Archiv der Kategorie: Reiseziele

Kaltenberg

Spektakulum - ColoniaKaltenberg, schon mal gehört? Ich nicht, aber Mittelalterfans vermutlich schon.

Wie auch immer, vom 13.07.2012 bis zum 29.07.2012 geht es mittelalterlich zu in Kaltenberg, Oberbayern.

Ein Blick ins Impressum der zugehörigen Website (kommt gleich…) zeigt die hochwohlgeborene Herkunft der Betreiber:

Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH
Geschäftsführung: Luitpold Prinz von Bayern, Beatrix Prinzessin von Bayern
Schloss Straße 8, 82269 Kaltenberg

Wenn das mal nicht für höchsten Genuß sorgt! 😉

Wie bei allen diesen Veranstaltungen, gibt es Gaukler, Musik, Lagerleben und natürlich die Turnierkämpfe mit der Lanze. Möge der beste gewinnen!

Mehr unter Ritterturnier.

Angeblich gibt es beim Staudenwirt (klick) einen Stellplatz, genau weiß ich das aber nicht.

Zitat: ritterturnier.de
Bild: Privat

Die Halbinsel Thy

in Dänemark dürfte jedem Surfer – echtem Surfer, nicht virtuellem – bekannt sein.

Vielleicht auch für Nichtsurfer interessant ist der Windsurf-Weltcup in Klitmoeller, der vom 17.09.2012 bis zum 23.09.2012 stattfindet.

Mehr zu Thy hier: Klick. Direkt zu Cold Hawaii: Klick.

Und es gibt natürlich auch Campingplätze auf Thy: Klick.

Und für alle, die es kriminell spannend mögen, der passende Roman zur internationalen Surferszene.

Urlaub an der Mosel?

Nachfolgend eine Pressemitteilung der Tourist-Information Ferienland Cochem:
Camping an der Mosel

Wer im Caravan, Wohnmobil oder Zelt seinen Urlaub auf einem der 22 Plätze im Ferienland Cochem verbringt, kann die Flusslandschaft der Mosel aktiv kennen lernen.

Von der klassischen Fahrradtour oder einer Wanderung durch die Seitentäler, einem Spaziergang durch die sonnigen Weinberge, über Schwimmen, Tauchen, Angeln, Bootsverleih – jeder kommt auf seine Kosten.

Die 16 (Winzer-)Orte zwischen Bremm am Calmont und Klotten sowie die Moselstadt Cochem haben eine neue Zusammenstellung ihres Campingangebotes herausgebracht.

Die Übersicht bietet eine ausführliche Darstellung der Einrichtung der einzelnen Plätze und geht ins Detail: Wichtige Sonderausstattungsmerkmale wie z.B. Sanitäranlagen auch für Rollstuhlfahrer oder Erste Hilfe-Stationen werden aufgelistet, platzspezifische Merkmale werden auf den Punkt gebracht. Besonderheiten, wie campingplatzeigene Hallenbäder oder Bungalowvermietungen, gehören ebenso dazu, wie ein Querschnitt über die weiteren Freizeitangebote der Region.

Die kostenlose Übersicht ist ab sofort erhältlich bei der Tourist-Information Ferienland Cochem, Endertplatz 1, 56812 Cochem, Tel.: ++49(0)2671/60040, Fax: 600444, E-Mail:info@ferienland-cochem.de; www.ferienland-cochem.de

www.cochem.de

Besucherbergwerk in Belgien

Bei dem Dorf Recht in der belgischen Eifel gab es ab dem 18. Jahrhundert einen Abbau von Schiefergestein, sogenannter „Blaustein“, wenn ich das richtig verstanden habe, über Tage und unter Tage.

Im Jahre 1908 wurde der eingestellt, der Stollen verschlossen.

1997 dann kam eine rührige Gruppe auf die Idee, den Stollen wieder gangbar zu machen und zu einem Besucherbergwerk auszubauen. Zehn Jahre hat man wohl gebastelt, seit fünf Jahren etwa kann das Ergebnis öffentlich begutachtet werden, in Form eines neunzig minütigen Rundgangs, teilweise rollstuhlfähig, in dem zahlreiche Fragen geklärt werden, unter anderem zum Beispiel, was Tiroler Steinmetze mit dem Rechter Schiefer zu schaffen hatten.

Die Führungen werden in vier Sprachen angeboten, als da wären Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch, Belgien ist halt mehrsprachig…

Öffnungszeiten April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, Führungen gibt es um 11 Uhr und um 14 Uhr.

Da es in den Keller geht, sollte man festes Schuhwerk dabei haben und für die kühlen Temperaturen vorsorgen.

Adresse:

Schieferstollen Recht
Zum Schieferstollen 9 A
4780 Recht

Internet

Quelle: ksta 22.06.2012

Schmugglertour durch dier Eifel

Am 17.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Ponycamping Kassel

Mal wieder ein Kurzbesuch auf dem Reiterparadies Zwergen, Liebenau bei Kassel.

Es hat sich nicht viel geändert, es gibt ein paar neue (alte/reparierte) Pavillons an den Reitplätzen, der Außenreitplatz am Ende des Campingplatzes ist zu einem großen zusammengefaßt worden und hat neue Schnitzel, sehr nett. Weniger nett, daß nun bei zwei Gruppen auf dem Platz (was ab und an vorkommt) schon mal das eine oder andere Pferd die Kurve nicht bekommt und mit einem auf dem anderen Zirkel galoppierenden kollidiert. Zum Glück immer ohne weitere Folgen.

Die Warmwasserversorgung scheint etwas besser zu sein, nur ein Hahn bei den Frauen liefert kaltes Wasser – konstant. Und das Teil für die Herren der Schöpfung auf den Außentoiletten am Platz hinter der Mühle ist gerne mal verstopft.

Das Personal ist weitgehend neu, aber drum nicht schlecht. Richtige Reitlehrer sind zur Zeit wohl nicht im Einsatz, aber die Mädels machen ihre Sache auch ganz gut.

Der Bogenmann ist immer noch (oder wieder) im Einsatz und es gab auch ein paar mal Pistolen schießen vermutlich im Bastelraum.

Ansonsten, der Jugendraum (der Bauwagen auf der Insel) ist nach wie vor marode, aber am Bachspielplatz gibt es neues Holz – recht ansehnlich.

Siehe auch Reiterparadies Camping

Schmugglertour durch die Eifel

Am 01.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Zu beachten ist, daß die Wanderung aufgezeichnet wird, für einen Bericht im WDR.

Wer diesen Termin nicht schafft (oder nicht gefilmt werden will), es gibt weitere:
17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Köhlerhandwerk

Kennt das noch wer, einen Holzmeiler, in dem Kohle produziert wird?

Wer bei der Maus nicht aufgepaßt hat oder die entsprechende Sendung nicht sehen konnte, der hat nun eine weitere Chance, zu sehen, wie es qualmt und stinkt, wenn das Holz zu Kohle schwelt (oder was immer da drin passiert).

In Baiersbronn gibt es vom 29.05.2012 bis zum 14.06.2012 Kunst am Meiler.

Man kann beim Aufbau des Meilers zusehen und natürlich auch beim Abbrand.

Am 3.06.2012 ist großer Familientag angesagt.

Wer übrigens nicht weiß, wo Baiersbronn liegt (ich wußte es jedenfalls nicht), zu finden ist der Ort im Schwarzwald.

Mehr

Und es gibt auch einen Wohnmobilstellplatz, hört, hört: Parkplatz Schelklewiesen, Baiersbronn, 72270 Baiersbronn