Schlagwort-Archive: deutschland

Warnwestenpflicht in Deutschland

Was in anderen Ländern schon länger gilt, nämlich die Mitführpflicht von Warnwesten, gilt ab heute auch in Deutschland.

Bundesverkehrsminister Dobrindt erinnerte noch einmal ausgiebig daran. Nutzen solle man die Warnweste insbesondere bei Pannen bzw. Unfällen bei schlechten Sichtverhältnissen oder wenn es bereits dunkel ist. Klingt irgendwie logisch.

Quelle: ksta 30.06.2014

Nachtrag aus test 5/2014: Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Spanien verlangen schon länger eine solche Warnweste (reflektierend muß sie sein)

Reiterparadies Camping

Pfingsten war ich mal wieder auf dem Ponyhof in Zwergen. Gelegenheit für ein kurzes Ré­su­mé:

Wie immer wurde vorher reserviert und wie immer war bei der Anmeldung dann ein Auto zu viel auf der Rechnung. Ansonsten alles wie gehabt.

Pavillons im Hof

Optisch hat sich einiges getan. Neue Pavillons gegen den Regen und einige ziemlich große Kübel mit hübscher Bepflanzung machen sich gut. Das Toilettenhaus vor der Mühle wurde scheints ebenfalls aufgehübscht, es hängen u.a. einige Bilder an den Wänden. Nett.

Leider ist der Pavillon am Außenreitplatz nicht mehr da, so gibt es nur noch eine kleine schattige Sitzgelegenheit.

Die Mädels sind soweit Kontakt bestand gut drauf, das Bier für manchen Geschmack zu warm, die Duschen machen ihr Ding nach wie vor, wie sie wollen, der eine duscht warm, der andere kalt, aber das härtet ab und man kommt mit wenigen Einheiten von der Duschkarte davon (25 ct. je Minute).

Bogenschießen gibt es immer noch und man konnte beobachten, daß auch außerhalb der Bogenschießzeit der eine oder andere ein paar Pfeile mit dem eigenen Bogen ins Ziel schoß. Werde ich also demnächst auch mal meinen Bogen mitnehmen.

Ausritt Es gibt einigen Aufruhr, weil Regeln geändert werden für die Dauercamper. Das betrifft zum Beispiel die Möglichkeit, täglich am Ausritt teilzunehmen. Irgendwie soll das begrenzt werden. Aber nichts genaues weiß man nicht.

Was gibt es noch neues? Im Moment fällt mir nichts ein.

Also war es das erstmal wieder vom Ponyhof in Zwergen – auch bekannt als Reiterparadies Camping..

Schlafen im Weinfaß

Wer auf der Suche nach einer besonderen Schlafgelegenheit ist, für den könnte der Schlafplatz für zwei im Weinfaß eine Möglichkeit sein, gibt es auf einem Campingplatz in Klingbachtal an der südlichen Weinstraße.

–>.

Der Campingplatz wurde nach einem Umbau im Mai diesen Jahres wiedereröffnet.

Quelle: ksta 11.06.20147

Videokamera immer dabei

Von der Formel Eins und manchen Motorradfreaks kennt man das ja schon lange, das Filmen aus dem Cockpit (wahlweise Helm) heraus.

Durch die sinkenden Preise finden sich die Dinger nun auch immer mehr in normalen Fahrzeugen. Vornehmlich zur Beweissicherung nach Unfällen, vielleicht aber auch zur Jagd nach Klicks und Likes.

Die einschlägigen Datenschutzbeauftragten sind jedoch der Meinung, daß verstoße gegen Datenschutzgesetze und damit gegen geltendes Recht.

In Österreich kann das schon ziemlich teuer werden, bis zu 10.000 Euronen könnten fällig werden. Also besser nicht benutzen, solche Cams.

Quelle: ADAS Motorwelt 4/2014

Wild West in Bayern

Im Bayerischen Wald gibt es eine Westernstadt, wo man auf Zeit zurückversetzt wird in den wilden Westen.

Pullman City heißt das Kaff.

Einen Stellplatz gibt es auch:

94535 Eging am See, gebührenpflichtig, Platz für zehn Mobile, nicht ganz billig, dafür gibt es auch eine Dusche – und man darf maximal zwei Tage bleiben.

Man kann aber auch auf einem Campingplatz direkt an Pulman City nächtigen und auch die Übernachtung im Blockhaus (verschiedene Varianten) oder Tipi bzw. Authentikzelt ist möglich.

–>

Quelle: promobil 10/2013

Grenze Kiefersfelden Kufstein und die Maut

Bisher gab es eine Kulanzregelung auf der A12 zwischen Kiefersfelden und Kufstein: „Keine Vignettenkontrolle bis zur Grenze“.

Damit soll nun bald Schluß sein, im Dezember nämlich. Das würde für Kufstein tausende Autos mehr bedeuten, so haben findige Strategen berechtet.

Sowohl von Seiten Deutschlands als auch von österreichischer Seite gibt es Bemühungen, weiter so zu verfahren, wie bisher.

Es bleibt abzuwarten und genau auf die Schilder zu achten.

Quelle/Zitat: ADAC Motorwelt 11/2013

Bogenschießen auf Burg Kastellaun

Irgendwoher habe ich seinerzeit einen Prospekt mitgekommen und hier kommt nun der Text dazu:

Bogenschießen auf Burg Kastellaun – Ruine war gestern.

Laut dem Flyer lernt man auf Burg Kastellaun (Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis) intuitives Bogenschießen – und damit auch „das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu trainieren.“

Und einen Stellplatz oder auch Campingplatz gibt es hier:

Campingplatz: –>

Stellplatz: –>

Ach so, hier geht es zur Burg: –>

Nachtrag 23.03.2017 Der Link zum Campingplatz hat sich geändert, eine Besonderheit soll dabei nicht unerwähnt bleiben: Der Platz ist für Erwachsene (Kinder ab 14 Jahren erlaubt).

Und hier gehts direkt zum Bogenschießen –> aufer Bursch.

Nachtrag 07.05.2020: Links zur Burg bzw. dem Bogenschießen angepaßt.

Nachtrag 18.05.2020: Im Coronajahr 2020 hat der Campingplatz seine Türen ab Heute wieder geöffnet. Was die Sanitäranlagen betrifft, zur Zeit aber nur die Toiletten, keine Waschbecken, keine Duschen. Und die Einschränkung, generell erst ab vierzehn ist noch aktuell.