter Generation betriebene Campingplatz Riviera. Ausgangspunkt für Strandleben, Spaziergänge, Wanderungen und Rad fahren.

Der Platz bietet unterschiedlich große Parzellen je nach Preisklasse von etwa 60 qm. bis zu 160 qm. In der mittleren Kategorie mit Frischwasser am Stellplatz und in der besten Kategorie zusätzlich Abwasser am Platz und 16 Ampere Strom (wichtig für die Klimaanlage?).

Für die Pizza vor Ort sorgt die Pizzeria Riviera.

Und wer kein eigenes Wohnmobil oder einen Wohnwagen hat, der kann in einem der vorhandenen Mobilheime seinen Urlaub verbringen. Diese gibt es in zwei Größen (24qm und 32qm) mit jeweils einem Zimmer mit Doppelbett und einem Dreibettzimmer. Eine Klimaanlage gibt es ebenfalls. Wer schon mal im Sommer in Italien in einem Mobilheim war, weiß das sicherlich zu schätzen. Auch wenn das politisch vermutlich unerwünscht ist. Aber das ist wohl ein anderes Thema.

Der Ort Caldonazzo ist etwa 1,5 Kilometer entfernt.

Viale Venezia 10 – 38050 Calceranica al lago (TN) –>

Technik Caravane 2024

Das Jahr ist schon zu einem Drittel herum, Zeit also, auf die diesjährige Technik Caravane hinzuweisen.

Die Technik Caravane 2024 wird in der Zeit vom 07.06.2024 bis zum 09.06.2024 veranstaltet.

Wie bereits im letzten Jahr, wird die Veranstaltung an einem Ort durchgeführt, nicht, wie zuvor als eine echte Caravane, also ständig weiterziehend.

Diesmal läßt sich die Technik Caravane Camp beim Reisemobilhersteller LMC (Lord Münsterland Caravan) in Sassenberg (was liegt, ja sowas, im Münsterland) nieder. Um mit dem eigenen Wohnmobil mitmachen zu können, muß man autark stehen können und sich zuvor angemeldet haben (siehe Link).

Noch bis zum 24.05.2024 kann man sich anmelden.

Mehr unter –>

Quelle: promobil 1/2024

Eintrittspreise für Venedig

Ich meine, schon was darüber geschrieben zu haben, nun wird es amtlich:

Vom 25.04. bis zum 5.05. zahlt man 5 Euro, wenn man das historische Zentrum besichtigen möchte, aber wiederum nur in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und wenn man mindestens 14 Jahre alt ist.

Die Einnahmen sollen dem Erhalt der Stadt dienen.

Quelle: ksta 02.04.2024

Die Teufelsschlucht in der Eifel

teufelsschluchtVia viercampen, ein Campingplatz in der Nähe der Teufelsschlucht in der Eifel: Camping Südeifel.

„Ankunft: 13:00-19:00, Abflug:11:00“

„Das bietet dir dieser Stellplatz: Moderne Sanitäranlagen, Strom Ab €4,- pro Nacht, Wasser, WLAN“

„Hofstraße 19, 5466 Irrel, Deutschland“

„Sie können ab dem 25. März 2024 wieder bei uns übernachten. Bis bald!“

Ein paar Fakten der Website entnommen

Haus der Berge in Südtirol / Sexten

Vor gut einem Monat hat ein neues Zentrum für Besucher der Dolomiten in Sexten seine Türen geöffnet. Zu finden ist es in der Nähe der Talstation der Seilbahn Helmjet (–>).

Geschichte sowie gelebte Traditionen der Sextener Dolomiten werden präsentiert. Außerdem gibt es auf der zugehörigen Terrasse einen schönen Blick auf die Gipfel der Sextener Sonnenuhr (–>).

Platz fürs Womo: Klick.

Quelle: ksta 28.10.2023

England wird kostenpflichtig

England verlangt demnächst von allen Besuchern eine elektronische Einreisegenehmigung. Die Gebühr dafür beläuft sich auf zehn Pfund.

Katar macht den Anfang Mitte November 2023, danach werden schrittweise weitere Länder anmeldepflichtig. Wann Deutschland soweit ist, ist aber anscheinend noch nicht bekannt.

Anmelden tun tut man sich unter www.gov.uk, dann wartet man auf den Bescheid: Darf rein, darf nicht rein…

Quelle: ksta 1./2.07.2023