Archiv der Kategorie: Allgemein

Brennstoffzelle Efoy

Brennstoffzellen sind ein Dauerthema, erkennbar nicht zuletzt auch an den Suchbegriffen, mit denen man hier auftrifft.

Da paßt es ganz gut, finde ich, daß Efoy, rühriger Hersteller von ebensolchen Brennstoffzellen, soeben verkündet hat, die 20.000ste Brennstoffzelle an den Mann (oder die Frau?) gebracht zu haben.

Noch bis Ende April diesen Jahres gibt es die Aktion Kunden werben Kunden, der Werbende bekommt eine paar Euros auf die Hand in Form eines Gutscheins und der geworbene bekommt eine verlängerte Garantie zu reduzierten Kosten.

Haben also beide was davon. Und nur wenn beide mitmachen, funktioniert es auch. Keine schlechte Idee.

efoy.com/de/kunden-werben-kundenprogramm.html (Link nicht mehr gültig, 26.03.2013)

Freizeit AG

Wie berichtet, mußte die Freizeit AG letztes Jahr Insolvenz anmelden (Freizeit AG pleite).

Der Optimismus, der dabei vorhanden war, scheint sich nun als gerechtfertigt zu erweisen. Bis auf den Betrieb in Bremen konnten alle Standorte der Freizeit AG gerettet werden, so verlautete es. Verschiedene Betriebe werden dabei nun unter neuen (alten) Führungen zusammengefaßt weitermachen.

Warmlaufenlassen des Motors im Stand

Jetzt ist wieder die Zeit der Warmduscher.

Die Scheiben des Fahrzeugs sind zugefroren, es muß gekratzt werden. Also startet man erst den Motor, weil das gehört so, und kratzt dann in aller Seelenruhe an den Scheiben herum.

Wenn ich sowas seh, krieg ich immer einen Fön und regelrechte Haßgefühle. Passend dazu lese ich gerade in der ADAC-Zeitung (Motorwelt 1/2011) mal wieder entsprechendes. Man verpulvert Energie und jagt erheblich mehr (schädliche) Abgase in die Luft, als wenn man erst kratzen würde und dann den Motor startet und sofort losfährt. Denn unter Belastung wird der Motor viel schneller warm und arbeitet somit auch schneller effizient.

Also Leute, laßt es doch einfach.

Rückruf Fiat Ducato

Rückruf Fiat Ducato 250

Wie der ADAC schreibt (12.2010), gibt es beim Fiat Ducato 250 Probleme bei den Getriebe-Motorverbindungsschrauben.

Ein Lösen der Schrauben kann zu Problemen beim Schalten führen, bis hin zum Stillstand.

In der Werkstatt werden die Schrauben nachgezogen, so heißt es, Dauer ca. eine halbe Stunde.

Betroffen sind folgende Modelle:

2,3JTD / 3,0JTD / 3,0CNG

Betroffen sind Fahrzeuge ab 2006 mit IdentNr: 1614651 bis 1907289

Westfalia gerettet

Westfalia, Campingbusausbauer auf VW-Basis der ersten Stunde, ist ja ziemlich ins Straucheln gekommen, wie berichtet, aber nun scheint die Rettung nahe.

Rapido übernimmt das Werk in Rheda-Wiedenbrück samt den Mitarbeitern.

Quelle: promobil 1/2011

Winterreifenpflicht

Das Wetter ist ja gerade passend: Die Winterreifenpflicht (bzw. wenigstens Ganzjahresreifen) gilt ab vergangenen Samstag, wenn ich mich recht erinner.

Bis zu 80 Euro und bei Gefährdung anderer auch ein Punkt sind fällig, wer bei Eis und Schnee ohne Winterreifen erwischt wird.

Und was ist mit der Versicherung?

Droht da mehr Ungemach?

Nach Auskunft unserer Tageszeitung gilt folgendes:

Die Haftpflichtversicherung des Autofahrers zahlt, unabhängig von den verwendeten Reifen. Anders sieht es unter Umständen bei der Vollkasko aus. Da drohen Verluste, wohl nur bei grober Fahrläßigkeit, aber immerhin.

Wer bei Sonne losfährt und von Glätte überrascht wird, bei dem sieht es dann wieder anders aus.

Da das aber ein sensibles Thema ist, sollte sich jeder individuell schlau machen. Und am besten Winterreifen aufziehen. Rechtzeitig! Sonst drohen unter Umständen saftige Aufschläge vom Reifenhersteller, ruft es aus dem Wald.

(Quelle KSTA 4.12.2010)

Lust auf ein adventliches Gewinnspiel?

Discover-Outdoor, die uns mit Werbung versorgen und dafür ein paar Cents abgeben, lädt zu einem adventlichen Gewinnspiel ein.

Jeden Tag kann ein Türchen geöffnet werden und es locken der eine oder andere Preis.

discover-outdoor.com/artikel/x-mas/adventskalender_2010.htm (link nicht mehr gültig, 26.03.2013)

Ich habe jedenfalls mal teilgenommen und hoffe nun, daß ich nicht mit Werbung überschüttet werde…

Urlaub in Dänemark

Wer schon in Dämemark seinen Urlaub verbracht hat, der weiß sicher ein dichtes Dach über dem Kopf zu schätzen.

Ich war jedenfalls ein paar Wochen mit einem L300 in Dänemark unterwegs und die Hälfte der Zeit hat es geregnet. Und das im Hochsommer. Aber schön war es trotzdem.

Wer jetzt, mitten im Winter daran denkt, einen spontanen Kurzurlaub in Dänemark zu verbringen, dem empfehlen wir eine schicke Ferienwohnung. Denn Urlaub in Dänemark im Winter ist mit Sicherheit schön, wenn denn die Heizung funktioniert 😉

Manche Wohnungen haben auch einen Kamin, das macht dann gleich doppelt Freude.

Mit Kindern hier der gar nicht geheime Geheimtipp: Legoland. Macht auch im Regen Spaß…

Mein Favorit Sunlight im Test

Der aufmerksame Leser weiß es, den anderen sage ich es hiermit. Mein Topfavorit für ein neues Wohnmobil wäre zur Zeit ein Fahrzeug aus der Reihe Sunlight von Dethleffs.

Wenn denn Geld dafür da wäre…

Wie auch immer, die promobil hat den kleinsten Sunlight unter die Lupe genommen und berichtet darüber im aktuellen Heft.

Mal lesen.

Schlichtes Aussehen = altmodisch erscheinend. Schlicht, ja, aber altmodisch finde ich nicht. Aber egal, nicht wichtig.

Der erste Härtetest findet in meiner Lieblingsjahreszeit statt, nämlich im Winter bei Eis und Schnee. (Ich freue mich schon auf Silvester im Schnee mit meinem kleinen alten.)

Die Isolierung ist Modelltypisch – nicht allzugut, aber die Heizung richtet es, bei entsprechendem Gasverbrauch vermutlich.

Wenig lustig war, daß die Verschlüsse der Außenklappen zufroren und damit einen Gasflaschenwechsel zumindest deutlich erschweren würden. Enteiser sollte also immer dabei sein. Und die Lüftung des Gaskastens ließ Salzwasser ins Innere, woraufhin die Verriegelungen der Befestigungsgurte Rost ansetzten und nicht mehr zu öffnen waren. Dumm das. Zum Vergleich, bei meinem Fahrzeug ist das eine simple Kunststofftechnik, der es völlig egal ist, ob Wasser eindringt, was aber nicht passiert. Die Lüftung geht da irgendwie anders.

Die elektrische Eintrittsstufe verrichtete ihre Dienste im Winter wohl nur zähflüssig. Hatte ich auch mal, solche Trittstufen, zuerst mechanisch, dann elektrisch, funktionierte beides, aber viel praktischer bei zugegeben etwas Raumverlust finde ich es, wenn gar keine nötig ist.

Im Inneren waren die Prüfer voll des Lobes über die geräumige Sitzgruppe, weniger aber über die Polsterung, die wohl relativ schnell mürbe wurde.

Daß der Kühlschrank, auf Gasbetrieb während der Fahrt ausgepustet wird, ist natürlich auch nicht lustig. Schon manchesmal hatte ich elektrische Probleme und nur noch das Gas ging noch am Kühlschrank. Früher mit AES wäre das wohl unproblematisch gewesen (wenn denn Strom dafür da wäre), aber so?!

Die äußere Dekorierung des Sunlight verdünnisierte sich offenbar binnen kurzer Zeit. Das ist natürlich nicht nett, aber wohl zu verschmerzen.

Alles in allem bietet der Sunlight aber einiges für sein Geld. Wenn in der nächsten Version noch die paar Kinderkrankheiten verschwunden sind, dann könnte man zuschlagen.

Quelle: promobil 12/2010