Für kleine und große Spielkinder, die auch zuhause gerne mobil unterwegs sind, hat Playmobil nun die Lösung:
Den PLAYMOBIL® Großer Campingplatz 5432, zum Beispiel bei Kaufhof zu bestellen: Klick.
Dazu passend gibt es natürlich auch das Wohnmobil (PLAYMOBIL ® Familien Wohnmobil 4859): Klick.
Nachtrag 29.11.2017 Die Links gehen nicht mehr, im Kaufhof gibt es den Großen Canmpingplatz von Playmobil nicht mehr, wohl aber noch bei Amazon: Klick.
Und das Familienwohnmobil gibt es wohl in einer neuen Version (Familien-Wohnmobil 6671), im Kaufhof: Klick, bei Amazon gibt es das Familien Wohnmobil 4859 wohl noch: Klick.
Wer keine Duomatik hat, kennt das Problem wohl: Die Gasflasche geht immer mitten in der Nacht leer, bevorzugt, wenn es eisekalt ist.
Promobil hat in ihrer Oktoberausgabe Meßgeräte getestet, die durch anlegen den Füllstand einer Gasflasche mehr oder weniger genau anzeigen.
Volle Punktzahl wurde nie vergeben, aber zwei Füllstandsanzeiger heben sich doch ab, das wären einmal der Dometic Gas-Checker GC 100 und zum anderen der Truma Levelcheck, wobei der Dometic ungefähr die Hälfte des Truma kostet. Beide arbeiten auf Ultraschallbasis und liefern ein gutes Meßergebnis. Der Trumamesser ist wahrscheinlich so viel teurer, weil er eine Taschenlampe beinhaltet, damit man auch im Dunkeln munkeln kann.
Vielleicht ist das ja auch ein Weihnachtsgeschenk?!
Nachtrag: von gaslock.de gibt es für um die 80 Euro einen Melder mit Fernbedienung. Man befestigt den Sensor einfach in der gewünschten Höhe und mittels drei Meter langem Kabel kann man dann im Innenraum ablesen, wann der entsprechende Füllstand erreicht ist.
Swimming Paradise, was ein Campingplatz mit Paradiesanschluß sein sollte, entpuppt sich in Wirklichkeit als ein Sammelplatz menschlicher Abgründe.
Angelika Wesner taucht mit ihrer Soko Camping ein in die niederen Gefilde, die sich auf Campingplätzen einfinden, samt der Macken, die das Campingleben so mit sich bringt.
Zwei Kriminalbeamte ermitteln verdeckt in einem Mordfall:
Der Unternehmensberater Rüdiger Molch liegt tot im Badesee des Campingplatzes “Swimming Paradise“. Bei der Obduktion stellt sich heraus: Molch ist nicht, wie alle glauben, ertrunken. Er wurde durch einen Pfeil getötet. Seine Pläne, den von Dauercampern dominierten Platz in einen kinderfreundlichen Freizeitpark mit Trainingszentrum für Bogenschützen zu verwandeln, nimmt er mit ins Grab. Die SOKO Camping stößt bei ihren ersten Ermittlungen zunächst auf eine Mauer des Schweigens.
Als Ehepaar getarnt schleusen sich daraufhin Kriminaloberkommissar Rainer Sommer und seine Kollegin Jennifer Reitmann auf dem Campingplatz ein. Von ihrem Mietwohnwagen aus starten sie ihre verdeckten Ermittlungen. Dabei stellen die beiden Undercoverermittler rasch fest: Hinter Gartenzwergkolonien und geranienberankten Veranden verbergen sich menschliche Abgründe. Während sich Jennifer schnell mit dem „Campervirus“ infiziert, ist sich Rainer angesichts der Schwächen und Marotten der ihn umgebenden Camper sicher: Er hasst Camping aus tiefstem Herzen.
Von Waeco gibt es eine Kaffeemaschine auf Pad-Basis für 12 Volt und 220 Volt. Somit dem grenzenlosen Pad-Genuß auch unterwegs keine Grenzen mehr gesetzt sind, vorausgesetzt, die Batterie macht nicht vorher schlapp.
