Archiv der Kategorie: fundgrube

Schneekirche

In Bayern ticken die Uhren ja bekanntlich etwas anders und so gibts in der Gemeinde Philippsreut noch bis zur Schneeschmelze eine Kirche aus Eis zu bewundern.

Sie ist sechsundzwanzig Meter lang und hat einen Turm, der fast neunzehn Meter hoch ist.

Der Anlaß für den Schneebau ist der hundertste Jahrestag der ersten Schneekirche im Ort Mitterfirmiansreut. Diese erste Kirche wurde gebaut, weil es im Ort bis dahin keine Kirche gab. Um auf ihre Not aufmerksam zu machen, kamen sie auf die Idee, eine Schneekirche zu bauen, danach flossen dann Spenden und Mitterfirmiansreut konnte endlich eine eigene Kirche bauen.

Ein Besuch lohnt sich bestimmt, vor allem, wenn man sowieso schon dort ist. Wir empfehlen als Basis den Campingplatz Lackenhäuser.

Mehr Informationen zur Schneekirche gibt es hier: klick

Geschenkidee Lego-Bulli

Für alle VW-Bus-Fans gibt es jetzt die ultimativen Legosteine.

Wer schon immer mal einen VW-Campingbus von irgendwas von 1960 sein eigen nennen wollte, der kann das nun. Einfach den entsprechenden Bausatz vom dänischen Hersteller der kleinen Bausteine kaufen und schon kanns losgehen…

Zweifarbenlakierung, Hubdach, Türen zum öffnen, und hinter der Heckklappe verbirgt sich der Boxer.

Ganz billig ist die Angelegenheit zwar nicht, aber Weihnachten steht ja schon bald wieder vor der Tür: Mit etwa einhundert Euro ist man dabei. Dafür ist der Bus dann aber auch gut dreißig Zentimeter lang.

Make LEGO® models, not war with a LEGO Exclusive VW Camper

Nachtrag 06.2014: Gibts bei Amazon: Klick

Bilder: Lego

Mit der Katze in Urlaub

Wer mit Hund oder Katze über die Landesgrenze reisen möchte, der mußte bisher schon einen EU-Impfausweis für sein Haustier haben, in dem die eine oder andere Impfung tierärztlicherseits bestätigt sein mußte.

Neu scheint nun zu sein, daß eine Tätowierung nicht mehr ausreicht, sondern das Tier gechipt sein muß. Was bedeutet, daß ein Microchip unter die Haut implantiert wird.

Mit einem Lesegerät kann dann berührungslos (jedenfalls ohne dem Tier weh zu tun) die eindeutige Identifikationsnummer ausgelesen werden (sofern die Batterie im Lesegerät noch funktioniert).

Wer sein Tier noch nicht gechipt hat, und ins Ausland möchte, für den ist wohl nun der richtige Zeitpunkt, das nachzuholen. Und dann auch gleich noch die Daten zu Tasso schicken. Für den Fall der Fälle. Des Verschwindens des Tieres nämlich.

Gelesen habe ich das in irgendeinem bunten Blättchen, von daher, keine Garantie auf Korrektheit, was sowieso natürlich für jeden im Rahmen dieses Blogs veröffentlichten Beitrag gilt…

Personalisierter Reiseführer

Soeben drüber gestolpert:

Ein Reiseführer, den man sich selbst zusammenstellen kann.

Ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen, da man wirklich jede Stadt und jede Sehenswürdigkeit einzeln auswählen kann und in den Reiseführer übernehmen.

Hab es gerade mal kurz probiert, scheint nicht schlecht zu sein. Aber bei Gelegenheit (jetzt ist es eindeutig zu spät) werde ich das noch mal genauer testen und dann berichten.

Könnte ich mir auch gut als Geschenkidee vorstellen. Gibts aber wohl leider nicht für Deutschland.

Wers selbst mal probieren möchte: klick.

Nachtrag 1: Es gibt auch vorgefertigte Reiseführer und da ist auch Deutschland dabei. Mittels Vorschau kann man sich alle Seiten ansehen, aber lesen konnte ich nichts, dafür war die Schrift zu verschwommen. Die Bilder kamen gut rüber, vielleicht liegt es am zu kleinen Monitor?!

wohnmobil-helden.de

Mal wieder ein kleiner Tipp über eine Seite, die sich, welch Wunder, mit Wohnmobilen beschäftigt.

Die Rede ist von wohnmobil-helden.de, einem Portal, das wie viele andere auch, Wohnmobilisten und solchen, die es erst noch werden wollen, Wohnmobile andienen möchte. Soweit, so nicht besonders. Was das Portal dagegen anders machen möchte, kann man auf den Seiten von Wohnmobil-Helden nachlesen:

Es geht um Reisen in ferne Länder, und um die Antworten auf Fragen aller Art, die rund um die Reise in einem Wohnmobil auftreten können. Außerdem sollen Bilder sprechen, so zum Beispiel aus Kanada oder Neuseeland.

Auch wenn offen zugegeben wird, daß nie alle Fragen zur Gänze beantwortet werden können, nicht zuletzt, weil immer neue Fragen auftauchen, gibt man sich doch sichtlich heldenhaft Mühe bei der Beantwortung aller möglichen Themen.

Tipps, wie man Rabatte bekommen kann, werden ebenso geboten, wie Hinweise zu optimalen Routen, um möglichst viel vom Reiseland mitnehmen zu können. Wer Kinder hat, für den ist Sicherheit vielleicht ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Urlaubslandes. Auch darauf wird eingegangen, ebenso wie zu günstigen Reisezeiten und natürlich auch zu den Einreisebedingungen gibt es Informationen. Denn anders als in Europa braucht es in fernen Ländern da schon mal etwas mehr „Papierkram“ (Stichwort Visa).

