Schlagwort-Archive: Gasanlage

Brandgefährlich –

oder warum es keine gute Idee ist, zu lange (ununterbrochen) auf den Zündknopf für den Gasbetrieb am Kühlschrank zu drücken.

Aber der Reihe nach.

Es war mal wieder an der Zeit, das Wohnmobil aus dem DauerWinterschlaf zu holen. Dazu gehört natürlich auch, zu prüfen, ob die Gasanlage noch so funktioniert, wie man es erwartet.

Erstens Heizbetrieb. Da wohl kein Wasser in der Frischwasseranlage ist, nur mal kurz die Heizung anstellen. Jawohl, nach einer Fehlzündung macht die Heizung einen weiteren Startversuch, alles im grünen Bereich. Zumindest wird der Abluftkamin warm und ein laues Lüftchen kommt aus den Warmluftöffnungen.

Zweitens, Herd anstellen, Flamme auspusten, macht es irgendwann klick und ein wiederanzünden geht nicht mehr? Jawohl, auch das klappt.

Nun der Kühlschrank. Regler steht auf Mittelstellung und nun drücken zum Zünden. Erst mal passiert lange Zeit nix, dann erinnere ich mich: Das gab es schon mal, da mußte nur der Gasbrenner gereinigt werden. In der Werkstatt hatte ich damals zähes Zünden angegeben und beim Abholen zündete er dann gar nicht mehr. Also hat der Monteur schnell mal ein Röhrchen durchgepustet et volia, funktionierte wieder.

Dachte ich mir, kann ich auch kurz das Gehäuse entfernen und mal drüberschauen, viel Werkzeug war nicht dabei. Und so wirklich erinnerte ich mich auch nicht mehr, was der Monteur damals genau gemacht hat.

Wie auch immer, noch mal zünden und es geht irgendwann an und dann rausspringen und was sehe ich da, die Flamme kommt raus, wo normal die Luft reinkommt. Also fix wieder ausgeschaltet. Tatsächlich sind die Ummantelungen der Kabel leicht angegriffen und das offensichtlich nicht erst seit gerade. Vertagen wir das Projekt Kühlschrank erst mal.

Später startet dann eine Suche im Internet, die bei diesem Video landet: Click. Produziert hat es Camper Sascha, er scheint das beruflich zu machen, wenn ich das richtig interpretiere. Nicht das Filme machen, sondern Dinge reparieren.

Klingt alles gar nicht so schwierig und das Plastikteil, was bei meinem Kühlschrank einfach so rumliegt, erklärt sich in dem Video auch – und auch die Theorie, daß die Dinger schnell kaputtgehen. Es geht um den Verdunstungsbehälter.

Das Kondenswasser, das sich im Kühlschrank bildet, landet in diesem Behälter und da kann es dann mit Hilfe der warmen Leitungen verdunsten. Soweit die Theorie. Empfehlung des Videoproduzenten: Schlauch verlängern und in die Öffnung führen, die nach unten geht, damit austretendes Gas entweichen kann. Dumm nur, wenn man keine solche Öffnung findet. Also tut es erst mal ein Strohhalm, der an das Lüftungsgitter geht.

Der neue Verdunstungsbehälter ist bestellt, ich hoffe mal, es ist der richtige.

Nun habe ich alles, wie in dem Video gezeigt, durchgeführt, jede Menge Brösel kam aus dem Gasbrenner. Alles wieder zusammenbauen und tatsächlich, es funktioniert wieder. Noch die Dichtheitsprüfung, leider verloren, also noch was anziehen, die Gasleitung und nun ist alles dicht.

Da mir aber die Gasbrennerdüse durch die Luft geflogen ist, beim rausholen, hatte ich ein wenig Angst, wie groß die Gasflamme denn nun sein darf, wenn der Kühlschrank arbeitet.

