Teilintegrierter mit Allradantrieb

Wer sich nicht nur auf planierten Straßen zuhause fühlt und auch mal unbefestigtere Routen in Betracht zieht, für den gibt es nun einen Teilintegrierten der Marke Tikro auf Mercedes-Sprinter-Basis mit der Option Allradantrieb und Untersetzung (wofür immer das gut ist).

Der Grundpreis beträgt dabei unter 70.000 Euro, dazu käme dann der Allradantrieb für gut 10.000 Euro.

Übrigens, am 5.04.2014 ist Hausmesse bei Tikro.

Und vom 2.05.2014 bis zum 4.05.2014 findet das 5. internationale Tikro-Treffen der Tikro-Freunde in Hofgeismar stat.

Quelle: promobil 4/2014, Zitat Tikro

Gratulation an

Bawemo, einen Reisemöbilhersteller aus dem fränkischen.

Gefeiert werden 40 Jahre Bawemo Wohnmobile und der siebzigste Geburtstag des Gründers Theo Barnickel.

Im Fordergrund der Fahrzeuge standen und stehen vermutlich noch u.a. hochgradige (oder vielleicht eher niedergradige) Wintertauglichkeit.

Die Firma hat sich mittlerweile auf Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch spezialisiert.

Quelle: promobil 4/2014

Handy am Steuer?

Man kann es immer wieder in der Zeitung lesen: „Aus ungeklärter Ursache Auffahrunfall oder aus der Kurve oder Geraden geflogen“.

Die Polizei ist nun auf den Trichter gekommen, das Handy als Beweismittel zu konfiszieren.

Also nicht nur deswegen: Hände weg vom Handy am Steuer…

Italien – Fahrverbote in Innenstadtzonen

Wer sich unbedarft mit seinmem Fahrzeug in die Innenstadt begibt, der riskiert ein saftiges Bußgeld, immerhin bis 130 Euro. Das schreibt der ADAC in seiner aktuellen Motorweltausgabe (3/2014).

Offenbar haben sich viele Mitglieder des ADAC darüber beklagt. Ihnen allen ist wohl gemeinsam, daß sie das Verkehrsschild Zone a traffico limitato nicht beachtet haben.

Was oder wie da begrenzt wird, keine Ahnung, jedenfalls empfiehlt der ADAC, im Zweifel lieber draußen zu parken.

Tipps für die ersten Reisen

Auf große (Urlaubs-)Reise mit dem Wohnmobil

So gelingt’s stress- und sorgenfrei

Womo

Natur erleben und Freiheit genießen: Gerade bei jungen Familien erfreut sich das Reisen mit dem Wohnmobil immer weiter wachsender Beliebtheit. Mit dem Notwendigsten ausgestattet und fernab des herkömmlichen Hotelurlaubs können sie starten, die schönsten Tage des Jahres. Damit das auch reibungslos klappt und ohne unangenehme Zwischenfälle am Straßenrand verläuft, gilt es vor und während der Fahrt auf einige wichtige Grundregeln zu achten. Gerade unerfahrene Urlauber, die zum ersten Mal mit einem Campingbus in den Urlaub starten möchten, sollten sich und ihr Fahrzeug optimal auf das Vorhaben vorbereiten. Hier ein paar Tipps und Vorschläge:

Technisch alles im Lot?

Urlaub mit dem Wohnmobil fängt als Allererstes mit einem ausgiebigen Sicherheitscheck an. Ein Rundgang zeigt, ob alle Lichtfunktionen arbeiten, wie sie sollen. Der Ölstand und die Funktionstüchtigkeit der Batterie sollten auch geprüft werden. Wenn nötig, auch Kühlflüssigkeit und die Behälter der Scheibenwaschanlage auffüllen. Besondere Beachtung sollte der Bereifung zukommen. Wichtig ist zunächst der korrekte Luftdruck. Genaue Angaben dazu findet man in der Betriebsanleitung oder auf einem Aufkleber am Fahrzeug. Gerade vor Beginn einer längeren Urlaubsreise sollte man sich auf jeden Fall die Mühe machen, die Reifen zusätzlich genau anzusehen oder durch einen Fachmann überprüfen zu lassen. Wenn der Reifen nicht mehr genügend Profil aufweist, Beschädigungen wie etwa Risse erkennen lässt oder älter als sechs Jahre ist, sollte er noch vor der Reise ausgewechselt werden. Die Bereifung eines Fahrzeugs ist ein maßgeblicher Sicherheitsfaktor und sollte unter keinen Umständen fahrlässig behandelt werden. Bei Fachhändlern oder inzwischen auch online im Internet findet man Reifenmodelle speziell für die besonderen Anforderungen an Wohnmobile.

