Im Tipi auf der Schwäbischen Alb

Wer schon immer mal rustikal auf indianisch oder nomadisch machen wollte, der hat nun die Möglichkeit, auf der schwäbschen Alb im Indianertipi oder einer Noadenjurte hoffentlich schöne Tage zu verbringen.

Auf dem Gut Hopfenburg im Naturreservat Schwäbsche Alb zu Füßen des Beutenlay werden solche Träume seit Mitte Mai letzten Jahres wahr.

Wer gerne wissen möchte, wie es sich in einem Schäferwagen lebt bzw. liegt, auch dem kann geholfen werden, ebenso wie dem Zirkusfan. Echte Zirkuswagen machen es möglich.

Und weil der Hof ein echter Hof ist, genauer ein Archehof, gibt es dort auch seltene Tiere zu sehen (der Sinn eines Archehofes ist es, vom Aussterben bedrohten Tieren bzw. massentierhaltungsuntauglichem Vieh eine Heimat zu geben).

–>

alarm mit sms benachrichtigung

Vor einiger Zeit stellten wir hier eine Alarmanlage vor, die auf einem Handy basiert und Alarm schlägt – per sms – wenn eine vorgegebene Bedingung erfüllt wird.

Siehe alarm mit sms.

Der Artikel scheint nun nicht länger im Programm zu sein, lieferbar nur noch, solange Vorrat reicht, wer also noch will, die Alarmanlage mit SMS-Benachrichtigung, der sollte sich vielleicht beeilen…

Schneekirche

In Bayern ticken die Uhren ja bekanntlich etwas anders und so gibts in der Gemeinde Philippsreut noch bis zur Schneeschmelze eine Kirche aus Eis zu bewundern.

Sie ist sechsundzwanzig Meter lang und hat einen Turm, der fast neunzehn Meter hoch ist.

Der Anlaß für den Schneebau ist der hundertste Jahrestag der ersten Schneekirche im Ort Mitterfirmiansreut. Diese erste Kirche wurde gebaut, weil es im Ort bis dahin keine Kirche gab. Um auf ihre Not aufmerksam zu machen, kamen sie auf die Idee, eine Schneekirche zu bauen, danach flossen dann Spenden und Mitterfirmiansreut konnte endlich eine eigene Kirche bauen.

Ein Besuch lohnt sich bestimmt, vor allem, wenn man sowieso schon dort ist. Wir empfehlen als Basis den Campingplatz Lackenhäuser.

Mehr Informationen zur Schneekirche gibt es hier: klick

Maut in Östereich wird teurer

In Österreich gibt es ja bekanntermaßen für Autos und kleingewichtige Wohnmobile das Pickerl und für schwerere Fahrzeuge die Go-Box.

Die Pickerl werden nun im Preis angehoben. Ab Anfang 2012 gilt folgendes:

Die Jahresvignette kommt auf 77,80 Euro (etwa 1,5% mehr), wer zwei Monate frei auf der Autobahn fahren möchte, der berappt 23,40 Euro und die von mir gern genutze 10-Tages-Variante des Pickerl kostet im nächsten Jahr 8 Euro.

Ohne so ein Ding auf der Scheibe auf kostenpflichtigen Autobahnen zu fahren kann teuer werden, wenn man erwischt wird; dann ist man nämlich mit 120 Euro dabei.

Quelle: ksta vom 3./4.12.2011

Gotthard-Paß noch offen?

Aus gegebenem Anlaß interessiert es mich, ob der St. Gotthard-Paß in der Schweiz noch offen ist.

Auf der Suche nach einer passenden Website lande ich auf: (swissinfo, link geht nicht mehr, 26,03,2013) und da sind doch tatsächlich schon Päße in Winterpause. Auf dem Gotthard-Paß liegt Schnee und es wird Winterausrüstung empfohlen. Schneeketten zählen da hoffentlich nicht zu, oder? Und außerdem hat der Gotthard Nachtruhe, von 17 Uhr am Nachmittag bis 8 Uhr morgens. na, dann.