Hier in diesem Video kann man die Größe der Flamme abschätzen: Click (Minute siebzehn etwa). Die Flamme ist dabei viel größer, als ich es erwartet hätte und paßt zu meiner, was mich doch sehr beruhigt.

Bleibt also jetzt noch der Kühlschranktemperaturtest:

Gegen 17 Uhr wurde der Gasbetrieb gestartet und mittels Funkthermometer die Temperatur gemessen. Wenige Stunden später beträgt die Temperatur im Gefrierteil -6 Grad, bei kleiner Reglerstellung. Die Temperatur am Käfig um den Brenner herum ist gut handwarm. Also scheint soweit alles gut zu sein.

Der Kühlschrank, um den es geht, ist übrigens ein RM 6401 L. RM steht für Refrigerator Mobile und die Endziffer 1 für automatische Zündung, das L steht für beleuchtet. Die 64 ist vielleicht die Größe in Litern.

Was ich noch nicht gemacht habe, ist, den Kamin zu reinigen. Das hebe ich mir mal für später auf.

Nachtrag 27.10.2022: Die Urlaubsfahrt ist mittlerweile zuende und der Kühlschrank hat das getan, was er sollte: Kühlen in einem durch.

Gasprüfung Tüv-relevant oder nicht

das war öfters mal die Frage.

Letzter Stand: Nix genaues weiß man nicht, mal ist die Gasprüfung beim TÜV relevant, mal nicht (–>TÜV ohne Gasprüfung).

Nun soll dieses Jahr noch eine neue Regelung her, seitens des Bundesministeriums für Digitales und Verker (was hat das eine mit dem anderen zu tun?). Die Gasprüfung soll dann unabhängig vom Tüv und Tüvterminen eigenständig behandelt werden.

Die TÜV-Koppelung wird scheinbar nun endgültig zum 1.04.2022 Schnee von gestern sein.

Allgemeine Empfehlung bis zur neuen Rechtsgrundlage, alle zwei Jahre ab zum zertifizierten Gassachkundigen.

Quelle: promobil 3/2022

Rückruf Dometic Flüssiggas-Kochfelder

In einem Wohnmobil-Forum soeben entdeckt:

Aufgrund von undichten Kochfeldgasrohren bzw. Reglern droht die Gefahr von schweren Verletzungen. Anscheinend gibt es deswegen einen freiwilligen Rückruf: –> Dometic

Betroffen sind etwa 25 verschiedene Modelle, leider steht in der Liste kein Baujahr, somit dürfte es etwas schwierig werden, herauszufinden, ob man selbst betroffen ist. Man soll auf jeden Fall auch in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachlesen.

Via –>

Gasbetrieb unterwegs

Aktuelle Wohnmobile (ab 2007, meine ich) müssen ja einen sogenannten Crashsensor verbaut haben, der bei einem Unfall die Gaszufuhr automatisch absperrt. Wer seinen Gashahn brav vor jeder Fahrt zudreht, für den dürfte das relativ uninteressant sein, aber wer schon mal im Winter fährt, erfreut die Mitfahrer je nach Außentemperatur doch sehr, wenn die Wohnraumgasheizung läuft (beim Tanken wird sie gemäß den Vorgaben selbstverständlich abgeschaltet und danach wieder aktiviert).

Wohnmobile, die von vor 2007 sind, genießen Bestandsschutz und können ohne so einen Crashsensor durch die Gegend kutschieren und dabei zum Beispiel den Kühlschrank auf Gasbetrieb laufen lassen, weil die Kühlleistung i.R. doch deutlich höher bei Gas- als bei 12-Volt-Betrieb ist.

Der Ca̱sus knạcksus dabei ist die kleine, aber feine Einschränkung bei Frankreich. Hier gibt es keinen Bestandsschutz für ältere Fahrzeuge, da müssen ohne Wenn und Aber die Gasflaschenhähne während der Fahrt verschlossen sein.

