Schlagwort-Archive: Reiseziele

Diebstahl-Risiko Brescello

Immer wieder liest man von Aufbrüchen von Wohnmobilen auf Autobahnraststätten, das kennt man, aber auf Stellplätzen für Wohnmobile habe ich das noch nicht gelesen.

Aber das war wohl nur eine Frage der Zeit.

In Bresecello (Norditalien), so schreibt ein Lesebriefschreiber, habe das Fahrzeug, ein eher unauffälliges Wohnmobil, kaum eine Stunde lang während der Ortsbesichtigung auf dem Stellplatz gestanden. Das reichte aus, um die „elektronische Tür- und Wegfahrsperre“ zu überwinden, desweiteren den mechanischen Sperr-Riegel aus den Angeln zu heben, nicht ohne dabei die Türrahmen zu verbiegen, und mit dem Wohnmobil wegzufahren, um es in aller Ruhe leerräumen zu können.

Eine Scheibe wurde dabei nicht eingeschlagen, was auf Profis schließen läßt.

Der Leserbriefschreiber sinniert nun darüber nach, ob er verfolgt wurde, oder systematisch Stellplätze überwacht werden. Wie auch immer, er möchte andere warnen, dort stehen zu bleiben.

Quelle: promobil 168

Keine Ahnung, aber vielleicht war es dieser Stellplatz

Nachtrag: Auch in Dänemark scheint man Wohnmobile als leichte Beute zu betrachten: Klick (via Womo-Verlag).

Und hier meinte es einer besonders gut, in dem er das Fahrzeug gleich gar nicht abschloß.

Nachtrag 12.02.2016: Tippfehler korrigiert und festgestellt, daß die Quelle unsinnig angegeben ist und dem letzten Satz wohl der Link fehlt?!

Lust auf Mittelalter?

Gibts in Bad Langensalza in Thüringen am 29.08.2015 und 30.08.2015.

Es handelt sich wohl um das größte Mittelalterfest in Mitteldeutschland, geboten werden sechs Bühnen und die ganze Innenstadt macht mit.

Klick

Wohnmobilstellplätze gibt es natürlich auch: Klick, Reservierungen sind möglich.

Quelle: promobil 8/2015

Nachtrag 11/2016: Link zu den Stellplätzen wurde aktualisiert

Der Termin für das Mittelalterfestival 2017 ist am 26.08.2017 und 27.08.2017 (ist immer das letzte Augustwochenende).

Stellplatztipp Anholter Schweiz

Der Biotopwildpark bei Isselburg in der Anholter Schweiz bietet einen sechs Kilometer langen Weg mit Großvolieren, typischen Landschaften, einen Bärenwald (drei Braunbären und sechs Kragenbären, Quelle: Anholter Häuschen) und diverse Tiergehege. Hundebesitzer obacht: Hunde müssen draußen bleiben.

Der Stellplatz (klick)findet sich direkt am Park mit Strom ohne Ver- bzw. Entsorgung. Eine Gaststätte sorgt für das leibliche Wohl. Achtung: Der Zaun am Gelände steht unter Strom!

Schweizer Häuschen: Klick

Der Park: Klick

Quelle: Promobil 8/2015

Buchtipp: Venedig im Nebel

Auf einer Reise in die Nähe von Venedig fiel mir die Erstausgabe vom

JesoloMagazin, Dein Urlaubsmagazin für Jesolo & Cavallino

in die Hände. Ganz interessant, führte es mich doch auf dem Rückweg durch die Felbertauernstraße.

Aber hier soll es um Venedig im Nebel gehen, genauer um das Venedig im Jahre 2013, wo eine Topmanagerin brutal ermodet wird. Es bleibt nicht bei dieser einen Leiche und Commissario Salviati hat alle Hände voll zu tun, um den Fall zu lösen.

Die Autorin stammt aus Südtirol, ist aber bereits länger als dreißig Jahre in der Lagunenstadt zuhause und kennt sich demzufolge bestens dort aus. Sie arbeitet aus Gutachterin (möglicherweise aber auch als Dolmetscherin und Übersetzerin) sowohl am Zivil- als auch am Strafgericht von Venedig. Darüber hinaus ist sie für verschiedene Kanzleien in Italien, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt der Schweiz tätig.

Venedig im Nebel, Commissario Salviatis erster Fall, Johanna Valori, Januar 2014, Ansehen & bestellen: Kindle, leider nicht als „normales“ eBook.

Zum Magazin

Quellen, Zitate: Jesolo-Magazin, Amazon

Natürlich macht man auch Bilder, wenn man in Venedig ist, et voila…

Bitburg

Mal wieder ein Reiseziel in der Eifel:

Bitburg feiert 1300 Jahre Stadt, dabei sind die Ursprünge von Bitburg wohl älter als die von Trier, das ja wiederum mehr als 2000 Jahre auf dem Puckel hat.

Wie auch immer, vor 1300 Jahren wurde Bitburg das erste mal urkundlich erwähnt, nämlich unterzeichnete Arnulf, ein Großonkel von Karl dem Großen, ein Dokument von immenser Bedeutung.

Wer in Bitburg vorbeischaut, sollte sich natürlich auch die „Marken-Erlebniswelt“ anschauen, die von der Bitburger Brauerei installiert wurde. Man lernt, wie das Bier entsteht und kann es dann natürlich auch verkosten.

Direkt in Bitburg scheint es irgendwie keine Stellplätze zu geben, und einen Campingplatz wohl auch nicht, aber in der näheren Umgebung findet sich beides.