Winterreifen im Sommerbetrieb

Gerade gelesen: Winterreifen sind ja bekanntlich für den winterlichen Betrieb optimiert, was wiederum bedeutet, daß sie im Sommer auf trockenen Straße für einen längeren Bremsweg sorgen, als vergleichbare Sommerreifen.

Wer sich den Wechsel sparen möchte, sollte zumindest auf Ganzjahresreifen setzen.

Wir fahren diese Strategie schon seit Jahren. Am Wohnmobil sind das die hier: Agilis.

Quelle: KSTA 14.04.2012

GPS-Navigation Wohnmobile

Mal wieder was zur GPS-Navigation für die etwas zu breit und hoch geratenen PKW 😉

Diesmal gibt es eine ganze Liste von Geräten, die LKW- bzw. eben auch Wohnmobil-tauglich sind.

Alphabetisch sortiert:

BAROS, a-rival NAV-XEA 70 c, Straßenpreis etwa 200 Euro. ein AV-Eingang für eine Rückfahrkamera ist vorhanden, der Monitor bietet sieben Zoll, allerdings ist die Schrift wohl teilweise etwas klein geraten. Verkehrsinfos via TMC. Gibt es in der Version C für Camping und t für Truck. Bewertungen für C: unter anderem zu leise Stimme im Fahrbetrieb, mehr

Becker, Becker Transit 50, Preis um die 300 Euro, Monitor 5 Zoll, HQ-TMC, mehr

Garmin, dezl 560LT, um die 350 Euro, Monitorgröße 5 Zoll, das DEZL soll man Diesel aussprechen 😉 , ein Gefahrenwarner ist vorhanden, mehrere Profile sind wählbar, praktisch, wenn man mehrere Wohnmobile hat…, Monitor 5 Zoll, NAVTEQ Traffic™ Premium Verkehrsinformation (was immer das heißt), Anschlußmöglichkeit für Rückfahrkamera, die Bewertungen bei Amazon sagen, daß es zu langsam Routen berechnet und vor allem auch in Einbahnstraßen schickt und Höhenbegrenzungen falsch einschätzt, mehr

Snooper, S7000 Truckmate, bzw. S7000 Ventura Camping, Monitor 7 Zoll, eingebauter DVB-T-Empfänger, Verkehrsfunk TMC, Anschluß für Rückfahrkamera, teilweise schlechte Berwertungen, aber auch gute sind vorhanden, auf jeden Fall sehr teuer, mehr

Tomtom, Pro 9150 Truck, Preis um die vierhundert Euronen, Besonderheit ist ein Internetzugang für Wettervorhersagen und HD Traffic Verkehrshinweise (vermutlich nur im kostenpflichtigen Abo zu empfangen), Monitor 5 Zoll, weitere Features zielen eher auf den LKW-Fahrer ab, also eher nichts für das Wohnmobil. Mehr

ADAC hat wieder Campingpreise ermittelt

Deutschland steht dabei gut da, in Sachen Campingpreise.

Im Schnitt kostet eine Nacht in Deutschland für eine Kleinfamilie gut 26 Euro. Inbegriffen Strom, Dusche und die oft übliche Kurtaxe. Das ganze für die Hauptsaison ermittelt.

Der Mittelwert für Europa liegt bei gut 34 Euro, somit lohnt es sich, in Deutschland zu bleiben. Gut auch für die Benzinkosten natürlich.

Billiger wird es in Polen mit knapp 20 Euro und Ungarn, leicht teurer mit gut 23 Euro. Italien ist der Spitzenreiter mit gut 44 Euro.

Quelle: KSTA 31.03.2012

Reisen mit Kindern ins EU-Ausland

Bislang war es ausreichend, seine Kinder mit in den eigenen Reisepaß eintragen zu lassen, wenn es ins Reisepaßausland ging.

Ab Juni 2012 ist offenbar in EU-Länder ein Personalausweis auch für Babys nötig, in nicht-EU-Länder auch ein eigener Reisepaß. Wobei letzteres ja eher Sache des fremden Landes ist.

Es ist schon länger her, da wollte eine Gruppe von Bayern aus in die Tschechei einreisen für einen Tagesausflug, aber daraus wurde nichts, mangels Reisepaß für das mitreisende Kleinkind. Dumm gelaufen.

Wer nun einen Personalausweis für sein Kind beantragt, der bekommt dann wohl gleich den neuen Spionageausweis maschinenlesbaren Ausweis.

Obacht bei der Einfuhr von Lebensmitteln

aus Nicht-EU-Ländern. Dazu zählt auch die Türkei.

Wer an der Grenze zur EU mit Fleisch, Milch(produkten) oder Käsereien erwischt wird, dem droht zwar wohl keine Strafe, aber er muß mit der Vernichtung der Lebensmitteln rechnen und für die Kosten dafür aufkommen.