Aus einem Leserbrief in der ProMobil 8/2021

So einen Crashsensor gibt es zum Beispiel bei fritz-berger (*), für eine einzelne Flasche oder auch als Duomatik, so hieß das früher, nun hört das Teil auf den netten Namen “Truma DuoControl CS”.

Allerdings ist es nicht allein mit dem Crashsensor getan, dazu gehören auch Hochdruckschläuche mit Bruchsicherung, die, wenn man Berger glauben darf, anscheinend auch noch von Land zu Land unterschiedlich sind. Das das Ganze nur bei 30 mbar geht, dürfte dagegen klar sein.

(*: Affiliate-Link)

TÜV ohne Gasprüfung II

Vor ein paar Monaten stand hier zu lesen, daß ab sofort der TÜV nicht mehr zwingend eine erfolgreiche Gasprüfung voraussetzt, um eine TÜV-Abnahme zu bekommen (TÜV ohne Gasprüfung).

Das scheint aber nicht ganz so zu sein, wie man in der Promobil 5/2020 nachlesen kann.

Da hat nämlich ein Leser besagter Zeitschrift beim TÜV Süd erfolglos eine Hauptuntersuchung ohne Gasplakette durchführen lassen wollen. Der TÜV weigerte sich, ohne Gasprüfung keine TÜV-Plakette.

Promobil hat nachgefragt, bei der DEKRA und beim TÜV (Nord/Süd). Tatsächlich scheint es so zu sein, daß da zweierlei Maß angelegt wird, der TÜV-Süd beharrt auf der Richtlinie 2001/56/EG bzw. UN-R122, die da nun besagt, zwingende Voraussetzung für den TÜV ist “die Verkehrssicherheit der Heizanlage” zu überprüfen. DEKRA und TÜV Nord dagegen halten sich an die Vorgabe des Bundesverkehrsministeriums.

Irgendwie albern.

TÜV ohne Gasprüfung

Seit einigen Jahren war die turnusmäßige Gasprüfung (alle zwei Jahre) zwingender Punkt bei der TÜV-Abnahme.

Ohne Gasprüfung kein Tüv. So hieß es, seit Anfang des Jahres 2020 hat sich das geändert. Vorerst bis Ende 2022 ist die erfolgreiche Gasprüfung keine Voraussetzung mehr, um in den Genuß einer gültigen TÜV-Plakette zu gelangen.

Das teilte zumindest der Caravaning Industrie Verband mit. Natürlich liegt es aber im eigenen Interesse, auf eine funktionierende Gasanlage zu achten.

Zur Prüfung gehört u.a. eine Druckprüfung und die Funktion der Abschaltautomatik des Herdes. Zumindest das wurde bisher immer geprüft. Und der Schlauch von der Gasflasche zum Wandanschluß muß noch im Rahmen seiner Zehnjahreslebensdauer liegen.

Quelle: KSTA 8./9.02.2020

Gasflaschen im fahrenden Wohnmobil

Es scheint so zu sein, daß ab und an bei Kontrollen bemängelt wird, daß die angeschlossene Gasflasche angeschlossen ist, also kein rotes Käppchen trägt.

Wie der ADAC schreibt, gibt es da keine gesetzliche Vorschrift, diesbezügliche Beanstandungen entbehren also jeglicher Grundlage. Vorausgesetzt natürlich, die Gasanlage entspricht den gesetzlichen Anforderungen und die Gasprüfungsplakette ist noch nicht abgelaufen.

Die Reserveflasche dagegen muß mit der Verschlußmutter versehen sein und das Käppchen tragen.

Aber das sollte man ja sowieso immer so machen, oder? Für alle Fälle. Und ganz auf Nummer sicher gehende Wohnmobilisten klemmen die Gasflasche auch während der Fahrt ab, obwohl dann natürlich wieder zweimal mehr am Schlauch gewackelt werden muß.

Quelle: ADAC Freizeit Mobil 1/2010