Archiv für den Monat: Februar 2025

Selfie-Wahn

Lauterbrunnen - WasserfallAnscheinend gibt es hinter dem Schweizer Dorf Lauterbrunnen einen repräsentablen Wasserfall, was zu einem großen Problem für das Dorf, über dessen Namen man wohl trefflich spekulieren kann, geworden ist.

Wie es ausschaut, gibt es eine Menge Fahrzeuge, die durch das Dorf düsen, ab zum Wasserwall, kurz aussteigen – vermutlich – ein Selfie machen mit dem Wasserfall im Blick und wieder davonziehen.

Das scheint ein so großes Problem geworden zu sein, daß man seitens der Gemeinde darüber nachdenkt, eine „Eintrittsgebühr“ zu verlangen um der Massen Einhalt gebieten zu können.

Mehr zu Lauterbrunnen –> und eine schicke Webcam: –> und weil es ja hier ums Campen geht… –>

Quelle: ksta 17.05.2024

P.S. Lauter Brunnen oder Lauter Brunnen – das ist hier wohl die Frage. Ein lauter Brunnen oder ganz viele Brunnen – angesichts der Zahl von 72 Wasserfällen, die es vor Ort offenbar gibt…

P.P.S. Ob die Idee mit dem Wegezoll bereits umgesetzt wurde, keine Ahnung.

Stichtag 19.06.2025 Thema Gasprüfung

Kühlschrank - Gas betriebenDas mit der Gasprüfung war ja ein leichtes Hin und Her in den letzten Jahren. Lange war sie TÜV-Relevant, dann wieder nicht, dann wieder doch – und nun sollte man sich den 19.06.2025 merken.

Denn bis zu diesem Stichtag müssen alle Wohnmobile, Wohnwagen und alle anderen Fahrzeuge, die eine Gasanlage an Bord haben (Heizung, Kühlschrank, Kocher), eine gültige Prüfung durchgemacht haben. Die Übergangsfrist von einem Jahr läuft dann nämlich ab.

Anscheinend drohen sogar Bußgelder und Campingplätze können das Fahrzeug abweisen.

Ich habe ja noch nie erlebt, daß ein Campingplatzwart das kontrolliert, aber man weiß ja nie.

Also, wer eine Prüfung braucht, sollte nicht zu lange warten, sonst könnte es im Juni eng werden, wenn alle gleichzeitig zur Prüfung wollen.

Quelle: ksta 8.02.2025

Auf zur Tanke

Lust auf Autobahnraststättenessen? Normalerweise ja eher nicht, aber wenn ein Sternekoch zu Tisch bittet, vielleicht doch? Insbesondere wenn die Preise im Normalbereich liegen.

Niko Romito (hier hätte ich gerne einen Wikipedia-Artikel eingefügt, aber auf Deutsch gibt es da leider nichts, stattdessen ein Auszug in der Frankfurter Allgemeinen –>), ausgezeichnet mit drei Sternen, hat in Österreich seine erste Raststätte eröffnet. In Italien gibt es bereits zehn davon.

Mehr lesen beim Standard: –>.

Wer also in Österreich auf der A1 unterwegs ist und an Ybbs (der Name ist wohl keltischen Ursprungs) an der Donau vorbei kommt, der sollte mal nach der (Rast-)Tankstelle Ausschau halten. In Italien findet man Romitos Küche unter dem Namen Alt – Stazione del Gusto.

Quelle: ksta 8.2.2025

Buchtipp: Tote brauchen keinen Zeltplatz

Annette Weber hat ihren ersten Kriminalroman geschrieben. Passenderweise spielt er auf einem Campingplatz, den sie selbst betreibt, zusammen mit ihrer Familie.

Dauercamper auf der Lauer: die perfekte Liegestuhllektüre für alle Campingfans. Dauercamperin Rieke Riemann kehrt nach einem Schicksalsschlag auf ihren angestammten Campingplatz zurück, fest entschlossen, in ihrem Leben noch einmal neu durchzustarten. Doch kaum angekommen, findet sie bei einem Spaziergang in einem Moorloch eine Tote. Bald stellt sich heraus, dass die junge Frau, ebenfalls Camperin, ermordet wurde. Rieke gerät in den Strudel der Ermittlungen und beginnt gemeinsam mit ihrem Platznachbarn Michael eigene Nachforschungen anzustellen. Und dann schlägt der Mörder erneut zu.

Tote brauchen keinen Zeltplatz, Annette Weber, Emons, April 2024, ISBN:978-3740819088 , mehr & bestellen