Als besser keinen Schafskäse aus der Türkei mitbringen.

Quelle: ksta v. 21.03.2012

Rostschutz – Zwei Messen

Der Hersteller von Speziallösungen für Rostschutz und Unterbodenschutz, die HODT Korrosionsschutz GmbH, stellt seine Produkte, zum Beispiel

FLUID FILM Liquid A
der schnell penetrierende Schutz für schon stark verrostete Bereiche für 2-3 Jahre,
selbst mit einer elektrischen Pistole ohne Erwärmung verarbeitbar

oder

PERMA FILM AL, transparent oder black
in Kombination mit FLUID FILM der optimale Schutz für den Unterboden und Radlaufkasten
dank innerer Flexibilität und äußerer Aushärtung

auf den beiden Oldtimer-Messen in Essen und Stuttgart aus.

21.03.2012 – 25.03.2012: TECHNO CLASSICA, Essen, Halle 9, Stand 9.0-325
22.03.2012 – 25.03.2012: RETRO CLASSIC, Stuttgart, Halle 9, Stand 9A34

Bei den Produkten handelt sich um wirklich gut funktionierende Hilfsmittel gegen den allgegenwärtigen Feind des Eisens.

Schmugglertour durch die Eifel

Am 17.03.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien.

Noch bis 16.03.2012 kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz. Die Frage ist nur, wie kommt man zurück nach Prüm. Noch mal drei Stunden?

Nachtrag: Auf Nachfrage stellte sich heraus, daß es sich wohl doch um einen Rundweg handelt, wobei es auch einen PKW-Transfer gibt. Die drei bis dreineinhalb Stunden sind also der gesamte Rundkurs.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

Die nächste Tour findet am Freitag den 01.06.2012 statt mit einer Aufzeichnung für den WDR, weiter geht es dann an mehreren Sonntagen im Sommer, hier die Termine: 17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.

Zitat: Tourismusbüro Prüm

GPS Navigation für Wohnmobile

Wieder einmal ein Navigationssystem, daß Rücksicht auf die leider etwas ausufernden Maße eines Wohnmobiles nimmt, bei der Wahl der Straßen…

Becker Transit 50, da kann man Gewicht, Abmessungen und einen angehängten Anhänger anwählen, daraus errechnet das Teil dann einen Weg, der zumindest keine größentechnischen Schwierigkeiten in den Weg legen sollte. (Wie auch hier, wenn es denn klappt).

Das mittlerweile übliche Kartenmaterial ist dabei, allerdings ist wohl nicht für alle Länder entsprechendes Straßenmaterial vorhanden. Man sollte also schauen, ob seine Wunschländer dabei sind. Der Preis liegt etwa bei 300 Euro.

Zu bestellen zum Beispiel bei Amazon: click

Was ich bei meinem Gerät manchmal ziemlich schmerzlich vermisse, ist diese Funktion:

Unerwartete Straßensperrungen oder -behinderungen in der Stadt, wie auch auf der Autobahn lassen sich mit Hilfe dieses Assistenten auf Knopfdruck umgehen.

Bei mir gibts leider nur die manuelle oder automatische Stauumfahrung, wenn sie auch gemeldet wird. Ein unerwartetes Hindernis kann man nur selbst umfahren und hoffen, daß die Kiste irgendwann kapiert, daß es woanders langgehen muß.

Siehe auch Navigationsgeräte im Test

Burgfrieden – Südtirol-Krimi

Rund um Bozen spielt ein Krimi, der den mittelalterlichen Minnesänger Walther von der Vogelweide zum zentralen Thema hat.

Eine alte Handschrift wird gefunden und verschwindet wieder.

Wer Mord erwartet, der wird allerdings enttäuscht, wer Lokalkolorit sucht, der wird schon eher bedient. Wie auch immer, es handelt sich um kurzweilige Unterhaltung, bestens geeignet für Vorfreude auf den nächsten Urlaub – in Südtirol!

Sigrid Neureiter, Burgfrieden, Februar 2012, ISBN:3839212316, ansehen & bestellen

Tödlicher Unfall in Schweizer Tunnel

Soeben gesehen:

Ein Busfahrer ist aus wohl bisher ungeklärter Ursache (scheinbar war kein weiteres Fahrzeug beteiligt) mit seinem Bus mit vielen Kindern an Board im Kanton Wallis gegen eine Tunnelwand gefahren und anschließend frontal in eine Nothaltestelle geprallt.

Das Ergebnis sind 28 Tote und 24 Verletzte.

Es handelte sich bei den Kindern um zwei Schulklassen aus Belgien, die im Val d’Anniviers im Wintersport waren und nun die Rückreise angetreten hatten.

Die Busfahrer (zwei) haben das Unglück wohl auch nicht überlebt.

Quelle: gmx.net