Archiv des Autors: womo

Stellplatz Harlesiel

In Harlesiel liegt direkt am Fährhafen ein Stellplatz mit Strand und Schwimmbad in der Nähe.

Die Kosten belaufen sich auf etwa 10 Euro inklusive Dusche (Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes können genutzt werden). Strom gibts für 3 Euro. Und dann natürlich noch die Kurtaxe.

Öffnungszeiten Mitte März bis Ende Oktober.

Mehr Informationen Klick.

Nachtrag 11/2016: das Linkziel hat sich geändert und auch die Preise wurden angepaßt, moderat, wie wir finden

Kastenwagen in Kärnten

Wer einen Kastenwagen nicht nur, aber auch von Pössl sein Eigen nennt, der kann sich Mitte Juni auf nach Kärnten machen, und Teil des angeblich größten markenunabhängigen Kastenwagentreffen sein, das im Gailtal abgehalten wird, vom 10.06.2010 bis zum 13.06.2010.

Informationen unter schluga.com.

Pirelli Rußfilter

Wie bereits berichtet liefert Pirelli für diverse (Alt)Fahrzeuge Feinstaubfilter, vulgo Rußfilter.

Um den Absatz nun anzukurbeln, werden ab sofort bei gut 60 Pneumobil-Betrieben, eine Tochter von Pirelli für Reifen und andere KFZ-Dienstleistungen, die Pirelli Feinstaubfilter erhältlich sein.

Und im Juni gibt es eine neue Version des Rußfilters von Pirelli, die flacher verbaut werden kann, um die Bodenfreiheit nicht mehr als nötig einzuschränken.

–> –>

Wirtschaftskrise auf dem Rückzug?

Trigano, französischer Konzern, unter dessen Dach sich Ci, Rollerteam (Italien), Chausson, Challenger (Frankreich) und Eura Mobil, Karmann befinden, kann seine Verluste zurückfahren.

Der Auftragseingang sei gut und so erwarte man für das zweite Geschäftshalbjahr ein Plus, nach 1,2 Millionen Minus im ersten Halbjahr, was aber gegen die knapp 18 Millionen aus dem vorherigen Geschäftsjahr schon eine deutliche Verbesserung ist.

Ab 2011 will man dann auch insgesamt schwarze Zahlen schreiben.

Auf jeden Fall also ein Lichtblick in der doch ziemlich gebeutelten Wohnmobilbranche.

Das bestätigen auch die Zulassungszahlen für Wohnmobile, die im ersten Quartal um 14 Prozent zugenommen haben, gegenüber dem Vergleichszeitraum.

Quelle promobil 6/2010

Südafrika im Reisemobil

Der wohnmobilerprobte Journalist Frank Böttger kommt weit herum und schreibt darüber.

Sein neues Buch Südafrika im Reisemobil ist soeben erschienen und beschreibt eine Südafrikatour in 2008 auf gut 230 Seiten garniert mit vielen (Schwarzweiß)Photographien.

Aus dem Inhalt:

Morgens eine Safari, nachmittags ein Bad im Meer und abends eine Weinprobe oder ein elegantes Dinner wo sonst auf der Welt wird einem so viel Abwechslung wie in Südafrika geboten?

In einem gemieteten Reisemobil ist der Diplom-Ingenieur, Weltenbummler und Fachjournalist Frank Böttger mit Ehefrau Christa Anfang 2008 mehrere Wochen lang durch dieses faszinierende Land getourt. Gegliedert nach Tagesetappen schildert er die Erlebnisse und Erfahrungen dieser vollgepackten Rundreise durch die Republik Südafrika.

Von Kapstadt zunächst nach Norden bis zur Grenze zu Namibia, dann ostwärts über Lesotho zu den Drakensbergen und zum Blyde River Canyon. Von dort Richtung Süden durch das Land der Zulus an den Indischen Ozean, zur Wild Coast und zur Garden Route.

Und schließlich durch die Große und Kleine Karoo, zum Weinland um Stellenbosch, zum südlichsten Punkt Afrikas, dem Cape Agulhas, zum Kap der Guten Hoffnung und zurück zur Mutter aller Städte Kapstadt.Seine informative Reise-Beschreibung ergänzt er durch praktische Tipps und Hintergrund-Informationen. Etwa zum Verschiffen des eigenen Reisemobils, zu den Besonderheiten und der Ausstattung der Mietmobile sowie zur Geschichte, Kultur und Natur des Landes.

Wer auch mit dem Gedanken spielt, eine solche Tour durchzuführen, für den lohnt sich ein Blick in das Buch bestimmt.

Mehr Informationen und bestellen (neu/gebraucht).

Blogger FTP Zugriff abgeschaltet

Insider wissen es schon lange und auch ich habe es irgendwann gemerkt, Google hat seinen FTP-Support für Blogs deaktiviert zum 1.5.2010.

Da dieses Blog bisher auch über diese Basis lief auf dem eigenen Webspace, mußte nun also was neues her, denn die Alternative, alles bei Google hosten zu lassen, das wollte ich nun absolut nicht.

Also gibt es an dieser Stelle ab sofort ein WordPress-Blog.

Das bedeutet einige Minuten automatisierten Aufwand und Stunden Nacharbeit. Wenn also noch nicht alles so rund läuft… Geduld bitte 😉

Und wenn in einigen Monaten noch immer Fehler auftreten, dann bitte Bescheid geben.

Reifendruck messen – automatisch

Wie ich gerade gesehen habe, gibt es bei ELV das System zum permanenten automatischen Reifendruckmessen im Moment deutlich günstiger.

Ich glaube, ich werde da zugreifen. Denn Sicherheit sollte einem doch was wert sein, gerade beim Wohnmobil, mit seinen doch meist längeren Standzeiten.

So kann man immer mal schnell kontrollieren, wie es mit dem Reifendruck aussieht, bzw. bei der nächsten Fahrt als erstes direkt die Tankstelle ansteuern.

Denn mal ehrlich, wer kontrolliert stehts und ständig die Luft im Reifen?

Bestellmöglichkeit siehe hier: Reifendruck messen

Alkohol am Steuer in Russland

Die Russen gelten ja im allgemeinen als ziemlich trinkfest, was die Unfallrate mit Todesfolge in Verbindung mit Alohol betrifft, ist das dann nicht ganz so toll (aber vermutlich in Relation zur Bevölkerung eher nicht zu viel).

Seit einigen Jahren gilt bereits die 0,3 Promillegrenze und nun will man das noch weiter herunterreduzieren, auf genau 0,0 Promille. Bei über 2000 Toten vielleicht ein netter Versuch. 0,3 Promille sorgt sicher nicht für so hohe Unfallzahlen.

Immerhin werden aber im Jahresschnitt etwa eine Million Fahrer festgenommen, die zu viel getankt haben, im Blut, nicht im Auto. Die 0,0 Promille-Grenze dürfte die Einnahmen bzw. Festnahmen da ordentlich in die Höhe schnellen lassen.