Die gibts satt ab dem 17.07.2015 bis zum 25.07.2015 im Schwarzwald, genauer im Enztal.
Mehr unter bad-wildbad.de.
Quelle: promobil 7/2015
Die gibts satt ab dem 17.07.2015 bis zum 25.07.2015 im Schwarzwald, genauer im Enztal.
Mehr unter bad-wildbad.de.
Quelle: promobil 7/2015
Die nächste Wallfahrt in Goch liegt an, vom 23.07.2015 bis zum 26.07.2015 gibt es wieder ein buntes Programm mit Prozession und Gottesdienst.
Mit dreißig Euronen ist man dabei (inklusive Strom und Entsorgung).
Quelle: promobil 7/2015
aller Art.
Vom Oldtimer bis zum Schlachtschiff, alle Arten von Mobilen sind bei dieser Rallye, der Technik Caravane Rallye in Norddeutschland zugelassen.
Allerdings ist die Zahl der Fahrzeuge auf maximal 50 begrenzt. Wer zuerst kommt, mahlt demzufolge auch zuerst. Oder so.
Das Startgeld für die Wohnmobil-Rallye beträgt 299 Euro.
Das Ganze findet statt vom 25.09.2015 bis zum 27.09.2015. Start und Ziel sind am Südsee-Camp.
Quelle: Promobil 7/2015
Zum Vormerken für einen späteren Besuch:
Was das Roompot bedeutet, keine Ahnung, auf jeden Fall feiern die 50jähriges Bestehen, wenn ich das richtig deute.
Via.
In der näheren Umgebung ist alles da, was man so braucht, vor allem auch das Meer.
Mal wieder ein Reiseziel in der Eifel:
Bitburg feiert 1300 Jahre Stadt, dabei sind die Ursprünge von Bitburg wohl älter als die von Trier, das ja wiederum mehr als 2000 Jahre auf dem Puckel hat.
Wie auch immer, vor 1300 Jahren wurde Bitburg das erste mal urkundlich erwähnt, nämlich unterzeichnete Arnulf, ein Großonkel von Karl dem Großen, ein Dokument von immenser Bedeutung.
Wer in Bitburg vorbeischaut, sollte sich natürlich auch die „Marken-Erlebniswelt“ anschauen, die von der Bitburger Brauerei installiert wurde. Man lernt, wie das Bier entsteht und kann es dann natürlich auch verkosten.
Direkt in Bitburg scheint es irgendwie keine Stellplätze zu geben, und einen Campingplatz wohl auch nicht, aber in der näheren Umgebung findet sich beides.
Es ist bald wieder soweit, diesmal wohl leider ohne mich:
Anno Pief Spectaculum zu Udenbreth
am Weißen Stein in Udenbreth, Gemeinde Hellenthal. Im verlinkten Artikel steht was von Bildern, ich glaub, die kommen jetzt 😉
Termin zum vormerken: 27.06.2015 und 28.06.2015, es sollte die fünfzehnte Auflage sein. Die Webseite ist nicht sonderlich aktuell.
Erfahrungsgemäß gibt es genügend Stellplätze für Womos, bisher war ich entweder allein oder maximal noch ein anderes Wohnmobil zu sehen…
Single mit schlafbarem Untersatz?
Dann auf nach Bad Pyrmont zur Single-Woche, vom 24.07.2015 bis zum 31.07.2015.
Mehr unter rmh-emmerauen.de.
Da gibt es eine Ampel für freie Stellplätze, tres chick!
Reservierung erforderlich für das Treffen…
Quelle: promobil 6/2015
Der SuperDuper-Campingplatz vor den Toren Venedigs feiert seinen 60sten Geburtstag (15.05.2015).
Wir gratulieren.
Mehr.
Quelle: promobil 6/2015
In Vianden gibt es Luxemburgs größtes Mittelalterfestival, stilvoll angerichtet auf der Burg der Grafen von Vianden.
Jährlich Ende Juli und Anfang August. Dieses Jahr ist das dann vom 25.07.2015 bis zum 2.8.2015.
Mehr: visitluxembourg.com
Campingplätze gibt es wohl drei in Vianden, camping an der Our (Camping de l’Our, 3, route de Bettel, L-9415 Vianden) und Camping du Moulin, Rue de Bettel, L-9415 Vianden (15 Minuten vom Ortskern weg) sowie den Campingplatz auf dem Deich.
Ich denke, da fahr ich mal hin.
Quelle: promobil 6/2015
Martin Hanni erzählt von seinen Südtiroler Lieblingsplätzen und den Geschichten dahinter.
Garniert wird das Buch durch Bebilderungen von Renate Ranzi.
Welchen Ort besuchte Karl May drei Mal, zunächst mit seiner Frau, dann mit Frau und Freundin und schließlich mit der neuen Frau? Welchen Alpengipfel darf man heute aus religiösen Gründen nicht mehr besteigen? Und welcher Wein war für die Schöpfung von Dr. Mabuse verantwortlich? Antworten bietet Martin Hanni mit seinen Lieblingsplätzen in Südtirol – und erzählt dabei die Geschichten hinter den Bergen und Hotels, hinter Persönlichkeiten und gutem Essen aus der Region. 11 Apfelsorten als das Südtiroler Exportprodukt runden den Band ab.
Südtirol mit Geschmack und Geheimnis: Kreuz und quer am Alpensüdkamm, Martin Hanni & Renate Ranzi, Gmeiner, März 2015, ISBN:978-3839217061, eBook:9783839246887