Partikelfilter die dritte

Wie berichtet, habe ich das Formular zur Subventionierung des Partikelfiltereinbaus beim BAFA eingereicht. Wenige Tage später schon kam eine Antwort mit der Ankündigung, daß das Geld binnen zweier Wochen etwa auf dem Konto eingehen würde – nicht ohne zu drohen, daß etwaige Gründe, die gegen eine Auszahlung bzw. für eine Rücktransferierung sprechen würden, sofort mitzuteilen sein würden.

Wie auch immer, das Geld ist eingegangen und es prangt nun eine grüne Plakette an der Scheibe.

Starterbatterie für Wohnmobil magneti marelli 88ah

Klappe die Zweite:

Die neue Batterie, wie berichtet, 74 Ah, 100 Euronen schwer, ließ sich, wie erwartet, recht leicht einbauen. Nur die Halterungen, die unten in die Batterie greifen, stehen jetzt doch deutlich über, die Batterie ist halt kürzer.

Ein Startversuch nach bestimmt einem halben Jahr Standzeit ergab bei der ersten Umdrehung einen vollen Erfolg. Wenn ich da an frühere Mobile denke, klasse Leistung von dem Motor.

Was den Laderegler betrifft, dieser ist auch wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Er hat wohl gemerkt, daß die Spannung der Batterie zu niedrig war und hat dann gleich ganz abgeschaltet.

Es handelt sich um einen Doppellader mit 90% und 10% aufgeteilt auf zwei Batterien. Ich hatte dann die vollen 90% auf die Fahrzeugbatterie gelegt und dieser Ausgang scheint allein entscheident zu sein; ist die Batterie dahinter alle, wird auch Kanal zwei nicht mehr bedient.

Jedenfalls nach Anschluß der neuen Fahrzeugbatterie waren sofort alle Lämpchen wieder an.

Also alles bestens.

P.S. Den Bleiakku-Refresher habe ich auch mittlerweile, aber der ist vorläufig an einer anderen Batterie dran, die ebenfalls via Solar am Leben gehalten wird. Es blinkt, wenn die Sonne scheint, mehr kann ich noch nicht sagen.

Partikelfilter die zweite

Wie bereits berichtet, gibt es zur Zeit wieder eine Förderung für Partikelfilter für PKW und kleine Nutzfahrzeuge. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht und maximal bis irgendwann 2016. Und natürlich nur, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.

Nachdem ich einige Werkstätten abgefragt habe, wurde mein toller Filter vom Bergischen Caravanservice montiert, innerhalb eines Tages war die Sache gegessen. Zumindest fahren tut mein Töf auch noch.

Das Formular ist eingereicht beim BAFA und nun bin ich gespannt, ob und wann es Geld regnet.

Der bergische Caravanservice ist wohl ganz neu auf dem Markt und nicht wirklich bergisch, sondern eher Köln-Porzerisch, aber zur Zeit auf alle Fälle eine Empfehlung!

Bis zum 30.04.2015 gibt es 25% auf alle Verschleißteile bei Einbau/Montage.

Ohne Tüv in Ungarn

Wer ohne Tüv nach Ungarn fährt, der riskiert ein Weiterfahrverbot und eine saftige Geldbuße.

So geschehen einem ADAC-Mitglied, bei dessen Fahrzeug der TÜV „gerade“ abgelaufen war, er es aber nicht mehr schaffte, vor dem Urlaub noch eine neue Plakette zu erstehen.

Die Polizei in Ungarn stoppte das Fahrzeug, montierte die Kennzeichen ab und kassierte ein ordentliches Entgeld.

Grundlage ist die Regel, daß bei abgelaufenem TÜV die Zulassung zum Straßenverkehr mit sofortiger Wirkung erlischt. Allerdings nur bei in Ungarn zugelassenen Fahrzeugen.

Da mußte dann ein Anwalt – vom ADAC vermittelt – die Sache richten.

– Das war die Werbung für den Club –

Quelle: ADAC Motorwelt 11/2014

Maut in Ungarn

Wie die Promobil in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, hat sich die Maut in Ungarn Anfang des Jahres erstens ziemlich erhöht und zweitens wurden Einstufungen geändert, sodaß leichte Wohnmobile bzw. Kleinbusse von D1 auf D2 teurergestuft wurden (was immer das jetzt heißt).

Konkret kostet die Monatsvignette für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen nun 31,20 Euro.

Quelle: Promobil 4/2015

Motorschäden bei Ford

Bei Ford haben sich wohl Motorschäden beim Transit Diesel gehäuft.

Bevorzugt hat es scheinbar Wohnmobile erwischt. Sie haben lange Standzeiten und werden anscheinend gerne bis zur Belastungsgrenze ausgereizt.

Alles laut Ford Gründe für eine Verrußung an den Einspritzdüsen, die dann letztlich den Motor irgendwann krepieren lassen.

Angeblich ist auch schlechte Dieselqualität ein Grund.

