Archiv der Kategorie: Allgemein

Buchtipp: Bayerische Eiszeit

Bayerische Eiszeit
Gefährliche Waldrauhnacht

Schneekalt

Vom 1965 in Zwiesel geborenen Autor Franz Kreuzer kommt im Februar 2015 ein Krimi, der in eiskalter Winterzeit rund um den Arber und Frauennau spielt: Schneekalt

Valentin Steinberg wird von Freunden in den Zwiesler Winkel eingeladen. Sie freuen sich auf die Waldrauhnacht in Frauenau und das internationale Skirennen am Arber. Doch Unmengen an Schnee und Sabotageakte stören die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten. Als eine bekannte Glaskünstlerin von einem Schneepflug tödlich erfasst wird, glaubt Valentin nicht an einen Unfall und beginnt zu ermitteln. Dabei begegnet er tatsächlich Sagengestalten, die angeblich nur das Beste für den Bayerischen Wald wollen.

Schneekalt, Franz Kreuzer, Gmeiner, Februar 2015, ISBN:978-3839216743

Ansehen und bestellen.

Kommentar: Ich weiß nicht, ob die Waldrauhnacht das gleiche ist, wie die Rauhnacht, die ich einst erleben durfte, aber das war auf jeden Fall ziemlich erschreckend. Nichtsahnend sitzen ein paar Leute im Wohnmobil, darunter ein noch recht junges Kind. Auf einmal wird die Tür aufgerissen und ein paar wirklich gruselig verkleidete Männer(?) stehen in der Tür und schreien irgendwas. An mehr erinnere ich mich leider nicht, nur, daß das wohl ein Brauch der Rauhnacht ist. Soll vermutlich Gespenster (den Winter?) vertreiben oder so ähnlich.

Vorsicht beim California T5

Anscheinend besteht die hohe Gefahr, daß beim T5-Camper California am Dachrahmen Korrosion auftritt.

Betroffen sind alle T5 ab 2003. Der Rost beginnt wohl am Dachrahmen zwischen Windschutzscheibe und Dachspoiler. Auf dem Dachrahmen sitzt wohl das Hubdach auf oder so ähnlich.

Es beginnt, wie üblich, mit kleinen Bläschen im Lack, nach Aussagen von VW bedingt durch eine mangelhafte Grundierung. Die Schadenbeseitigung ist offenbar recht teuer, ab 5000 Euro aufwärts.

Zum Glück übernimmt VW die Reparatur bis zu einem Fahrzeugalter von sechs Jahren (gemessen ab der Erstzulassung). Danach ist man dann nicht mehr ganz so kulant.

Das Problem ist, es gibt nur wenige Spezialbetriebe, die die Sanierung überhaupt durchführen können.

Und gar nicht kulant ist man, was das aktive Auf-den-Kunden-zukommen betrifft. Wer sich nicht meldet, der bekommt auch nichts repariert. Da heißt es also für alle Besitzer: Wachsam sein und beim geringsten Anzeichen von Rostausblühungen direkt zu VW zur Schadendokumentation.

Quelle: ADAC Motorwelt 12/2014

Slide-Out

Slide-Outs, die Garanten für mehr Platz auf gleicher Grundfläche sozusagen, haben bisher einen kleinen Nachteil: Nix für Otto-Normalverbraucher.

Dem will Hymer anscheinend nun in Zusammenarbeit mit Alko entgegensteuern.

Nix genaues weiß man noch nicht, aber man arbeitet daran. 70 cm. Auszug x 1,70 Meter sind wohl angedacht, belastbar mit 400 Kilogramm und das zustätzliche Gewicht für die Mechanik und Technik soll bei nur 10 Kilogramm liegen.

Fraglich ist wohl noch, ob die Gewichtsklasse bis 3.5 Tonnen auch in den Genuß kommen könnte.

Quelle: promobil 12/2014

Deutsche Campingplätze sind beliebt

Das zeigen die Übernachtungszahlen in der Campingplatzwirtschaft. Wenn es so weitergeht, dann steht ein gutes Plus in den Bilanzen zum Ende des Jahres. Etwa 5 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr nämlich.

In absoluten Zahlen: 2013 26 Millionen Übernachtungen. Fünf Prozent machen dann 1.3 Millionen mehr Nächte.

Quelle: ksta 3.9.2014

Ausreisesteuer

Früher kannte man den Zwangsumtausch, wenn man in einschlägige Länder fuhr, heute gibt es scheinbar eine Ausreisesteuer, wenn man als Tourist das Urlaubsland wieder verlassen möchte:

Ab 1.10.2014 muß man in Tunesien ca. 13 Euro berappen, wenn man ausreist, per Flugzeug, Auto oder Schiff. Zu Fuß darf man anscheinend kostenlos über die Grenze. Muß man das Auto halt hinterherziehen.

Bezahlt wird an der entsprechenden „Ausreisestelle“.

Anscheinend hat Ägypten sowas schon im Juni eingeführt, aber nur für bestimmte Flughäfen und befristet bis Ende des Jahres. Mit etwa 5 Euro ist man dabei.

Hallo? Gehts noch? Da reise ich doch gar nicht erst ein, wenn die mich dann nicht wieder rauslassen, ohne zu kassieren. Oder hat das eine tiefere Bedeutung, die sich mir nur entzieht?

Quelle: ksta 3.09.2014