„Mal spannend, gelegentlich leicht gruselig, aber überwiegend heiter und unbeschwert, will dieses Buch einfach ein charmanter Begleiter für ein paar sehr vergnügliche Lesestunden sein. Denn Chiaras größtes Ziel bei der ganzen Unternehmung ist es, rechtzeitig zu den Augustferien wieder zurück an „ihrem“ Strand zu sein.
Heiße Tage, laue Nächte, kühler Wein. Lassen Sie sich einfangen, egal wo Sie das Buch lesen, der unbeschwerte Genuss eines südlichen Sommers ist auf jeden Fall garantiert.“
Immer wieder liest man von Aufbrüchen von Wohnmobilen auf Autobahnraststätten, das kennt man, aber auf Stellplätzen für Wohnmobile habe ich das noch nicht gelesen.
Aber das war wohl nur eine Frage der Zeit.
In Bresecello (Norditalien), so schreibt ein Lesebriefschreiber, habe das Fahrzeug, ein eher unauffälliges Wohnmobil, kaum eine Stunde lang während der Ortsbesichtigung auf dem Stellplatz gestanden. Das reichte aus, um die „elektronische Tür- und Wegfahrsperre“ zu überwinden, desweiteren den mechanischen Sperr-Riegel aus den Angeln zu heben, nicht ohne dabei die Türrahmen zu verbiegen, und mit dem Wohnmobil wegzufahren, um es in aller Ruhe leerräumen zu können.
Eine Scheibe wurde dabei nicht eingeschlagen, was auf Profis schließen läßt.
Der Leserbriefschreiber sinniert nun darüber nach, ob er verfolgt wurde, oder systematisch Stellplätze überwacht werden. Wie auch immer, er möchte andere warnen, dort stehen zu bleiben.
Quelle: promobil 168
Keine Ahnung, aber vielleicht war es dieser Stellplatz
Nachtrag: Auch in Dänemark scheint man Wohnmobile als leichte Beute zu betrachten: Klick (via Womo-Verlag).
Und hier meinte es einer besonders gut, in dem er das Fahrzeug gleich gar nicht abschloß.
Nachtrag 12.02.2016: Tippfehler korrigiert und festgestellt, daß die Quelle unsinnig angegeben ist und dem letzten Satz wohl der Link fehlt?!
Auf einer Reise in die Nähe von Venedig fiel mir die Erstausgabe vom
JesoloMagazin, Dein Urlaubsmagazin für Jesolo & Cavallino
in die Hände. Ganz interessant, führte es mich doch auf dem Rückweg durch die Felbertauernstraße.
Aber hier soll es um Venedig im Nebel gehen, genauer um das Venedig im Jahre 2013, wo eine Topmanagerin brutal ermodet wird. Es bleibt nicht bei dieser einen Leiche und Commissario Salviati hat alle Hände voll zu tun, um den Fall zu lösen.
Die Autorin stammt aus Südtirol, ist aber bereits länger als dreißig Jahre in der Lagunenstadt zuhause und kennt sich demzufolge bestens dort aus. Sie arbeitet aus Gutachterin (möglicherweise aber auch als Dolmetscherin und Übersetzerin) sowohl am Zivil- als auch am Strafgericht von Venedig. Darüber hinaus ist sie für verschiedene Kanzleien in Italien, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt der Schweiz tätig.
Venedig im Nebel, Commissario Salviatis erster Fall, Johanna Valori, Januar 2014, Ansehen & bestellen: Kindle, leider nicht als „normales“ eBook.
Martin Hanni erzählt von seinen Südtiroler Lieblingsplätzen und den Geschichten dahinter.
Garniert wird das Buch durch Bebilderungen von Renate Ranzi.
Welchen Ort besuchte Karl May drei Mal, zunächst mit seiner Frau, dann mit Frau und Freundin und schließlich mit der neuen Frau? Welchen Alpengipfel darf man heute aus religiösen Gründen nicht mehr besteigen? Und welcher Wein war für die Schöpfung von Dr. Mabuse verantwortlich? Antworten bietet Martin Hanni mit seinen Lieblingsplätzen in Südtirol – und erzählt dabei die Geschichten hinter den Bergen und Hotels, hinter Persönlichkeiten und gutem Essen aus der Region. 11 Apfelsorten als das Südtiroler Exportprodukt runden den Band ab.
Südtirol mit Geschmack und Geheimnis: Kreuz und quer am Alpensüdkamm, Martin Hanni & Renate Ranzi, Gmeiner, März 2015, ISBN:978-3839217061, eBook:9783839246887
Wer nach Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Slowenien fährt, der braucht eines dieser tollen Dinger, die man sich an die Windschutzscheibe pappt und dafür dann die Autobahnen der fremden Länder (demnächst auch das eigene?) benutzen darf.
Gilt natürlich nur bis zu bestimmten Gewichten, insofern ist das nicht ganz korrekt (GoBox, etc…). Wie auch immer.
Hier gehts zu den ADAC-Plaketten: Klick, da steht übrigens, daß es die Viacard nicht mehr über den ADAC gibt: Verkauf eingestellt, Ende letzten Jahres. Im Oktober habe ich noch eine bekommen. Insofern stimmt das oben wohl nicht so ganz, denn was anderes als die Viacard gibt es für Ausländer üblicherweise – meine ich – nicht zu kaufen. Es gibt zwar den Telepass, aber der dürfte wohl eher nicht in Frage kommen.
Werbung: Wer jetzt in den ADAC eintreten möchte, den Verein, der zwar kürzlich recht unrühmlich in den Schlagzeilen war, in Sachen Pannendienst uns aber schon viele Male aus der Patsche geholfen hat, der kann das hier tun: Klick
Wohl eher nicht, aber vielleicht ja im September – in Rimini?
Dort findet nämlich vom 5.09.2014 bis zum 7.09.2014 das Finale der ersten Gelato World Tour statt.
Für die Zuschauer bzw. Besucher in der Zeit gibt es jede Menge kalte Leckereien in die Hand oder auf den Tisch – serviert von den Eisdielen der Region. Der bekannte Badeort Rimini liegt in der Emilia-Romagna.
Auf der Piazzale Fellini wird dann als Höhepunkt die beste Eissorte der Welt der teilnehmenden Finalisten gekürt. Diese kommen aus fünf Kontinenten, die die Vorentscheidungen erfolgreich durchlaufen haben – 24 an der Zahl.
Quelle: KSTA 27.08.2014
Stellplatz mit scheinbar 150 Mobilplätzen in der Nähe: Direkt und bei Promobil, Zur Zeit sind es da 25 Grad, wenn ich das richtig verstehe…
Wer sich unbedarft mit seinmem Fahrzeug in die Innenstadt begibt, der riskiert ein saftiges Bußgeld, immerhin bis 130 Euro. Das schreibt der ADAC in seiner aktuellen Motorweltausgabe (3/2014).
Offenbar haben sich viele Mitglieder des ADAC darüber beklagt. Ihnen allen ist wohl gemeinsam, daß sie das Verkehrsschild Zone a traffico limitato nicht beachtet haben.
Was oder wie da begrenzt wird, keine Ahnung, jedenfalls empfiehlt der ADAC, im Zweifel lieber draußen zu parken.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.