Freizeit AG

Wie berichtet, mußte die Freizeit AG letztes Jahr Insolvenz anmelden (Freizeit AG pleite).

Der Optimismus, der dabei vorhanden war, scheint sich nun als gerechtfertigt zu erweisen. Bis auf den Betrieb in Bremen konnten alle Standorte der Freizeit AG gerettet werden, so verlautete es. Verschiedene Betriebe werden dabei nun unter neuen (alten) Führungen zusammengefaßt weitermachen.

Die gordische Lüge – Buchtipp

Und noch ein Campingkrimi. Allerdings ist da kein Campingplatz primärer Schauplatz des Verbrechens, und der Tod hat auch keine Anhängerkupplung, dafür begibt man sich aber auf eine abenteuerliche Wohnmobiltour mit Anwalt Hans Dobler, einem absoluten Einsteiger .

Die Gordische Lüge

Auf der ersten Wohnmobilreise seines Lebens sucht Hans Dobler im Auftrag der attraktiven Clara nach einem geheimnisvollen Haus in Südfrankreich.

Dabei stößt er auf dubiose Personen und ein Verbrechen, das in die wilden 68er Jahre zurückreicht. Der Anwalt wird umgarnt, belogen und bedroht und gerät unversehens selbst in ein Gestrick aus Trug und Schein.

Ein abenteuerlicher Reiseroman über Wahrheit, Illusion und Selbstbetrug.

Das Buch gibt es in jeder Buchhandlung, direkt bei uns oder wie immer hier.

Die gordische Lüge, Ralf Gréus, März 2007, ISBN:978-3939789659

wohnmobil-helden.de

Mal wieder ein kleiner Tipp über eine Seite, die sich, welch Wunder, mit Wohnmobilen beschäftigt.

Die Rede ist von wohnmobil-helden.de, einem Portal, das wie viele andere auch, Wohnmobilisten und solchen, die es erst noch werden wollen, Wohnmobile andienen möchte. Soweit, so nicht besonders. Was das Portal dagegen anders machen möchte, kann man auf den Seiten von Wohnmobil-Helden nachlesen:

Es geht um Reisen in ferne Länder, und um die Antworten auf Fragen aller Art, die rund um die Reise in einem Wohnmobil auftreten können. Außerdem sollen Bilder sprechen, so zum Beispiel aus Kanada oder Neuseeland.

Auch wenn offen zugegeben wird, daß nie alle Fragen zur Gänze beantwortet werden können, nicht zuletzt, weil immer neue Fragen auftauchen, gibt man sich doch sichtlich heldenhaft Mühe bei der Beantwortung aller möglichen Themen.

Tipps, wie man Rabatte bekommen kann, werden ebenso geboten, wie Hinweise zu optimalen Routen, um möglichst viel vom Reiseland mitnehmen zu können. Wer Kinder hat, für den ist Sicherheit vielleicht ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Urlaubslandes. Auch darauf wird eingegangen, ebenso wie zu günstigen Reisezeiten und natürlich auch zu den Einreisebedingungen gibt es Informationen. Denn anders als in Europa braucht es in fernen Ländern da schon mal etwas mehr „Papierkram“ (Stichwort Visa).

Wer seine Route nicht selbst planen möchte, der kann sich für eine der vorgeschlagenen Routen entscheiden, die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden; so kann im Reiseziel Neuseeland der Kulturbegeisterte den Spuren der Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, folgen. Weitere Routen gibt es zum Beispiel für den Abenteurer bzw. den Sportfan oder den Genießertypus, der eher gemächlich Land und Leute kennenlernen möchte.

Bevor es dann losgeht, lohnt ein Blick auf die Verkehrsregeln. So gilt zum Beispiel in Neusseland Linksverkehr, wie in England, trotzdem gilt die Rechts-Vor-Links-Regelung. Was für den deutschen Linkslenker schon mal doppelt ungewohnt sein kann. Denn obwohl man auf der linken Seite fährt, hat ein von der gegenüberliegenden Seite kommendes Fahrzeug beim Abbiegen möglicherweise Vorfahrt. Und anders als in Deutschland gilt auch für Fahrradfahrer Helmpflicht.

Wer also einen Wohnmobilurlaub in Ländern wie Neuseeland, Australien, Kanada oder Südafrika verbringen möchte, dem schadet ein Blick auf die wohnmobil-helden.de sicher nicht.

