Sanddornernte auf Rügen

Sanddornernte auf Rügen, noch bis zum 16.12.2012.

Also, wer in der Richtung unterwegs ist und mal was gesundes ernten möchte, der kann sich Montags, Mittwochs, Freitags auf dem Rügenhof einfinden, der ist direkt an den Leuchttürmen an Kap Arkona.

Jeweils ab 10 Uhr gehts los.

Sanddorn gilt als sehr vitaminreich und kann als Saft, Marmelade, in Honig genossen werden, unter anderem…

Wieder mal ein Rekord

Über (–>)Rekorde wurde hier ja schon das eine oder andere mal geschrieben und die zugehörigen Bilder findet man hotverlinkt dann auch hier und da 😉

An dieser Stelle also mal ein weiterer schwachsinniger Versuch, wie weit man gehen kann.

Der Versuchsaufbau:

Man nehme einen eher kleineren Caravan, spanne davor einen PickUp (Pickups, richtig, sind die Domäne der Amis, wo der Versuch denn auch stattfand), den man mit 1000 PS aufgebrezelt hat (wofür ist die Gasflasche?) und dann gibt man Gas – bis auf über 220 Stundenkilometer (oder waren es Meilen?).

Wer es visuell vor die Augen geklatscht haben möchte: Bittasehr, nach einigem BlahBlah geht es dann bei Minute 4:40 etwa los, mit den ersten Abgaswolken…

Winterdiesel

Nachdem ich im letzten Jahr, bzw. Anfang des Jahres, kapital liegen geblieben bin, keine drei Meter vom Stellplatz weg, soll mir das diese Wintersaison nicht mehr passieren.

Die Rede ist vom Diesel, der die unangenehme Eigenschaft hat, bei niedrigen Temperaturen zu versulzen, es wird so dickflüssig, daß es nicht mehr durch den Filter kommt, der Motor stirbt irgendwann ab.

Eigentlich war ich ja der Meinung, ich hätte von dem Mißgeschick berichtet, aber irgendwie kann ich nichts entsprechendes mehr finden, also in Kürze die Geschichte:

Ich wollte kurz mal in die Eifel, in den Schnee, Anfang des Jahres, als es ja so schön kalt und weiß war. Also den Wagen starten und los, leider nur wenige Meter weit, genau vor eine Ausfahrt. Zwei Stunden auf den ADAC gewartet („Sie haben noch Glück, in München hätten Sie sechs Stunden gewartet“), den Wagen vor die Tür geschleppt und dann alles mögliche versucht, letztlich hilft aber gar nichts, weder Additive noch ein paar Liter Winterdiesel, noch ein neuer Filter. Das einzige was hilft, ist auftauen, bei Plustemperaturen.

Soweit so gut, also habe ich nun soeben bei fast leerem Tank hoffentlich Winterdiesel eingefüllt und bin ein paar Runden gefahren, damit sich hoffentlich alles schön vermischt und der normale Diesel bis zum Motor zu Winterdiesel wurde.

Übrigens gab es bei dem starken Frost in der letzten Wintersaison offenbar viele, die das gleiche Problem hatten und – das macht es spannend – teilweise Winterdiesel im Tank hatten.

Wie auch immer, wer noch nicht hat, sollte die frostfreie Zeit nun nutzen und Winterdiesel tanken!

Alte Schmuglerpfade in der Eifel

Am 28.10.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Campingplatz im eigenen Garten

Couch-Surfing kennt man ja mittlerweile.

Wer ein Sofa zu vermieten hat (bzw. eher zu überlassen hat, ist ja i.a.R. kostenlos), der stellt die Adresse in einer Datenbank ein und harrt dann der Dinge, die da kommen wollen.

Nun gibt’s aus England was neues, nämlich so eine Art Gartenfleckchen zu vermieten.

Will heißen, wer einen Garten hat und sich nicht daran stört, wenn da ein Zelt aufgebaut wird und jemand fremdes darin campiert, der kann nun auf ein neues Angebot zurückgreifen: camp in my garten.

Zur Zeit sind wohl noch hauptsächlich englische Rasenflächen zu finden, aber die Idee ist nett, insofern es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis das Projekt übers Wasser springt. Im Norden von Deutschland finden sich jedenfalls schon ein paar Gärten und bei Frankfurt ist einer.

Inwieweit die eigenen sanitären Anlagen, Toilette, Badewanne, Whirlpool, mit zur Verfügung gestellt werden müssen oder können, gilt es aber noch herauszufinden.

Schon passiert: Bei Olafs Place zum Beispiel gibt es Toilettenbenutzung, Dusche (zur Zeit 1 Euro), Waschmaschine 3 Euro, WLAN (wie ist das mit der haftung für Bombenbauer?!), Grillen erlaubt (mitzubringen), Kinder erlaubt und ein Parkplatz fürs Auto ist auch vorhanden. Und die Nacht kostet 3 Euro pro Person.

(via mein Garten ist Dein Garten 😉

Teure Brote in Rom

Wer in Roms Altstadt em Stadtkern Hunger verspürt und sein Butterbrot auspackt, der sollte sich besser nicht erwischen lassen, das könnte sonst ziemlich teuer werden.

Vergangen Dienstag trat nämlich eine Verordnung in Kraft, die „zu lagern oder Notunterkünfte zu errichten oder anzuhalten um zu essen oder trinken“ unter Strafe stellt. Je nach Schwere des Vergehens sind bis zu 500 Euro fällig.

Ob das zum mitnehmen gekaufte Eis da auch drunter fällt oder ein Bonbon aus der Tasche? Und was ist mit dem Kind, das unter Hitze leidet?

Quelle: ksta 3.10.2012

Auf alten Schmugglerwegen in der Eifel

Am 14.10.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt noch einen, nämlich den 28.10.2012
Quelle: Tourismusbüro Prüm

behindertengerechtes Wohnmobil von Blucamp

Ganz auf Rollstuhlfahrer ausgerichtet ist der Sky Free von Blucamp, Italien.

Individuelle Anpassungen an Gewicht und Größe des Rollstuhls sind möglich, ebenso kann Handgassteuerung genutzt werden.

Ab knapp 57.000 Euro ist man dabei. Vertrieben wird der Sky Free in Deutschland von Bauer Caravaning in Geisingen, eine Vermietung ist ebenfalls möglich.

Siehe auch behindertengerechte Wohnmobile mieten

Quelle: promobil 9/2012

Rückruf Dethleffs Esprit

Wer einen Esprit I oder Esprit XL I aus 2011 oder 2012 sein Eigen nennt, der sollte seinen Händler aufsuchen, da es Probleme mit der Wischersteuerung geben kann.

Abhängig von den Witterungsverhältnissen – man kann davon ausgehen, daß es regnet… – kann der Wischer ausfallen, teilweise oder auch ganz.

Quelle: promobil 9/2012

Kaffee für unterwegs

Von Waeco gibt es eine Kaffeemaschine auf Pad-Basis für 12 Volt und 220 Volt. Somit dem grenzenlosen Pad-Genuß auch unterwegs keine Grenzen mehr gesetzt sind, vorausgesetzt, die Batterie macht nicht vorher schlapp.

Die Maschine hört auf den Namen Waeco Perfect Coffee Pad 01 und hat ein Innenleben von WMF.

Mit etwa 200 Euro ist man dabei. Ideal natürlich auch als Geschenkidee geeignet. Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür 😉