Archiv der Kategorie: sicherheit

Einbrüche an Autobahnraststätten

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kennt das Problem sicherlich: Wo nur kann man die Nacht verbringen auf dem Weg zu seinem Urlaubsziel?

Früher war das kein Problem, einfach irgendwo an der Autobahn halten und schlafen. Nie was passiert. Dann irgendwann wacht man auf und die Tür steht auf und es fehlt irgendetwas.

Kennt man aus Frankreich, mittlerweile auch aus Deutschland und nun scheinbar auch aus Österreich, insbesondere Kärnten wohl zuletzt. „unheimliche Serie von Überfällen auf Rastplätzen“, so eine Zeitung aus Graz.

Schlauer handelt man natürlich, wenn man sich vorher überlegt, wo man übernachtet. So wie ich zum Beispiel dieses Jahr auf dem Weg gen Süden.

Da es nachmittags losgehen sollte und man ja auch noch was vom Abend haben wollte, war ein Stellplatz am Rhein das Ziel. Erfahrungsgemäß ist da immer ein Plätzchen zu finden, nur diesmal irgendwie nicht, schon der Stellplatz versteckte sich ziemlich gut. Auch das Navi hatte so seine ganz eigene Ideen. Aber irgendwann war er dann doch gefunden, der völlig überfüllte Platz mitten in der Pampa. Also eine Ehrenrunde gedreht und dann schweren Herzens weitergefahren.

Gegen 23 Uhr dann keine Lust mehr und den ersten Ort anvisiert, der von der Autobahn zu erreichen war. Ein wenig durch die Straßen gefahren und dann einen schönen Platz gefunden, beleuchtet, Einfamilienhäuser, das Risiko eines Überfalls/Einbruchs als niedrig eingeschätzt und gute Nacht.

Aber dann war nix mit schlafen, im fünf Minuten Takt tobten die Rennwagen durch die Straße, als wären sie auf der Flucht – so fühlte es sich jedenfalls im Halbschlaf an.

Am nächsten Morgen konnte man dann an jeder Ecke die Schilder lesen – „ohne Nachtruhe wird man krank, wir fordern die Umgehungsstraße“ – dem kann ich mich nur anschließen – ein Horror.

Aber der Ort ansich ist nett, die Bäckerei versorgte mit leckeren Brötchen, dann noch ein Kaffee und es konnte weitergehen.

Auf dem Rückweg wurde übrigens Oberwesel angepeilt, immer einen Besuch wert, aber das wird ein eigener Beitrag. Denn eigentlich ging es hier ja um Raubüberfälle.

Quelle: promobil 11/2013

Rückruf Dethleffs Esprit

Wer einen Esprit I oder Esprit XL I aus 2011 oder 2012 sein Eigen nennt, der sollte seinen Händler aufsuchen, da es Probleme mit der Wischersteuerung geben kann.

Abhängig von den Witterungsverhältnissen – man kann davon ausgehen, daß es regnet… – kann der Wischer ausfallen, teilweise oder auch ganz.

Quelle: promobil 9/2012

Winterreifen im Sommerbetrieb

Gerade gelesen: Winterreifen sind ja bekanntlich für den winterlichen Betrieb optimiert, was wiederum bedeutet, daß sie im Sommer auf trockenen Straße für einen längeren Bremsweg sorgen, als vergleichbare Sommerreifen.

Wer sich den Wechsel sparen möchte, sollte zumindest auf Ganzjahresreifen setzen.

Wir fahren diese Strategie schon seit Jahren. Am Wohnmobil sind das die hier: Agilis.

Quelle: KSTA 14.04.2012

Winterregeln

In Deutschland muß man ja mittlerweile wetterangepaßte Reifen in winterlichen Straßenverhältnissen aufgezogen haben, das sollte sich herumgesprochen haben.

Was hierzulande recht schwammig formuliert ist, klingt in anderen Ländern ganz anders.