Empfehlungen von Ford sind denn also: hochwertigen Diesel tanken (also ich nehme immer den aus der Zapfsäule) und ein Update der Motorsoftware.

Betroffene Kunden werden, wie es heißt, angeschrieben.

Quelle: ADAC NMotorwelt 3/2015

Grad in der Zeitung gelesen…

… eine Umfrage, was man denn so am meisten im Urlaub vermißt.

Da gab es dann Dinge, wie die häusliche Umgebung, Freunde, Haustiere, Schwarzbrot(!), aber an erster Stelle, weit vorne, stand doch tatsächlich:

Das eigene Bett.

Nun denn, ich sag nur: QED 😉

Quelle: ksta 5.3.2015

Autobatterie

Nun begab es sich, daß mein treues Gefährt aus dem Winterschlafe erwachen sollte, allein, die Autobatterie ist alle.

Nur mal zum merken:

Der Typ lautet wie folgt: 542580-STS 88Ah, Hersteller ist Magneti Marelli. Irgendwie klingt das wie eine Zirkusnummer.

Leider gibt es bei meinem lokalen Händler keine vergleichbare Batterie, weswegen es jetzt eine 74Ah tun muß. Etwas kleiner vom Format, da paßt die Aufsattelplatine hoffentlich etwas leichter drauf. Wir werden sehen.

Bei der Aktion ist dann wohl auch noch der Solarladeregler hops gegangen, jedenfalls zeigt er keine Ladeaktivitäten mehr an. Aber vielleicht berappelt der sich ja noch wieder. Teuer, wie der war.

Eine Suche im Internet ergab irgendwie, daß Elli PirelliMagneti Marelli keine Batterien mehr baut, dafür aber fanden sich Hinweise auf Geräte, die Batterien wieder regenierieren können. Werde mir mal das Teil hier zulegen: 250666-66.

Man muß wahrscheinlich dran glauben, wie bei so vielem. Aber Versuch macht Klug, gelle? Der Bleiakku-Refresher ist natürlich auch eine schicke Geschenkidee.

Hier gehts zur Fortsetzung: Starterbatterie Magneti Marelli

Luxus Pur – Buchtipp

In der aktuellen Promobilausgabe (3/2015) wird ein Paar und sein Wohnmobil vorgestellt.

Mir wäre das zu groß, aber auf alle Fälle sehr schick das Teil.

Es handelt sich bei dem Paar um Marcus BauermannuUnd seine Frau und einen Elf-Meter-Individual-Aufbau von Rockwood mit Slide-Out, Wert ca. 450.000 Euro.

Bauermann betreibt eine Metzgerei auf Rügen, die er aber nur selten von innen sieht – für das Tagesgeschäft ist ein Geschäftsführer zuständig – er selbst reist zu den diversen Veranstalungen rund „um die Wurst“ und kümmert sich um die Marke an sich.

Weshalb das alles hier überhaupt erwähnt wird, liegt an einem Buch, das Marcus Bauermann vor ein paar Jahren geschrieben hat. Darin geht es um „Lust auf Wurst“, aber auch um die Erotik der Wurst. Was das bedeutet, kann ja jeder selbst nachlesen…

Marcus Bauermann rückt der Wurst auf die Pelle!

Cremige Leberwurst auf frischem Bauernbrot oder knusprige Bratwurst vom Grill: Wurst ist das liebste Lebensmittel der Deutschen. Und wem nicht wurscht ist, was in seiner Wurst ist, der erfährt von Marcus Bauermann, wie eine richtig gute Wurst gemacht wird, woran man sie erkennt und wo man sie bekommt.

Der Metzgermeister aus Leidenschaft, der sein Handwerk im Erzgebirge von der Pike auf gelernt hat, lässt sich gern in den Wurstkessel schauen und verrät, was guter Rotwein in der Salami zu suchen hat, warum Wurst Fett liebt und wie man den besten Metzger vor Ort findet. Außerdem lüftet er heiß begehrte Rezepte für seine herzhaften Gaumenfreuden.

• Slow Food nach Bauermann-Art
• Was drin ist · Was dran ist · Was sie unwiderstehlich macht
• So sind Fleisch und Wurst ein Genuss ohne Reue
• Vom Gourmet-Metzger

Lust auf Wurst, Marcus Bauermann, Mosaik, Februar 2009, ansehen & bestellen

Mercedes Klappe die Zweite

Wie Terracamper liefert Karmann zur CMT nun ebenfalls erstmals einen Camper auf Mercedes-Basis, nämlich dem Sprinter.

Das neue Modell hört auf den Namen Dexter 590 und bietet auf sechs Metern ein klappbares Querbett im Heck (inklusive Garage) sowie ein in den Gang erweiterbares Bad (was das genau bedeutet: k.a.). Die Miniküche ist hinter dem Fahrersitz angeordnet und mit den gedrehten Frontsitzen ergibt sich ein Platz für zwei, gegenüber liegt dann der Kühlschrank. Ab ca. 59.000 gehts los.

Quelle: promobil 3/2015