Wer seine Route nicht selbst planen möchte, der kann sich für eine der vorgeschlagenen Routen entscheiden, die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden; so kann im Reiseziel Neuseeland der Kulturbegeisterte den Spuren der Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, folgen. Weitere Routen gibt es zum Beispiel für den Abenteurer bzw. den Sportfan oder den Genießertypus, der eher gemächlich Land und Leute kennenlernen möchte.

Bevor es dann losgeht, lohnt ein Blick auf die Verkehrsregeln. So gilt zum Beispiel in Neusseland Linksverkehr, wie in England, trotzdem gilt die Rechts-Vor-Links-Regelung. Was für den deutschen Linkslenker schon mal doppelt ungewohnt sein kann. Denn obwohl man auf der linken Seite fährt, hat ein von der gegenüberliegenden Seite kommendes Fahrzeug beim Abbiegen möglicherweise Vorfahrt. Und anders als in Deutschland gilt auch für Fahrradfahrer Helmpflicht.

Wer also einen Wohnmobilurlaub in Ländern wie Neuseeland, Australien, Kanada oder Südafrika verbringen möchte, dem schadet ein Blick auf die wohnmobil-helden.de sicher nicht.

Wenn bei dem Wohnmbil-Urlaub in fernen Ländern dann ein paar tolle Fotos herumgekommen sind, dann freuen sich die Wohnmobil-Helden auch darüber.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, insbesondere die zu den Verkehrsregeln.

Nachtrag 23.03.2017: Wohnmobil-helden.de scheint nicht mehr zu existieren, aber erst seit 21 Tagen, dann geben wir ihm noch was Zeit…

Nachtrag 30.06.2020: Das war wohl nun Zeit genug…

Fußball WM in Orange

Die Fußball WM ist ja nun in vollem Gange und unsere erste Partie war ein schöner Erfolg, am Freitag geht es weiter.

Aber das wollte ich gar nicht verkünden, sondern das hier:

Eine Schlagzeile heute in der Zeitung im WM-Teil lautet wie folgt

Wohnmobile in Orange

Häh, mal lesen…

AHA, Da hat sich wohl eine ziemlich lange Wohnmobilkolonne von Orange=Holland am 3.04.2010 aufgemacht quer durch Afrika zu reisen bis nach Pretoria. Genauer waren es um die Einhundert Fans in 22 Wohnmobilen.

In Pretoria haben sie sich dann mit einer noch erheblich größeren Truppe aus ca. 800 Leuten zusammengeschlossen, die nach eigenen Angaben etwa 3/4 aller verfügbaren Wohnmobile des Landes gemietet haben.

Somit wurde aus dem Fountans Valley Ressort ein Oranjecamping

Ach so, gegen wen spielen wir am Freitag noch gleich?!

Quelle: KSTA vom 16.06.2010

Eddypflege?!

Eddypflege – Eddy – wer?

Habe gerade mal Statistiken studiert und dabei fiel mir ein Link ins Auge, der mich wiederum zu Eddypflege führte.

Das ist angeblich die Eierlegende Wollmilchsau für Wohnmobil und Wohnwagen. Damit ist der Wagen in einer Stunde gereinigt, wenn man es denn beibehält und so einen Konservierer benutzt. Kennt das wer, kann man das empfehlen? Ich bin ja fast geneigt, das auch mal auszuprobieren. Denn nötig hätte es mein TöffTöff ja schon. Mal schauen.

Eddy ist übrigens wohl Engländer, wenn ich das richtig verstanden habe.

Nachtrag 14.11.2014: Link geändert

Kastenwagen in Kärnten

Wer einen Kastenwagen nicht nur, aber auch von Pössl sein Eigen nennt, der kann sich Mitte Juni auf nach Kärnten machen, und Teil des angeblich größten markenunabhängigen Kastenwagentreffen sein, das im Gailtal abgehalten wird, vom 10.06.2010 bis zum 13.06.2010.

Informationen unter schluga.com.

alles kommt immer wieder

Mein zweites oder drittes, nennen wir es mal Freizeitfahrzeug, war ein Bus mit Falthochdach. Todesmutig übernachtete man damals bei offener Tür an der Straße direkt neben einer hohen Mauer an der Mosel oder in Barcelona auf einem Parkplatz. Passiert ist nie was.

Auch wenn die Angst irgendwie immer mitschlief, schließlich hatte man in gut erreichbarer Höhe nur ein dünnes Stoffetwas um sich herum. (Was sich natürlich auf das Schlafen bei geschlossener Tür bezieht).

Da ja, wie auch in der Mode, irgendwie alles immer wiederkommt, um zum Thema zurückzukommen, ist der neueste Schrei offenbar der Teilintegrierte bzw. bei Hymer der Van (512 bzw. 562) mit Falthochdach.

Wobei es da Varianten gibt, nämlich einmal mit Riesendachausschnitt (Hymer), so daß man bei hochgeklapptem Dach und Bett eine nach oben hin offene Naßzelle hat, was nach Meinung bzw. Erfahrung von Hymer bei anderen Modellen wohl kein Problem darstellt, oder mit Miniluke zum zuklappen, um die ganze Bettlänge zu erhalten (zum Beispiel LMC oder TEC).

Das Hochdach ist dabei ein Extra, was man zum Grundmodell ordern muß, zum einheitlichen Preis von derzeit knapp 3.500 Euro.

Beheizt wird beim Hymer durch den großen Ausschnitt sozusagen mit, und bei den Fahrzeugen mit Miniluke gibts eigene Heizstränge. Bessere Isolation für die kühlere Jahreszeit (aber wohl eher nicht den Winter) versprechen zusätzliche Dämm-Matten.

Bild: T.E.C. – Caravan GmbH & Co.KG