Wenn bei dem Wohnmbil-Urlaub in fernen Ländern dann ein paar tolle Fotos herumgekommen sind, dann freuen sich die Wohnmobil-Helden auch darüber.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, insbesondere die zu den Verkehrsregeln.

Nachtrag 23.03.2017: Wohnmobil-helden.de scheint nicht mehr zu existieren, aber erst seit 21 Tagen, dann geben wir ihm noch was Zeit…

Nachtrag 30.06.2020: Das war wohl nun Zeit genug…

Buchtipp Alpen

Ein neuer Bildband, nicht ganz billig, von Eugen Hüstler und Andreas Strauß, zeigt die Alpen in ihrer ganzen Pracht – und wie schlecht es letztlich durch Tourismus um die einst herrliche Bergwelt der Alpen bestellt ist.

Die Alpen sind ein vielfältiges, artenreiches Naturparadies von unglaublicher Schönheit. Doch wie viel menschliche Eingriffe verträgt dieser Garten Eden?

Dieser Bildband unterstreicht mit traumhaften Fotos zum einen die Majestät der Bergwelt, offenbart aber auch die Folgen der Eingriffe in die Natur.

Probleme aufzuzeigen, ohne Resignation hervorzurufen – diese Gratwanderung gelingt Autor und Fotograf auf wunderbare Art und Weise.

Alpen – Das bedrohte Paradies, 978-3765446207, Oktober 2010, ansehen und bestellen

Schlittenhunde in Tirol am Pillersee

Wer auf der Suche nach Schlittenhunde­rennen ist, dem haben wir hier schon diverse Schlittenhunde­rennen empfohlen.

Hier kommt nun noch ein neuer Tipp:

Internationales Transpillersee Schlittenhunde Trainingscamp & Rennen.

Zum elften mal dreht sich vom 8.01.2011 bis 23.01.2011 in St. Ulrich am Pillersee alles um Schlittenhunde und ihre Musher.

Dabei gelten für Trainingslager und Rennen folgende Termine:

8.01.2011 – 23.01.2011: Schlittenhunde Trainingslager
21.01.2011- 23.01.2011: Schlittenhunde Rennen

Erwähnenswert aus dem Rahmenprogramm sind zum Beispiel Schlittenhundefahrten für Kinder am 16.01. oder die Party mit Lagerfeuer am 22.01.2011.

Veranstalter des ganzen ist der Transpillersee Sled Dog Club.

Stellplatztipp St. Ulrich Pillersee: Nach Auskunft des Tourismusverband St. Ulrich am Pillersee gibt es Wohnmobilstellplätze, Anmeldung bei Eddy Nutz – email: info at husky dot at , Tel. +43 (0) 676 9085 202

Warmlaufenlassen des Motors im Stand

Jetzt ist wieder die Zeit der Warmduscher.

Die Scheiben des Fahrzeugs sind zugefroren, es muß gekratzt werden. Also startet man erst den Motor, weil das gehört so, und kratzt dann in aller Seelenruhe an den Scheiben herum.

Wenn ich sowas seh, krieg ich immer einen Fön und regelrechte Haßgefühle. Passend dazu lese ich gerade in der ADAC-Zeitung (Motorwelt 1/2011) mal wieder entsprechendes. Man verpulvert Energie und jagt erheblich mehr (schädliche) Abgase in die Luft, als wenn man erst kratzen würde und dann den Motor startet und sofort losfährt. Denn unter Belastung wird der Motor viel schneller warm und arbeitet somit auch schneller effizient.

Also Leute, laßt es doch einfach.

Eifel Camp Freilinger See

Allseits ein frohes neues Jahr allen Lesern und ein kurzer Bericht über den Campingplatz Eifel-Camp am Freilinger See bei Blankenheim.

Ich war ja bereits letztes Jahr dort und was als negatives aufgefallen war, nämlich die kurzen Öffnungszeiten des platzeigenen Kiosks, besteht noch immer. Aber der Brötchenservice hat sich um einhundert Prozent gebessert.

Soviel zu den Negativa. Auf der Positivliste stehen dieses Jahr enorm viel Schnee (wie ja auch fast überall in Deutschland und darüber hinaus) und ein zumindest bei der Anreise sehr freundliches Team an der Rezeption.

Die Gegend hat sich nicht groß geändert, die sanitären Anlagen sind immer noch top und das Essen und der Glühwein im Waldläufer (dem platzeigenen Restaurant) schmecken nach wie vor.

Demnächst an dieser Stelle natürlich auch wieder ein paar Bilder vom Freilinger See.

