Archiv des Autors: womo

Weißer Stein Stellplatz

Am Wochenende wollte ich mal wieder eine Runde Schnee schnuppern, laut weißerstein.info von Dr. Karsten Brandt lagen 5 oder 7 cm. dort, was auch ungefähr stimmte, allerdings war das optisch nicht mehr wirklich toll. Und nur eine einsame Familie kam uns entgegen, die ziemlich unglücklich ihren Schlitten hinter sich herzog. Schlitten fahren war absolut nicht mehr möglich. Das Zelt war geschlossen und die Bar am Hang natürlich ebenso.

Und heute liegt gar kein Schnee mehr, laut aktueller Information.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus, sondern vielmehr darauf, daß der Wohnmobilstellplatz Weißer Stein offenbar einen neuen Pächter hat.

Ganz früher gehörte der Platz der Gemeinde, dann hat ihn der Donnerwetterfrosch Brandt übernommen, der dort sein Klimahaus eröffnet hat. Ich erinnere mich noch, wie er persönlich die Gebühr in Empfang nahm.

Und nun hat offenbar wieder ein Wechsel stattgefunden: Familie Weinberger ist jetzt zuständig. Wie lang schon, weiß ich nicht, war leider länger nicht da. Zuletzt wohl im Winter 2018/2019. Wie ich vorgestern feststellte, war ich wohl noch nie im Sommer dort, obwohl es einiges zu entdecken gibt.

Im Klimahaus gibt es übrigens jetzt wohl auch eine Modelleisenbahn zu bestaunen. Leider war das Haus noch nie offen, wenn ich da war…

Rückruf Omnistor Markisen

Zwei Markisenmodelle werden von Thule Omnistor zurückgerufen, es handelt sich zum einen um

Thule Omnistor TO 8000

zum anderen um

Thule Omnistor TO 9200,

jeweils mit eingebautem (aber auch nachgerüstetem) Markisenmotor 220-V-Nice-Markisenmotor.

Der Produktionszeitraum erstreckt sich von Juni 2016 bis Juli 2019.

Weitere Informationen unter recall230V.

Ist mir erst gar nicht aufgefallen, was macht ein 220V-Motor für einen Sinn? Kann ich die dann auf dem Stellplatz ohne Strom nicht ausfahren oder wie jetzt?

Das Problem ist tatsächlich übel. Die Markise kann sich anscheinend unmotiviert öffnen, auch während der Fahrt!

Die betroffenen Wohnmobileigner werden wohl angeschrieben, aber bis dahin würde ich nicht warten.

Quelle: promobil 03/2020

EIS-KALTE SCHÖNHEIT

„Eis-kalte Schönheit“, so ist das winterliche Bild in der Promobil 3/2020 betitelt, welches einen See zeigt, irgendwo in Nord-Norwegen. Geschossen hat es ein Paar, das mit einem geländegängigen Camping-Bus unterwegs ist.

Über ihre Touren berichten sie dann in ihrem Blog. Natürlich habe ich da auch etwas gestöbert und der Grund für diesen Beitrag hier ist die Entdeckung des Fattore Amico. Ich bin jetzt noch nicht sicher, wie das genau zusammenhängt, aber auf alle Fälle ist das eine Sammlung ähnlich wie die Agritorismo-Betriebe, nur für Wohnmobile: Agricamper Italia. Genaueres muß noch eruiert werden: Klick.

Auf alle Fälle ist das einen Linktipp wert. Mit bestem Dank an die Herumkommer!

Schneehöhen via App

In der Promobil 02/2020 wird eine App fürs Handy vorgestellt, mit der man schnell ergründen kann, ob in seinem Wunschskigebiet passende Verhältnisse vorliegen.

Mal eben installiert und ein paar Testsuchen durchgeführt. Die Eifel als ganzes, bzw. ein paar konkrete Ziele kennt die App gar nicht, wohl aber im Sauerland zum Beispiel Altastenberg. Aktuell sind es da wohl 2 Grad bei 75 Prozent Regenschirmwahrscheinlichkeit. Offene Pisten 0/8 Km und ein offener Lift.