Zum Beispiel in Österreich, da muß man zu den (echten?!) Winterreifen auch noch eine Mindestprofiltiefe von 4 Millimetern haben, in Deutschland reichen die üblichen 1,6 mm.

Und wo Kettenpflicht angezeigt ist, sollte man tunlichst auch welche haben.

Es tut also sicherlich der Sicherheit und dem Geldbeutel (Strafen drohen) gut, sich vor dem Grenzübertritt schlau zu machen…

alarm mit sms benachrichtigung

Vor einiger Zeit stellten wir hier eine Alarmanlage vor, die auf einem Handy basiert und Alarm schlägt – per sms – wenn eine vorgegebene Bedingung erfüllt wird.

Siehe alarm mit sms.

Der Artikel scheint nun nicht länger im Programm zu sein, lieferbar nur noch, solange Vorrat reicht, wer also noch will, die Alarmanlage mit SMS-Benachrichtigung, der sollte sich vielleicht beeilen…

Tschechien gefährlich

Diesmal nicht Spanien sondern Tschechien im Fokus der Sicherheit.

Wie der ADAC in seiner Ausgabe 5/2011 schreibt, macht man auch in Tschechien gezielt Jagd auf deutsche Fahrzeuge auf Tschechiens Autobahnen.

Die Fahrzeuge werden gestoppt und dann erbittet man Geld für wer weiß was und auch der Verkauf von SuperDuperSchmuck wird versucht.

Hat man die Brieftasche erst zur Hand und wechselt kein oder zu wenig Geld den Besitzer, ist die Geldbörse weg…

Also auch hier wieder: Nie anhalten und im Zweifelsfalle die Polizei rufen. 112 scheint hier die Nummer der Wahl zu sein.

Spanien

Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnte, aber in Spanien habe ich schon so manch unwirtliche Situation erlebt, aber was ein Leserbriefeschreiber in der Promobil schreibt, ist schon heftig.

Nämlich, daß auf dem Campingplatz, wo er scheinbar regelmäßig hinfährt, die Camper sich „inzwischen bewaffnet“ haben, zwecks Vermeidung von Überfällen.

Erstens, kaum zu glauben, und zweitens, kann das sein?

Die Behörden vor Ort scheint das nicht sonderlich zu beeindrucken und Botschaften meinen, es seien Einzelfälle, so der Schreiber weiter.

Wer französische Polizeistationen und ihr Verhalten dem „dummen Deutschen“ gegenüber kennt, kann sich das in Spanien wohl auch vorstellen.

Wie auch immer.

Quelle: promobil 4/2011

Tagfahrlicht

Nun kommt es also, das Tagfahrlicht für PKW und Wohnmobile.

Ab 7.02.2011 müssen alle neu in Verkehr gebrachten Fahrzeugserien mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein.

Eine Nachrüstungspflicht besteht wohl nicht.

Man beachte, Fahrzeugserien, nicht Fahrzeuge. Also, nur wo ein neuer Typ Fahrzeug auf die Menschheit losgelassen wird, muß Tagfahrlicht dabei sein.

Ich halte ja nichts von Tagfahrlicht, aber so siehts aus.

Der Winter kommt

Wenn man den Auguren glauben darf, dann soll diese Woche bis in die Niederungen hinein in NRW der Schnee kommen.

Zeit, daran zu erinnern, daß es keine WischiWaschiRegelungen mehr gibt in Sachen „den Wetterbedingungen angepaßte Bereifung“.

Denn in der Straßenverkehrsordnung soll die Winterreifenpflicht aufgenommen werden. Ganzjahresreifen tun es wohl auch. Auf jeden Fall aber keine reinen Sommerreifen mehr, egal, in welch gutem Zustand sie sind.

Also, noch ist Zeit zu wechseln! Zum Beispiel bei reifen.com, inklusive Partnersuche, wo die Reifen dann auch montiert werden können.