Rückruf Fiat Ducato

Rückruf Fiat Ducato 250

Wie der ADAC schreibt (12.2010), gibt es beim Fiat Ducato 250 Probleme bei den Getriebe-Motorverbindungsschrauben.

Ein Lösen der Schrauben kann zu Problemen beim Schalten führen, bis hin zum Stillstand.

In der Werkstatt werden die Schrauben nachgezogen, so heißt es, Dauer ca. eine halbe Stunde.

Betroffen sind folgende Modelle:

2,3JTD / 3,0JTD / 3,0CNG

Betroffen sind Fahrzeuge ab 2006 mit IdentNr: 1614651 bis 1907289

ADAC Stellplatzführer 2011

Wieder ein Jahr rum, wieder ein neuer Stellplatzführer.

Der neue aktualisierte Stellplatzführer vom ADAC ist in der Version Stellplatz-Führer 2011 ab sofort verfügbar.

Gut 4000 Stellplätze in Stadtnähe, an Gasthäusern, Schwimmbädern, usw. sind vorhanden.

Für die GPS-Navigationsfans werden GPS-Daten zu fast allen Stellplätzen mitgeliefert.

Und für die Internetfreaks, die ohne Internet nicht auskommen, gibt es ein Zeichen, so daß man sofort erkennen kann, ob ein WLAN-Zugang vorhanden ist.

ADAC Stellplatzführer Deutschland und Europa ISBN:3899058534, November 2010
ansehen und bestellen

Schlittenhunderennen

Wer schon mal das Vergnügen hatte, bei einem Schlittenhunderennen live – also nicht übers Fernsehen – dabei zu sein, der wird mir sicher zustimmen: Ein einmaliges Erlebnis.

Ich war vor ein paar Jahren im Grenzgebiet Bayern/Tschechien, der Ort war glaube ich bei Haidmühle im Bayerischen Wald. Eher zufällig fanden wir uns kurz vor dem Rennen im Rennlager ein. War ein eher kleines Lager, aber so kam man mit den Leuten auch eher ins Gespräch. Wirklich spannend.

Die nächste Gelegenheit auf Deutschem Boden ist vermutlich im Januar in Todtmoos in Baden-Württemberg, Schwarzwald, etwa 800 Schlittenhunde kämpfen dort um den Sieg.

Stellplatztipp Todtmoos: An der Wehratalhalle ist hinter einem PKW-Parkplatz ein Stellpaltzgelände für 30 Wohnmobile. naheliegend ist ein Supermarkt. Achtung! Kein Strom, wohl aber Wasser. Also nur was für autarke Wohnmobile.

Am Freitag, den 28.01.2011 gehts um 17 Uhr mit einem Fackelzug zu Start und Ziel los.

Ab 9 Uhr am Samstagmorgen gehen dann die Rennen los und ab 18 Uhr wird es gemütlich mit Lagerfeuer und Countrymusik.

Am nächsten Morgen geht es wieder um 9 Uhr los mit den Rennen.

In Haidmühle wird übrigens auch bald wieder Go! gerufen. Nämlich im Februar am 19. und 20.2.1011.

Stellplatztipp Haidmühle: Zum Beispiel Bodenmais, da kann man dann auch gleich die Glasbläsereien besichtigen. Platz für 12 Mobile. Besonderheit hier: Der Platz wird in Zusammenarbeit mit Concorde, einem Premiumhersteller von Wohnmobilen betrieben. Im Übernachtungspreis inbegriffen ist zudem die Nutzung des nahegelegenen Schwimmbades (Halle und Freibad) samt Saunabereich. Stromanschluß vorhanden.

Und in Winterberg geht es am 12.02.2011 und 13.02.2011 auf die Piste.

Stellplatztipp Winterberg: Zum Beispiel Schmallenberg, Heimat von Falkegarnen, 20 Wohnmobile können untergebracht werden auf einem Hotelparkplatz. Wer im Hotel speist, darf kostenfrei übernachten. Strom geht extra. Hotel Kleins Wiese, Kleins Wiese 1, 57392 Schmallenberg

Weiterführende Links:
klicki 1, Todtmoos
klicki 2, Haidmühle
klicki 3, Winterberg, 25.03.2014: Link scheint nicht mehr gültig zu sein

05.01.2011 Nachtrag: Schlittenhunderennen Pillersee Tirol

Nachtrag 14.11.2014: Winterberglink Schlittenhunde führt nach wie vor ins Leere