Die Maschine hört auf den Namen Waeco Perfect Coffee Pad 01 und hat ein Innenleben von WMF.
Mit etwa 200 Euro ist man dabei. Ideal natürlich auch als Geschenkidee geeignet. Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür 😉
Wer auch unterwegs bei Stock und Stein nicht auf den geliebten kleinen Schwarzen verzichten möchte, für den naht alsbald Rettung – in Form einer Fahrradpumpe mit Kugel an einem Ende. Zumindest so ähnlich sieht das gute Stück aus, zu finden bei Globetrotter.
Das Gerät für alle Fälle hört auf den Namen Handpresso Domepod Pump. Wofür das steht, erfährt man, wenn man auf den Link klickt.
Wer einmal VW-Bus (Typ 1) gefahren ist, die Berge hoch, mit offenem Heckkläppchen, damit der Motor nicht so heiß wurde, und wieder runter, der vergißt das Fahrzeug sicher so schnell nicht und auch wenn der Bus lange verkauft ist, ihm nachträumen ist wohl erlaubt.
Wer sich aber nun nicht extra zum Traum wahr werden lassen einen neuen alten VW-Bus kaufen will, und vielleicht noch ein neues Zelt braucht, der kann ab sofort ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen.
1. Blickfang
2. Zelt
3. Nostalgie pur
Bei Berger gibt es nämlich ab sofort das Zelt in VW-Bus Design von 1965, eine klasse Sache, wie ich finde.
Für vier Personen ausgelegt, ist man mit gut 350 Euro dabei.
Im Katalog habe ich das VW-Bus-Zelt allerdings noch nicht gefunden.
Quelle: promobil 6/2012
Nachtrag: Bei Amazon gibt es das Zelt scheinbar auch, irgendwie mit zwei ziemlich differierenden Preisen, im Link der günstigere: Klick (*:Affilate-Link)
Nachtrag 08.12.2017: Bei Amazon ist nun noch genau ein Zelt verfügbar bei o.a. Link.
Nachtrag 05.05.2020: Bei Amazon nun anscheinend ausverkauft, hat sich wohl nicht rentiert.
Nachtrag 30.06.2020: Da war ich wohl zu voreilig, es ist wieder lieferbar, Stand heute 7 lieferbar.
Rund um Bozen spielt ein Krimi, der den mittelalterlichen Minnesänger Walther von der Vogelweide zum zentralen Thema hat.
Eine alte Handschrift wird gefunden und verschwindet wieder.
Wer Mord erwartet, der wird allerdings enttäuscht, wer Lokalkolorit sucht, der wird schon eher bedient. Wie auch immer, es handelt sich um kurzweilige Unterhaltung, bestens geeignet für Vorfreude auf den nächsten Urlaub – in Südtirol!
Sigrid Neureiter, Burgfrieden, Februar 2012, ISBN:3839212316, ansehen & bestellen
Für alle VW-Bus-Fans gibt es jetzt die ultimativen Legosteine.
Wer schon immer mal einen VW-Campingbus von irgendwas von 1960 sein eigen nennen wollte, der kann das nun. Einfach den entsprechenden Bausatz vom dänischen Hersteller der kleinen Bausteine kaufen und schon kanns losgehen…
Zweifarbenlakierung, Hubdach, Türen zum öffnen, und hinter der Heckklappe verbirgt sich der Boxer.
Ganz billig ist die Angelegenheit zwar nicht, aber Weihnachten steht ja schon bald wieder vor der Tür: Mit etwa einhundert Euro ist man dabei. Dafür ist der Bus dann aber auch gut dreißig Zentimeter lang.
Make LEGO® models, not war with a LEGO Exclusive VW Camper
Ganz einfach, Petromax, Hersteller von Petroleumlampen und Sturmlaternen, hat der Leuchte ein Radio untergeschnallt.
Der Strom dazu muß nicht etwa aus Akkus oder Batterien geliefert werden oder per Kurbel, sondern wird mittels eines kleinen Generators durch die Wärmelieferung beim Brennen selbst erzeugt.
Eine Tankfüllung soll dabei für etwa 24 Stunden Licht und Lärm Musik liefern.
Bild: Pelam
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.