Schlagwort-Archive: Wasser

Wasserfilterung II

In einem kürzlichen Beitrag über (Wasserfilterung) ging es um das Frischwasser im Tank und wie man es, nun ja, frisch hält.

Die Sache mit der Filterung des Wassers, bevor es in den Tank kommt, ist eine gute Sache. Aber natürlich kann es auch nicht schaden, den Tank (man empfiehlt vor der Saison und nach der Saison) selbst und die Leitungen zu desinfizieren.

Zufällig habe ich vor kurzem einen Bericht in der Promobil gelesen und zur dringend mal wieder notwendigen Reinigung inspirieren lassen, wobei die Wahl auf certinox Tankrein fiel. Gibt’s vermutlich überall, meine Dose fand ich bei Berger vor Ort.

Das Gute daran ist, daß man nicht mit dem Wagen durch die Gegend fahren muß, sondern es reicht, den Tank vollzumachen. Wichtig natürlich, daß auch die besagten Leitungen und ggf. Boiler was von dem Zeug abbekommen.

Wie ich erst später gelesen habe, ist das Mittel nicht für Kupferkessel geeignet, was mir einen gelinden Schreck eingejagt hat, keine Ahnung, ob die Truma einen Kupferkessel hat.

Zum Schluß bekommt noch der Abwassertank seine Dröhnung und – alles ist gut 😉

Was ich nicht herausgefunden habe, worin mit dem Abwasser?!

P.S. Alle Angaben aus der Erinnerung, genaueres findet sich auf der Packung…Falls sich jetzt auch jemand zur Reinigung durchringen kann.

Wasserfilterung

Ein Wohnmobil bzw. Campervan ist ja kein echter Camper, wenn er nicht einen Wassertank im Bauch hat…nun ist es aber leider auch ein Fakt, daß Wasser verkeimen kann, wenn es länger steht. Dagegen gibt es diverse Lösungen. Filtern, mit Silber beschießen oder mit UV-C bestrahlen (–>).

Ich selbst nutze die Silberkugeln, früher auch die Tropflösung aus der Plastikflasche.

Eine vielleicht sinnvolle Alternative ist möglicherweise das hier: –>. Billig ist das nicht, aber auf alle Fälle eine Überlegung wert, wobei man natürlich auch daran glauben muß, an die WerbeVersprechungen.

Die Firma bietet auch ein Reinigungszeugs an, auf Basis von aktivem Sauerstoff: –>. Einen Einhundertlitertank soll man mit dem Pulver dreimal reinigen können.

Corona-Ostern

Dieses Jahr Ostern hatte man wohl in der Regel etwas mehr Zeit durch fehlende Familienbesuche, Corona-Kontaktsperren sei es gedankt. Ich jedenfalls habe die aktuelle Promobil gelesen und da war auch ein Prospekt von einer Wasseraufbereitungsfirma beigelegt, die anscheinend ihr zehnjähriges feiert.

Wir gratulieren 😉

Dazu gibt es ein Gewinnspiel, wenn man was bestellt, gibt es bei diversen Produkten ein Rubbellos mit dabei. Zu gewinnen gibt es dann das jeweils gekaufte Produkt noch einmal, eine eigentlich ganz nette Idee.

Da ich sowieso für einen Tank eine weitere Silberkugel kaufen wollte, muß ich zugeben, wurde ich angelockt, stattdessen hier zu bestellen.

Man gönnt sich ja sonst nix: Zehn Jahre aquatec.

Eigentlich wollte ich das Silbernetz bestellen, aber da gibt es kein Rubbellos dabei, also nehme ich das Silberpad in der Hoffnung, die Tanköffnung ist groß genug. Zur Not kann man das Teil vielleicht auseinandernehmen.

Ein bisserl blöde sind die Zahlungsmodalitäten, entweder Vorkasse oder paypal. Nun denn. Und nein, ich schaue nicht nach, ob es das Zeugs woanders auch gibt und womöglich billiger.

Schreibtisch aufräumen…

Gerade beim Schreibtisch aufräumen gefunden, eine Visitenkarte von der Leiterin Personal der Firma REICH GmbH. Sie, also die Firma, nicht die Leiterin Personal, beschäftigt sich unter anderem mit der mobilen Wasserversorgung. Nach eigenen Aussagen hat die Firma es sogar zum „europäischer Marktführer im Bereich Armaturen und Pumpen für Freizeitfahrzeuge“ gebracht.

Außerdem (aber nicht nur) im Programm Wasserentkeimung und elektrische Versorgung.

Link.

Keine Ahnung übrigens, wo die Visitenkarte herkommt, aber zum entsorgen ist die Adresse dann doch zu schade…

Reparaturband von Tesa

Tesa kennt man ja, als Tesafilm, als wiederablösbare Haken an glatten Flächen, etc.