Auf dem Berg liegen 15 cm. und im Tal null-Komma-nix. Mit dem Berg ist wohl der Kahle Asten gemeint. Die Webcam zeigt eine graue Aussicht, bei ordentlich Schnee (man ist mittlerweile ja mit wenig zufriedenen): Webcam Kahler Asten.

Die App fliegt nun wieder runter, weil nix Eifel.

Wer sich für die Verhältnisse am Weißen Stein in der Eifel interessiert: Klick. Auf der Website von Dr. Karsten Brandt gibt es jetzt auch eine Schnee-Webcam: Klick

ACSI Campingführer 2020

Die neuen Campingführer Deutschland und Europa vom ACSI sind da.

Im Europabuch sind etwa 8000 Plätze aus 29 Ländern vertreten. In der Deutschlandversion (inklusive Benelux, Dänemark, Österreich und die Schweiz) finden sich gut 2500 Plätze.

Überall im Buchhandel und beim Caravaning-Bestellservice.

Mehr mit Bestellmöglichkeit (provisionierter Link): Amazon.

Lust auf eine Runde Golf in der Schweiz?

Wer schon immer mal in der Schweiz golfen wollte, der sollte sich den September vormerken.

Vom 7.09.2020 bis zum 11.09.2020 findet zum nunmehr dritten Male ein Golfcup für Wohnmobilisten statt.

Anmeldungen unter womogolfcup.ch.

Gespielt wird auf den Plätzen Golfpark Waldkirch, Golfclub Gonten und Golfclub Gams in der Ostschweiz.

Mit knapp 900 Euro oder 1000 Franken ist man dabei. Begleitung zahlt etwa die Hälfte.

EVS Calira defekt II

Wie ich vor einiger Zeit schrieb, hat es mein Ladegerät für die Batterien erwischt.

Ich hatte eine eMail an Cabotron geschickt und ein paar Tage später kam dann eine Reaktion, ich solle das Gerät samt Fehlerbeschreibung einsenden, Kostenpunkt 150 Euro bis 200 Euro, Reparaturdauer 6 bis 8 Werktage.

Gemacht, getan, kurze Zeit später kam dann eine weitere eMail mit der Rechnung, nach Bezahlung käme das reparierte Gerät auf dem Postwege zurück.

In der Rechnung steht was von vorsorglich ersetzten Bauteilen und die Software wäre auf den aktuellen Stand gebracht worden. Das kann ich mir zwar jetzt nicht wirklich vorstellen, daß da schon was programmiert war, so alt, wie das Teil ist, aber gut.

Bezahlt, empfangen, ausgepackt, eingebaut, funktioniert. Was will man mehr? Zum Beispiel eine niedrigere Rechnung: Nämlich deutlich weniger als, vorangekündigt.

Alles in allem ein toller Service!

Der Langzeitzeit steht natürlich noch aus, aber das wird schon.

Noch was zur Fehlerursache: Das Womo wurde an einen Stromgenerator angeschlossen und das nimmt das EVS wohl sehr krumm. Wenn also Generator, dann erst die Sicherung rein, wenn der Generator sauber läuft, auf der Soll-Leistung.

Winterzeit – Schlittenhunde-Zeit

Im Hochschwarzwald finden vom 24.01.2020 bis zum 26.01.2020 wieder hochkarätige Schlittenhunderennen statt.

Erwartet werden mehr als einhundert Musher, wie man die Schlittenhundeführer im „Fachjargon“ nennt, und etwa 1000 Hunde.

Wie üblich gibt es auch wieder ein buntes Rahmenprogramm rund um die Rennen.

–> mehr

Eine neue Laterne

hat das Licht der Welt erblickt und zwar nicht in China oder sonstwo, sondern in Solingen.

Die ML4 kann man aufhängen oder hinstellen und dann liefert sie stundenlang Licht, wobei die Lichtstärke in vier Stufen regelbar ist, dazu gibt es ein Flackerlicht, ala Kerze am Nachttisch und eine Rotlichtfunktion.

–> Mehr.

Auch prima als Geschenkidee, nicht nur zu Weihnachten…

Gefunden im ksta.