Ende der Verlosung

Wer es noch nicht mitbekommen hat, die Verlosung geht heute zu ende.

Also, wer noch mitmachen möchte, sollte sich beeilen.

An dieser Stelle auch mal ein kurzes Resümee. Zuerst dachte ich ja, wir würden auf den Kalendern sitzen bleiben, das erledigte sich aber dann bald.

Interessant übrigens, wer sich wie äußerte in den Mails zur Verlosung. Die eine möchte ihrem Opa eine Freude machen, andere sich selbst mit einem „schönen Kalender“ beschenken, die Mehrheit aber schreibt einfach nur eine Adresse auf, ohne weiteren Kommentar.

Wenn es also nach der äußeren Form ginge, gäbe es schon den einen oder anderen klaren Gewinner. Aber wir lassen natürlich Kommissar Zufall spielen, genauer gesagt, den auf http://www.random.org/.

Womit wir direkt zum nächsten Punkt kommen. So eine Verlosung durchzuziehen ist ja relativ einfach, was wir aber nicht beachtet haben, die Produkte müssen ja auch irgendwie versendet werden. Leider ist so ein Kalender nun nicht ganz so klein, weswegen wir also tatsächlich erst noch passende Versandhüllen besorgen müssen…

Grünkohl

heißgeliebt oder eiskalt gehaßt…

Wer Lust auf Grünkohl hat, dem sei Lemwerder empfohlen, dort wird zum zwölften Male zum Grünkohlessen (untereinander?) geladen.

Geplant ist das Essen vom 13.01.2012 bis zum 15.01.2012, unter anderem werden dann auch Kohlkönig und Königin gewählt, die amtieren dann vermutlich für ein Jahr, bis zum nächsten Grünkohlessen.

Es wird um Anmeldung bis zum 6.01.2012 gebeten.

Mehr Informationen unter: klick

Nachtrag 11/2016: Linkziel hat sich geändert

Haube fürs Wohnmobil

Die überwiegende Mehrheit der Wohnmobilbesitzer wird das Problem kennen:

Obwohl man gerne ständig damit unterwegs wäre, steht es doch in aller Regel die meiste Zeit nur irgendwie dumm herum.

Steht im Regen, im Wind, in der Sonne, schutzlos.

Die wenigsten werden eine Scheune oder einen andere Unterstellplatz haben, wo das gute Stück vor den Wetterunbilden geschützt ist.

Für Schutz sorgen können da die diversen Plastikhüllen, die mehr oder weniger teuer und mehr oder weniger gut ihren Dienst versehen.

Schlecht wäre das so, wie bei einem PKW passiert, der unter so einer Hülle draußen überwinterte und trotz Zwischenraum zwischen Folie und Motorhaube, diese stark mattiert wieder ausspuckte im nächsten Frühjahr…

Nun tummelt sich ein weiterer der Zubehörlieferanten auf dem Haubenmarkt.

Atmungsaktiv, UV-stabil, PVC-frei und reißfest – bis Windstärke 140km/h, was den meisten Stürmen hierzulande standhalten sollte. Soweit die Werbung.

Zu bestellen hier: Klick

Geschenkidee Lego-Bulli

Für alle VW-Bus-Fans gibt es jetzt die ultimativen Legosteine.

Wer schon immer mal einen VW-Campingbus von irgendwas von 1960 sein eigen nennen wollte, der kann das nun. Einfach den entsprechenden Bausatz vom dänischen Hersteller der kleinen Bausteine kaufen und schon kanns losgehen…

Zweifarbenlakierung, Hubdach, Türen zum öffnen, und hinter der Heckklappe verbirgt sich der Boxer.

Ganz billig ist die Angelegenheit zwar nicht, aber Weihnachten steht ja schon bald wieder vor der Tür: Mit etwa einhundert Euro ist man dabei. Dafür ist der Bus dann aber auch gut dreißig Zentimeter lang.

Make LEGO® models, not war with a LEGO Exclusive VW Camper

Nachtrag 06.2014: Gibts bei Amazon: Klick

Bilder: Lego