Schlagwort-Archive: Eifel

Schmugglertour durch die Eifel

Am 27.04.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere.

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Weißer Stein, Anno Pief in der Eifel 2013

ist Geschichte.

Das Mittelalterfest am weißen Stein, das dreizehnte, wenn ich richtig mitgerechnet habe, ist jetzt schon ein paar Wochen Geschichte, nun ist Gelegenheit für ein kleines Resümee.

Gegen 16 Uhr kam ich an, am Parkplatz neben dem Klimahaus, wo nach Auskunft aller angefragten mehr oder weniger zuständigen, ein Stellplatz für die Nacht bereit stehen sollte.

Die Zufahrt war durch an Flatterband gesperrt, aber es kam gleich jemand an, der uns 10 Euro abnahm, zu treuen Händen der Kassierer vom Mittelalterfest.

Dann wies man uns einen Platz zu, Platzprobleme gab es wirklich keine, aber immer wieder PKWs, die auf den Platz wollten, aber stets abgewiesen wurden. Denn der Stellplatz war wirklich nur für Wohnmobile geöffnet und eigentlich den Ausstellern vorbehalten. Da standen aber nur wenige als solche erkennbaren Fahrzeuge. Die anderen standen am Straßenrand mit ihren mittelalterlichen Ausrüstungen.

Soweit so gut, die Frage nach Strom hatte man natürlich mit ja beantwortet, die zehn Euro waren bezahlt und alles wird gut.

Nun erst mal ein Häppchen essen und dann geht’s raus.

Auf der Wiese hinter dem Stellplatz, wo es auch die Grillstätte gibt, sind mittelalterlich anmutende Zelte im Rund aufgebaut. Hoffentlich ist das nicht schon alles an Mittelalter.

Da man sich nicht traut, den kurzen Weg mitten rein zu nehmen, geht man außen rum die Straße lang, an dem Restaurant wie üblich einbiegen und dann gibt es tatsächlich einen offiziellen Eingang – und es ist doch größer, als anfangs befürchtet.

Am nächsten Morgen hängt dann ein Zettel an der Türe, man solle doch bittaschön 5 Euro für den Strom nachlöhnen. So haben wir ja eigentlich nicht gewettet, aber man ist ja kooperativ, also noch mal zum Eingang latschen, der über Nacht die Seite gewechselt hat. Dort ist eine Liste mit säumigen Kunden…

Ein paar Bilder gibt es auch, demnächst 😉

Die Anfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt, nächstes Jahr sehen wir uns wieder.

Eifel – Weißer Stein

Am vorläufig letzten Schneewochenende dieser Saison war ich mal wieder am Weißen Stein in der Eifel, bei Udenbreth.

Der Wohnmobilstellplatz ist ja bekanntlich vergrößert worden und zwar so, daß der alte Platz noch vorhanden ist und dahinter ein Zugang zu einem weiteren Platz geschaffen wurde.

Direkt anschließend ist das neue Klimahaus angesiedelt mit seinem sehr freundlichen Betreiber, der gleich ankam, als ich den Strom anschließen wollte. Neun Euro kassierte er. Leider war ich abends zu spät da und morgens zu früh weg, um mir die Klimaschau näher anzusehen. Auch den Kiosk, der allerlei für Wohnmobilisten bereit halten soll, konnte ich nicht begutachten. Beim nächsten mal.

Wie zu erfahren war, ist die Gemeinde ziemlich klamm und der Wohnmobilstellplatz sollte wohl schon aufgelöst werden. Da sprang dann der Wetterfrosch von Donnerwetter.de ein, kaufte den Platz und ein angrenzendes Stück Wiese.

Was auffiel, der alte Turm scheint nicht mehr an seinem Platz zu sein.

Aber der Schnee war wie immer herrlich, die Bäume waren alle weiß verzaubert und der Glühwein schmeckte auch.

Für Karnevalsflüchtlinge sind übrigens 15 cm. Schnee angesagt.

Und noch etwas, was mir neu war: Für Mittelalterfans gibt es in Udenbreth seit 2001 ein jährliches Mittelalterfest.

Dieses Jahr vom 29.06.2013 bis zum 30.06.2013. Samstag ab 11 Uhr – bis Ende offen und Sonntag ebenfalls von 11 Uhr an, bis 19 Uhr.

Ob der Wohnmobilstellplatz trotzdem zur Verfügung steht, keine Ahnung. Das gelte es noch zu klären.

Zum Mittelalter gehts hier lang und zum weißen Stein hier.

Nachtrag 1 – 16.05.2013 : Eine Anfrage beim Veranstalter bezüglich der Stellplätze bliebt ohne Reaktion. Also nun den Eigentümer befragen.

Nachtrag 2 – 17.05.2013 Antwort vom Eigentümer: Der Stellplatz ist während des Anno Pief Festes offen, eine Reservierung ist nicht erforderlich (oder wahrscheinlich auch nicht möglich). Na, dann, wir sehen uns Ende Juni 😉

Alte Schmuglerpfade in der Eifel

Am 28.10.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Auf alten Schmugglerwegen in der Eifel

Am 14.10.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt noch einen, nämlich den 28.10.2012
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmuggelpfade in der Eifel erwandern

Am 09.09.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Eifel Schmuggeltour

Am 26.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 12.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 29.07.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm