Archiv der Kategorie: Allgemein

Sonnenbrand beim Autofahren?

Die Frage hat sich vermutlich jeder schon einmal gestellt:

Bekommt man eigentlich einen Sonnenbrand, wenn man lange genug hinter den Glasscheiben in der Sonne brutzelt?

Aus Erfahrung weiß man vermutlich, daß man keinen Sonnenbrand bekommt, aber…

Die Windschutzscheiben, die aktuell verbaut werden, filtern die UV-Strahlung weitgehend aus, aber bei den Seitenscheiben sieht das wohl anders aus.

Insbesondere UV-A-Strahlung kann anscheinend sehr wohl durchdringen, verantwortlich, so wird spekuliert, für Hautalterung, allergische Reaktionen und Hautkrebs.

Also besser eincremen, wenn man längere Zeit im Auto verbringt…

Quelle: test 5/2013

Hymer beschließt Squeeze-out

Squeeze-out? Was ist das denn?

Den Begriff kennt wahrscheinlich jeder, der sich mit der Börse beschäftigt, für alle anderen hier die Erklärung:

Hymer hat auf einer Hauptversammlung beschlossen, seine Minderheitsaktionäre (Kleinaktionäre) zwangsweise abzuspeisen, will heißen, sie müssen ihre Hymeraktien zurückgeben und erhalten dafür eine Abfindung.

Neues von Concorde – Centurion 1200

Ein neues Wohnmobil der Luxusklasse im Individualausbau wird von Concorde angeboten. Damit mischt man nun auch im Markt der Slide-Outs mit.

Der Centurion 1200 bietet Autogarage, Slideout, Infrarotsauna, 500 Liter Diesel, 560 Liter Frischwasser mit Aufbereitungsanlage gegen Verkeimung, 1000 Watt Solaranlage und eine gewaltige Batterienansammlung.

Und falls denen mal die Puste ausgeht, gibt es da noch den Dieselgenerator. 26 Tonnen werden von 422 PS angetrieben, bei 10 Tonnen Zuladung.

Die 1200 steht wohl für 12 Meter und zu haben ist das ganze ab 700.000 Euronen.

Enymotion – wird erst mal nichts mehr mit enyware

Enymotion hatte vor einiger Zeit angekündigt, eine gasbetriebene Brennstoffzelle zu entwickeln, aber daraus wird nun wohl vorerst nichts mehr werden.

Weil der Hauptinvestor absprang, wohl weil es zu Verzögerungen bei der Entwicklung aus technischen Gründen kam, fehlte nun das Geld um zur Marktreife zu kommen, und ergo meldete Enymotion Insolvenz an.

Die Entwicklung wird aber wohl weiter voran getrieben, ein neuer Investor gesucht.

Quelle: promobil 3/2013

Von Slide-Outs made by Vario gabs hier schon was zu lesen, wer aber nun partout einen Alkoven haben möchte, dem kann selbstverfreilich auch geholfen werden, nämlich mit dem Vario Mobil Alkoven 1200.

Ähnlich wie beim Perfect 1200 wiegt das gute Stück 26 Tonnen, ein Porsche paßt in die Garage und damit man vom Fleck kommt, gibts gut 400 PS unter den Sitzen.

Ein Slide-Out (also ein ausfahrbarer Ercker) vergrößert das Wohnzimmer.

Kostenpunkt: Ab 530.000 Euronen.

Quelle: promobil 4/2013

Aus für die Marke TEC

TEC, bekannte Marke seit 1967 (TEC steht übrigens für Thrun-Eicker-Caravan) und seit 1980 zu Hymer gehörig, wird verschwinden bzw. in LMC (Lord Münsterland Caravan?) aufgehen. Für Besitzer eines TEC sollen sich dadurch aber keine Nachteile ergeben.

Nur in Frankreich sollen TEC weiterhin TEC heißen, warum auch immer.

Quelle: promobil 4/2013

Slide-out by Vario Mobil

Vario Mobil, Hersteller von Luxus-Wohnmobilen, bietet beim Perfect 1200 gleich drei Slide-Out-Erker.

Der Blick ins Wohnzimmer wirkt wirklich gigantisch, und auch das Schlafzimmer, das zwei Slide-Outs bietet, wirkt riesig. Nun sind Bilder ja geduldig, aber das hat schon was.

Mit 25 Tonnen (inklusive Beiboot Cabrio in der PKW-Garage?) und gut einer halben Million Euronen ist man dabei. Das ganze bei zwölf Metern Länge.

Umweltzonen

An die Umweltzonen, deren Sinn ja nach wievor umstritten ist, hat man sich mittlerweile gewöhnt.

In Köln, wo dieser Blog zu Hause ist 😉 gilt ab Januar das Aus für die rote Plakette, ebenso für viele andere Städte. Mit der Roten kommt man nun wohl nirgendwo mehr in die Innenstädte Umweltzonen.

Folgende Städte erlauben noch die gelbe Plakette:

Bonn, Düsseldorf, Hagen, Köln, Langenfeld, Mönchengladbach, Münster, Neuss, Neu-Ulm, Remscheid, das Ruhrgebiet, Schramberg, Wuppertal.

Bei den meisten der genannten Städte bzw. Umweltzonenverbünde ist dann auch irgendwann in 2012 Schluß mit Gelb. In Köln z.B. zum 1.07.2014.

Städte, die nur noch die grüne Plakette dulden, sind:

Augsburg, Berlin, Bremen, Dinslaken, Erfurt, Frankfurt am Main, Freiburg, Halle (Saale), Hannover, Heidelberg, Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg, Ilsfeld, Karlsruhe, Krefeld, Leipzig, Leonberg, Ludwigsburg, Magdeburg, Mannheim, Mühlacker, München, Osnabrück, Pfinztal, Pforzheim, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Tubingen, Ulm, Urbach.

Zum 1.02.2013 Schluß mit Gelb ist in Mainz und in Wiesbaden, zum 1.04.2013 in Wendlingen.

Für die vielen Gelb- und Rot-Fahrer heißt es dann wohl raus aus der Umweltzone, verschrotten, ins Ausland versilbern oder umrüsten mittels Feinstaubfilter.

Im letzten Jahr gab es übrigens noch 330 Euro Förderungsbeitrag, nun sind es noch 260 Euro, aber besser als gar nichts, oder?

Quelle: promobil 01/2013

behindertengerechtes Wohnmobil von Blucamp

Ganz auf Rollstuhlfahrer ausgerichtet ist der Sky Free von Blucamp, Italien.

Individuelle Anpassungen an Gewicht und Größe des Rollstuhls sind möglich, ebenso kann Handgassteuerung genutzt werden.

Ab knapp 57.000 Euro ist man dabei. Vertrieben wird der Sky Free in Deutschland von Bauer Caravaning in Geisingen, eine Vermietung ist ebenfalls möglich.

Siehe auch behindertengerechte Wohnmobile mieten

Quelle: promobil 9/2012

behindertengerechtes Wohnmobil von Hymer

Von Hymer gibt es ein behindertengerechtes Wohnmobil mit breiter Aufbautür für Rollstuhlfahrer. Eine Hebebühne setzt den Rohlstuhl auf der Erde ab. Zumindest suggeriert das ein Bild.

Der Hymer Paravano basiert auf der B-Klasse und wird in Zusammenarbeit mit dem Spezialausrüster Paravan werkseitig angeboten.

Siehe auch behindertengerechte Wohnmobile mieten

Nachtrag 05/2017: Den Paravano gibt es nicht mehr, siehe hierzu auch Paravano-Aus.