Anscheinend gibt es auch eine Lösung für undichte Schläuche (im Wohnmobil). Die gehen ja immer dann kaputt, wenn man weit weg von zuhaus ist bzw. wie alles, wenn man es nicht gebrauchen kann.

Tesa habe ich bei Amazon nun nicht auf die Schnelle gefunden, aber sowas ähnliches: Amazonien
Ich glaub, das kommt in meinen nächsten Einkaufswagen. Aber direkt erst mal auf Holz klopfen dreimal!

Vielleicht bin ich doch fündig geworden: Amazonien.

Gibt es bestimmt auch im nächsten Baumarkt.

Man wickelt das Band ein paar mal um die defekte Stelle und dann verschweißt sich das irgendwie selbst. Ob da Luft eine Rolle spielt? Keine Ahnung.

Gefunden im „Campertagebuch“, Promobil Seite 35, Ausgabe 10/2018

Vorfilter für den Wasserschlauch

Das ist ja man eine schicke Idee, was ich da gerade gefunden habe. Wie man zwar darauf kommen kann, daß das Ding Kalk filtern sollte, ist mir schleierhaft, aber egal.

Fakt ist, daß bei Hausentkalkungsanlagen (womit wir wieder beim Thema sind) ein solcher Vorfilter (ok, die Ausführung ist schon etwas anders, das Prinzip aber dasselbe) Pflicht ist.

Ich denke, das Ding werde ich mir auch mal zulegen, denn was dem Haus recht, sollte dem Womo billig sein.

Gibts z.B. bei Amazonien. Mit ein wenig Gardenatechnik, die wohl jeder Gartenbesitzer zuhaus hat, bastelt man sich damit einen netten kleinen Schmutzfilter.

Ganz wichtig, keimfreies Wasser bekommt man damit nicht, da muß man schon anderweitig (–> keimfreies Wasser im Tank) für sorgen. Zum Beispiel, in dem man nicht an dubiosen Leitungen zapft, vor allem, wo ein Fäkalientank in der Nähe ist, kann da schon mal Schindluder getrieben werden.

Keimfreies Wasser im Tank

Der Wassertank ist ja ein wesentliches Merkmal eines Wohnmobils, allein, es möglichst keimfrei zu erhalten, nicht ganz einfach.

Standardmethode ist wohl das kleine Fläschchen mit Silberionen.

Seit einiger Zeit gibt es auch eine große Kugel mit Silberfäden, die habe ich im Tank.

Aber all diese Techniken geben immer irgendwie etwas ans Wasser ab.

Nun kommt etwas neues auf den Markt, daß auch deutlich verkeimtes Wasser wieder entkeimen kann, ohne Abgabe ans Wasser, außer „kaputten“ Bakterien.

Ursprünglich aus der Produktion von hochwertigen Drähten entstammend, haben findige Mitarbeiter der Firma Edelhoff, daraus eine kleine Patrone für den Wassertank im Wohnmobil entwickelt. Tests aus Prüflaboren haben eindrucksvolle Ergebnisse erzielt.

Gespräche mit dem Zubehörhandel laufen und auch eine Direktvermarktung soll es geben (ab Ende Februar, registrieren kann man sich wohl schon).–> www.edelhoff-aqua.de.

Der Preis liegt etwa bei dem der Silberkugel von Dr. Keddo und soll zwei Jahre im Tank verbleiben können.

Quelle: promobil 2/2016

Dann mal ein Prost auf Keimfreies Wasser im Tank!

Nachtrag 26.06.2019 Gerade aus gegebenem Anlaß noch mal geschaut, es gibt einen kleinen Entkeimer für 50 Liter, Kostenpunkt etwa 50 Euro. –>

Nachtrag 23.03.2017 Der Link hat sich geändert und einen Online-Shop gibt es mittlerweile auch.

Wohnmobile auf dem Wasser

Das man mit dem Wohnmobil aufs Wasser gehen kann, wissen wir spätetens, seit es Freecamper gibt.

Wer aber gerade keinen schwimmbaren Untersatz dabei hat, oder schlimmer noch, gar kein Wohnobil hat, für den gibt es das Amphibienwomo, gerade bei camping.info entdeckt. Knapp 400 Kilo leicht, reicht wohl ein kleiner Elektromotor, um das Ding vorwärts zu bewegen (auch rückwärts?). Wobei es sich natürlich nicht um ein Wohnmobil handelt, sondern um einen Caravan, aber ausnahmsweise lassen wir das mal durchgehen 😉

Mehr zu dem schwimmbaren Untersatz bei sealander.de.