Nur keine Hektik und alles sicher verstauen

WomoDie Koffer sind gepackt, die Aufregung ist groß. Bevor der Motor gestartet wird, kommt es vor allem auf eins an: Das richtige Beladen seines Wohnmobils. Rechtzeitiges Beladen beugt überflüssigem Stress und Anspannung vor. Deswegen am besten nicht erst in letzter Minute kurz vor Reiseantritt damit beginnen. Eine Urlaubs-Checkliste könnte hilfreich sein, um den Überblick zu behalten und nichts Wichtiges zu vergessen. Warndreieck, Verbandskasten und oft auch Warnwesten sind in vielen Ländern übrigens Pflicht. Deswegen bitte nicht vergessen. Sämtliche mitgeführte Gegenstände und Gepäckstücke müssen außerdem sicher verstaut werden, denn falsch gesicherte Ladung kann nicht nur die Insassen verletzen, sondern auch die Fahrstabilität des Wohnmobils gefährlich beeinflussen. Schwerere Gegenstände immer im unteren Bereich des Wohnmobils verstauen. Ganz wichtig ist auch, dass man bei dem ganzen Beladen nicht die zulässige Gewichtsgrenze des Wohnmobils überschreitet. Wenn man sich unsicher ist, sollte man am besten vorab noch schnell zu einer öffentlichen Waage fahren und zur Not nochmal um- oder ausladen.

Lange Fahrt und Urlaubsverkehr ahoi: So kommen sie entspannter ans Ziel

Wenn alles funktioniert und gut verpackt ist, steht der Urlaubsfahrt nichts mehr im Weg. Wohnmobile sind natürlich nicht mit einem PKW zu vergleichen und verlangen deshalb eine besonders verantwortungsvolle Fahrweise. Die Reise deshalb bitte nur ausgeschlafen und ausgeruht antreten. Übermüdung ist schließlich eine der häufigsten Unfallursachen. Am besten auf eine schwere Mahlzeit vor Reiseantritt verzichten, denn mit vollem Bauch fährt es sich schlecht. Stattdessen lieber während der Pausen (wichtig für Bewegung, frische Luft und einen Fahrerwechsel) zu dem einen oder anderen leichten Snack mehr greifen. WomoEs empfiehlt sich, die Reiseroute in Etappen festzulegen und neben dem Navigationssystem immer auch die herkömmliche Straßenkarte mitzuführen. Damit lassen sich außerdem manchmal bessere Alternativen finden, um einen eventuellen Stau zu umfahren. Und natürlich: Zeit nehmen für die Fahrt und sich nicht drängen lassen. Warum auch, die eigenen vier Wände sind ja quasi dabei!

Bildnachweis:

Bild 1: © bior | Flickr
Bild 2: © Tekke| Flickr
Bild 3: © TBritt-knee | Flickr

Hinweis: Gastbeitrag, der nicht der Meinung des Betreibers entsprechen muß.

und wieder eine neue Brennstoffzelle

schickt sich an, das Leben des autarken Wohnmobilisten noch ein wenig autarker zu machen.

New Enerday will ab 2014 den noch sehr überschaubaren Markt der Brennstoffzellenhersteller um ein eigenes Modell erweitern, nämlich mit der EN 500 P. Anders als efoy, die mittels Methanol Strom erzeugen, nutzt die EN 500 P das bordeigene Gas zur Stromerzeugung. Sie fährt damit auf der gleichen Schiene wie Truma.

Leisten wird die neue Brennstoffzelle zwischen 250 und 500 Watt. Das Gewicht soll gut 30 Kilo betragen, bei einer Größe etwa einer Mikrowelle. 3000 Betriebsstunden sollen drin sein, bei zweijähriger Wartung.

Preise liegen noch nicht fest.

–>

Quelle: promobil 12/2013

Geschenkidee Weihnachten

Für kleine und große Spielkinder, die auch zuhause gerne mobil unterwegs sind, hat Playmobil nun die Lösung:

Den PLAYMOBIL® Großer Campingplatz 5432, zum Beispiel bei Kaufhof zu bestellen: Klick.

Dazu passend gibt es natürlich auch das Wohnmobil (PLAYMOBIL ® Familien Wohnmobil 4859): Klick.

Nachtrag 29.11.2017 Die Links gehen nicht mehr, im Kaufhof gibt es den Großen Canmpingplatz von Playmobil nicht mehr, wohl aber noch bei Amazon: Klick.

Und das Familienwohnmobil gibt es wohl in einer neuen Version (Familien-Wohnmobil 6671), im Kaufhof: Klick, bei Amazon gibt es das Familien Wohnmobil 4859 wohl noch: Klick.

(Erstveröffentlichung des Beitrags: 15.11.2013)