Archiv der Kategorie: Reiseziele

Buchtipp: Das Lied der Wächter

Das Lied der Wächter

von Thomas Erle ist mindestens eine Trilogie, zwei Bände sind erschienen, der dritte folgt im September diesen Jahres (vorausichtlich).

Der sechzehnjährige Felix erfährt an seinem Geburtstag (oder kurz davor, so genau weiß ich das nicht mehr), daß seine Mutter nicht seine Mutter ist und sein bereits verstorbener Vater nicht sein (wer errät es?) richtig, sein richtiger Vater ist.

Tatsächlich sind seine Eltern vor sechzehn Jahren im Schwarzwald ohne ihren Sohn wandern gewesen und dabei mitten in eine atomare Katastrophe geraten, die den halben (oder ganzen?) Schwarzwald zur Quarantänestation gemacht hat. Viele Menschen konnten evakuiert werden, seine Eltern waren leider nicht darunter. Danach wurde ein großer bewachter Zaun gebaut, keiner kommt seitdem rein, keiner kommt raus.

An seinem Geburtstag nun bekommt Felix von seiner Adoptivmutter Aufzeichnungen seines verstorbenen Adoptivvaters überreicht, aus denen hervorzugehen scheint, daß seine leibhaftigen Eltern möglicherweise noch am Leben sein könnten, irgendwo in der verbotenen Zone, denn den Grund für den Quarantänebereich, den atomaren Unfall hat es anscheinend nie gegeben, stattdessen steckt etwas ganz anderes dahinter.

Felix trifft sich mit einem alten Weggefährten seines Adoptivvaters, der ihm einiges zu erzählen hat. Daraufhin muß Felix eine Entscheidung treffen, die sein weiteres Leben auf den Kopf stellen könnte. Es gibt offenbar Wege, in die verbotene Zone zu gelangen, aber es ist gefährlich.

Das Lied der Wächter – Das Erwachen, Fantasy, Thomas Erle, Gmeiner, Oktober 2018, ISBN:978-3939789659, ansehen & bestellen.

P.S. Wer über den Link bestellt, gönnt uns ein paar Prozent, siehe dazu auch das Impressum

P.P.S. Jetzt wird der zweite Teil gelesen…

Umweltzone London

Wer mit seinem Fahrzeug in die sogenannte Ultra Low Emission Zone einfahren möchte, der muß künftig 12.50 Pfund je Tag zahlen, wenn es bei Benzinern nicht die Norm Euro 4, bei einem Diesel Euro 6 bzw. bei Motorrädern Euro 3 erfüllt.

Quelle: test 5/2019

Gilt die Euroklassifizierung auch noch nach dem Brexit?!

Rund um den Ortler

Bisher nur in Teilen, ab Juni dann voraussichtlich komplett erwanderbar ist ein neuer Höhenwanderweg für Anspruchsvolle rund um den Ortler, wenn ich mich recht erinnere, der höchste Berg der Ostalpen.

Der Weg ist knapp 120 Kilometer lang und bietet 8126 Höhenmeter (also rauf und runter in Summe).

Auf sieben Etappen kann man rund um das Massiv wandern, wenn man genügend Ausdauer hat…am Weg liegende Schutzhütten bieten Rats und Übernachtungsmöglichkeiten.

Mehr dazu –>

Quelle: ksta 02./03.03.2019

Die Masche mit der Parkscheibe auf dem Supermarktparkplatz

Es hat sich sicherlich mittlerweile herumgesprochen, daß auf manchen Parkplätzen an Supermärkten Parkscheibenpflicht besteht. Immer dann nämlich, wenn eine bestimmte Firma dort kontrolliert und Knöllchen (heißt wohl anders, weil Knöllchen wohl nur Politessen verteilen) verteilt, wenn die Parkzeit überschritten wird bzw. keine Parkscheibe zum Einsatz kommt.

Nun gibt es das wohl nicht nur in Deutschland, sondern mindestens auch in Dänemark, wie ein Leserbriefschreiber in der Finanztest (3/2019) schreibt.

Dort kostet der Spaß wohl um die Hundert Euro. Also obacht!

Erkennen in Deutschland kann man so einen bewirtschafteten Parkplatz an einem Schild irgendwo auf dem Platz.

Mehr dazu beim ADAC: Klicki

Bad Münstereifel

Da bin ich ein Fan der Eifel und habe noch nie was über Bad Münstereifel geschrieben, was eine Schande.

Also in aller Kürze:

Bad Münstereifel ist ein gut erhaltener Ort mit vollständiger(?) Stadtmauer drumherum, es hat mehrere Schulen und eine Hochschule, wenn ich mich recht erinnere und einen ziemlichen Leerstand an Geschäften.

Bis es zum Outlet-Center (–>) – nach mehrjährigem K(r)ampf – wurde und mehr und mehr Ladenlokale eingegliedert wurden. Die Parkplatzmöglichkeiten wurden stark erweitert und es gibt ein Schwimmbad mit Außenbecken, ganzjährig offen.

