Terracamper sattelt erstmals einen Aufbau (Tecamp) auf den Vito 4mal4 auf. Nur mit Frontantrieb geht es ab knapp 47.000 Euronen los.
Quelle: promobil 3/2015
Bilder: Terracamper
Eine schicke Idee haben sich die Telekom und Eura-Mobil ausgedacht.
Man baut sich einen WLAN-Router der Telekom ins Wohnmobil ein, welcher sich dann mittels Mobilfunk mit dem Internet verbindet.
Dabei spielt es – und das ist wohl das besondere – keine Rolle, ob man gerade im Inland oder im Ausland ist. Bezahlt wird nämlich pauschal für einen Tag, eine Woche oder länger. Preise liegen noch nicht fest, sollen aber für zwei Wochen bei nicht mehr als 30 Euro liegen.
Ich zahle im Monat fürs Inland pauschal 5 Euro und im Ausland max. 59 Euro, wäre also schon eine Überlegung wert. Was mache ich aber mit meinem vorhandenen WLAN-Mobilfunk-Router?
Naja, mal abwarten, wie das weitergeht.
Quelle promobil 3/2015
gehört jetzt zu 60 Prozent zur Trigano-Gruppe (Eura, Chausson, Mobilvetta, McLouis,…). Die verbleibenden 40 Prozent bleiben in der Hand der Rimor-Gründer-Familie Niccolai.
Quelle: promobil 3/2015
Mal wieder ein paar Zahlen:
Die Zulassungszahlen in 2014 von Wohnmobilen zeigen einen soliden Anstieg.
25.746 Wohnmobile wurden in 2014 neu zugelassen, das sind dann knapp vier Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Quelle: promobil 3/2015
Hünerkopf, Ausbauspezialist aus Neukirchen, hat sich einen Concorde Charisma vorgenommen und ihm drei Slide-Outs verpaßt.
Quelle: promobil 2/2015
Übrigens, wer leicht ängstlich veranlagt ist, dem empfehlen wir einen Panzerwagen.
präsentiert ein neues Alkoven-Mobil in der 50.000 Euro-Klasse auf Ducato Basis.
Drei Versionen des Activa One soll es geben. Die üblichen Ausstattungsmerkmale sind vorhanden, wie der doppelte Boden und holzfreier GFK-Aufbau.
Bilder: Eura
Quelle: promobil 2/2015
Der Nachfolger vom T5, den es seit 2003 gibt, der T6, wird vermutlich auf dem Genfer Salon im März diesen Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt.
Viel ändern wird sich eher nicht, was die Maße betrifft, insofern Einrichtungen wohl einfach übernommen werden können.
Quelle: promobil 2/2015
So betitelt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe (2/2015) ein Thema, welches schon öfter angesprochen wurde.
Es geht um das Geld abholen im Ausland via Geldautomat.
Oftmals – auch bei vorgeblich „grundseriösen“ Banken – hat man die Wahl, sein Konto in einheimischer Währung oder in Euro belasten zu lasten.
Möglicherweise ist netterweise Euro vorgewählt, aber man sollte besser immer die Landeswährung wählen, sonst kann es teurer werden als erwartet. In manchen Ländern bis zu zehn Prozent. Denn die Banken lassen sich das umrechnen von Landeswährung in Fremdwährung fürstlich bezahlen.
Die Gebühr ist dabei im Kurs enthalten.
Betroffen sind laut Stiftung z.B. die Schweiz, Polen, Tschechen, England, Dänemark, Kroatien und Ungarn.
Offenbar gibt es die Gebührenfalle auch in Hotels und Restaurants.
camping.info hat diesmal gut 90.000 Bewertungen ausgewertet und die Gewinner des Camping.Info Award 2015 stehen fest:
Keine allzugroße Überraschung sind die ersten drei Plätze, als da wären
Caravan Park Sexten in Südtirol, Camping Seiser Alm, ebenfalls in Südtirol und der Camping Hopfensee in Bayern.
Auf Platz 33 steht mein jahrelanger Dauersommerplatz Camping Residence Sägemühle, die haben in den letzten Jahren kräftig investiert, dabei aber zum Glück das familiäre nicht verdrängt.
Auf Platz 41 steht der Camping – und Ferienpark Wulfener Hals
An 52. Stelle landete das Südsee-Camp.
Alle, die bisher keinen Partikelfilter für ihr Wohnmobil haben einbauen lassen und vielleicht sogar schon ein Knöllchen deswegen erhalten haben, sollten sich den 1.02.2015 vormerken…
Es gibt ab diesem Termin nämlich wieder eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Sie ist zwar niedriger, als in den vergangenen Jahren, aber besser als gar nichts. Wie immer gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und Geld gibt es – Nur solange der Vorrat reicht.
Zu den Bedingungen siehe hier.
P.S. Damit bestätigt sich, was ich vor ein paar Wochen schon mit Freude irgendwo gelesen habe…