Archiv der Kategorie: Reise Nachrichten

Reisenachrichten aus 2007

Nachrichten aus der Welt des Reisens.

Reisenachrichten aus 2007

07.12.2007 Österreich Winterreifenpflicht

07.12.2007 Navigationsgeräte, eine böse Falle

29.10.2007 Umweltplakette, Umweltzonen in (Innen-)Städten ab 2008

25.10.2007 Urteil zu Sturz in der Dusche

04.10.2007 Strafzettel in Italien teurer

25.08.2007 SpaceCamper

15.08.2007 Wartungsarbeiten im Gotthard-Tunnel

09.08.2007 Gardasee trocknet aus?

02.08.2007 Caravan Salon Düsseldorf 2007

01.08.2007 Brennstoffzellen für Unterwegs

31.07.2007 Falscher Helm – Motorrad weg in Italien

25.07.2007 SFI ist pleite

23.07.2007 Italiener leben länger Lebenserwartung Italiener

09.05.2007 Urteil zu Reiserücktrittversicherung

04.03.2007 neue KFZ-Steuer für Wohnmobile

03.02.2007 Bußgelder in Italien angehoben


Zu den Urlaubs-Nachrichten aus 2006

wieder neue Umweltzonen

Ab sofort gelten weitere Umweltzonen in Deutschland. Zur Erinnerung, wer es vergessen hat 😉 In als Umweltzone ausgeschilderte Stadtteile kann man nur noch mit den schicken Umweltplaketten einfahren. Je nach Schadstoffausstoß in Grün, Gelb oder Rot.

Zurück zu den neuen Umweltzonen: In Düsseldorf und Wuppertal gelten ab sofort Umweltzonen in großen Teilen des Stadtgebietes.

Wer dort und natürlich in jeder anderen Umweltzone erwischt wird, riskiert 40 Euro und einen Punkt in Flensburg.

Es gilt wie üblich eine sechswöchige Übergangszeit, wo nur ermahnt wird, aber noch nicht kassiert.

(Alle Angaben natürlich ohne Gewähr!)

Umweltplakette

Neue Städte haben Gebiete zu Umweltzonen erklärt, so daß sie nur noch mit gelben, grünen oder roten Plaketten befahren werden können.

Ab sofort dürfen PKWs, Busse, Wohnmobile und LKWs in folgenden Städten bzw. Gebieten nur noch mit Plakette fahren:

* München im mittleren Ring
* verschiedene Gemeinden in NRW
* ab Januar 2009 voraussichtlich Nürnberg

Wer erwischt wird, muß 40 Euro zahlen und kassiert einen Punkt in Flensburg.

Quelle: Stiftung Warentest 12/2008

Slowenien-Vignette

Wie bereits mehrfach berichtet, hat Slowenien eine recht teure Halbjahresvigentte eingeführt, eine früher vorhandene Kurzvignette wurde abgeschafft.

Nachdem sich nun die EU eingemischt hat und ein Mahnschreiben an Slowenien gerichtet hat, soll es nun in der nächsten Saison wieder günstige Kurzvignetten geben.

Slowenien ist oftmals Transitland nach Kroatien und seit der starken Erhöhung der Mautgebühren haben viele Urlauber Umwege in Kauf genommen, um die Vignette zu sparen.

Ob sich das nun benzin- und zeittechnisch gelohnt hat, sei mal dahingestellt, aber der nächste Sommerurlaub kann nun vermutlich wieder nach gewohnter Route stattfinden.

Quelle: Stiftung Warentest 12/2008

West-Nil-Virus in Italien

Man befürchtete es ja schon länger, ob mit oder ohne Klimaveränderung, gute und böse Tierchen breiten sich aus…

Wie auch immer, das West-Nil-Virus ist in Norditalien angekommen, erste Fälle wurden nachgewiesen. Vermutlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis es sich in Europa ausbreitet und in Deutschland ankommt.

Mehr zum West-Nil-Virus, einem Virus, der von verschiedenen Stechmückenarten übertragen wird und hauptsächlich Vögel betrifft, aber auch auf Menschen, Pferde und andere Säugetiere übergreift, hier. Die Erkrankung, die oft symptomlos ist, kann tödlich enden.

Quelle: Internisten im Netz, Wikipedia

Alkohol am Steuer – Wohnmobil weg

Wer in Italien mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, der riskiert nicht nur seinen Führerschein, sondern auch gleich seinen fahrbaren Untersatz. Im konkreten Fall das Wohnmobil.

Ab 1,5 Promille wird das Fahrzeug beschlagnahmt, enteignet und anschließend versteigert.

Was früher in Italien mehr oder weniger ein Kavaliersdelikt war, kann nun also richtig teuer werden. Da heißt es dann, entweder fahren oder trinken.

Quelle: ADACmotorwelt 10/2008

Bußgelderhöhung in der Slowakei

Zum 1. Oktober hat die Slowakei die Bußgelder für Vergehen im Straßenverkehr angehoben.

So kann fahren ohne Sicherheitsgurt nun mit bis zu gut 130 Euro „einbringen“. Wer bei Rot fährt ist mit bis zu 330 Euro dabei. Alkohol bzw. Drogen werden mit bis zu 1000 Euro geahndet.

Wer bei einem Unfall die Polizei ruft und es ist kein Personenschaden eingetreten oder zumindest ein hoher Sachschaden, der darf 170 Euro latzen.

Quelle/Bespiele aus der ADACmotorwelt 10/2008

Handy am Steuer

Wer sich in Italien mit dem Handy am Steuer erwischen läßt, der riskiert eine saftige Geldbuße. Davor warnt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe, denn Italien hat die maximale Höhe der Geldbuße für Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt stark angehoben. So kann man nun mit bis zu 594 Euro dabeisein.

Zum verbotenen telefonieren gehört übrigens schon, wenn man das Telefon in die Hand nimmt, während der Motor läuft. Den Griff zum Handy an der roten Ampel sollte man also besser lassen. Selbstredend gehören Kurznachrichten lesen und schreiben auch zu den Tabudingen.

Manche Länder haben keine festen Sätze, da kann die Ordnungsmacht dann nach Ermessen entscheiden.

Übrigens in Deutschland ist man 40 Euro los und u.U. einen Punkt reicher in Flensburg.

Mal ganz von Strafen und anderen Schwierigkeiten abgesehen, ist das ganze wirklich gefährlich, also Finger weg während der Fahrt.

Quelle: Finanztest 9/2008