Und der Bezug zum Wohnmobil? Es gibt direkt hinter dem Schwimmbad (das übrigens Eifelbad heißt (–>)) seit vielen Jahren einen Wohnmobilstellplatz für an die 20 Mobile mit Stromanschluß und einer (nicht (immer) frostfesten) Ver- und Entsorgungsstelle für Wasser, Abwasser und Chemietoilette.

Im Schwimmbad kann man während der Öffnungszeiten die Toiletten benutzen. Und man kann dort recht lecker und günstig essen, auch ohne dafür Eintritt fürs Schwimmbad zahlen zu müssen.

Weitere Fragen werden gerne beantwortet…

Lust auf rudern?

Gerade in der Apothekenumschau gefunden:

Rudern auf Seen ist eine entspannende Sache, wenn man es ruhig und nicht sportlich angeht.

Sechs Vorschläge, wo man entspannt rudern kann:

In Schleswig-Holstein auf dem Großen Plöner See kann man stundenlang rudern und Strände bieten Platz für Pausen.

Am Chiemsee in Bayern gibt es viele Ruderer, Surfer und Segler, nicht daß das dann eng wird 😉

Auf dem Titisee im Schwarzwald hat Deutschlands höchstgelegener Ruderclub sein Zuhause. Hier kann man auf 850 Meter Höhe padeln –>.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ebenfalls bestens geeignet für Anfänger. Es gibt hier die Zehn-Seen-Runde, kilometerweise rudern durch Verbindungskanäle.

Die Altmühl, die wohl durchs Altmühltal führt, ist vermutlich Bayerns langsamster Fluß, was bedeutet, keine größeren Herausforderungen für Anfänger, beste Voraussetzungen also. Das Altmühltal bietet einen künstlichen Stausee mit einem zumindest noch vor ein paar Jahren sehr schönen Biergarten direkt am See.

Und dann noch vor der Haustür die Regattastrecke am Fühlinger See, Austragungsort diverser – auch internationaler – Veranstaltungen –> (dieser Vorschlag ersetzt den eigentlichen aus dem Magazin, nämlich die Ruhr).

Quelle: 8/18 ApothekenUmschau

Lust auf Weinlese?

Sie/Du wolltest schon immer mal an einer Weinlese teilnehmen, hattest aber noch nicht die Zeit oder Gelegenheit dafür?

Dann bietet sich alsbald eine neue Gelegenheit dazu, nämlich im Rahmen eines (Kurz-)Urlaubs in der Schweiz…

Im Herbst gibt es diverse Angebote im Wallis, im Tessin und im Gebiet um den Genfer See.

Zum Beispiel lädt das Weingut in Lutry vom 8.10.2018 bis zum 30.10.2018 zum mitmachen ein – auf einen Tag 😉 Es soll ja nicht in Arbeit ausarten –>.

Im Tessin informiert man sich im Tourismusbüro von Medrisiotto Tourismo, –>.

In Meggen sucht das (Bio-)Weingut Sitenrain in den Monaten September (weiß) und Oktober (rot) arbeitswillige Erntehelfer –>.

Wer weitere Ideen hat, immer her damit!

Quelle: ksta, 12.09.2018

Ritterspiele in Schluderns

in Südtirol ist wieder Mittelalter angesagt.

Vom 24.08.2018 bis zum 26.08.2018 bieten etwa 1300 Mitwirkende eine Reise in die Vergangenheit an.

Einen Stellplatz für 12 Mobile gibts in Glurns am Campingplatz https://www.gloriavallis.com/

Mehr zu den Ritterspielen unter http://ritterspiele.it/

Kostbarer Sand

Sand wird knapp, dem Bauboom in vielen Ländern sei es gedankt.

Aber auch an Küsten kann das zum Problem werden. Anders ist es wohl nicht zu erklären, daß auf Sardinien das mitnehmen von Sand als Souvenier unter hohen Strafen steht. Bis zu 3000 Euro kann das kosten, seinem Hobby zu frönen.

Damit das auch jeder versteht, gibt es bereits auf einigen Stränden Schilder, auf denen zu lesen ist:

„Vietato rubare la sabbia“ zu Deutsch wörtlich etwa: Verboten zu stehlen den Sand.

Offenbar nehmen Touristen jedes Jahr tonnenweise Sand, Steine sowie Muscheln mit. Mache ich auch, ich gestehe. Aber auf Sardinien war ich nnoch nicht, Glück gehabt.

Quelle: ksta 8.8.18, der Tag an dem es viele Hochzeiten gibt 😉

P.S. An anderen Gestaden kommt jedes Jahr Sand(Strand) hinzu, da dürfte das dann kein Problem sein.

Gardasee für schwindelfreie…

Nur was für Wagemutige, die zweieinhalb Kilometer lange Eisenkonstruktion, die quasi im Berg hängt, fünfzig Meter über dem Gardasee.

Mehrere Millionen Euro wurden investiert, um den irgendwann mal 140 Kilometer langen Radweg „Garda by Bike„, um die Strecke Limone – Riva del Garda, zu erweitern.

Fußgänger können anscheinend auch darüber stapfen, über den „Garda by Bike“.

Quelle: ksta 25.07.2018