Sperrungen Gotthard-Tunnel

Der Gotthard-Tunnel, wichtige Verbindung auf dem Weg nach Italien, wird in 2008 an mehreren Tage bzw. eher Nächten für den Verkehr gesperrt werden. Aber ist ja kein Problem, weil die Strecke über den Pass sowieso viel schöner ist, zumindest tagsüber 😉

vorgesehene Sperrungen im Gotthard-Tunnel:

vom 10.03.2008 bis 12.03.2008 jeweils von 22 Uhr abends bis 5 Uhr morgens

in den Nächten von 16.06.2008 bis 20.06.2008 jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr

vom 23.06.2008 bis 27.06.2008 ebenfalls jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr

und vom 30.06.2008 bis 04.07.2008 von 20 Uhr bis 5 Uhr

Im September sind ebenfalls Sperrungen geplant, deren Termine noch nicht bekannt sind.

Alle Angaben natürlich wie immer ohne Gewähr.

Katalogsuchmaschine

Eine neue sogenannte Katalogsuchmaschine hat sich auf den Weg gemacht, den geneigten Benutzer mit allerhand Katalogen, die per PDF-Datei heruntergeladen werden können, näher bekannt zu machen.

In der Rubrik Kataloge für Fahrzeuge finden sich Kataloge von diversen Wohnmobil und Wohnwagenherstellern wie zum Beispiel Knaus, Eura oder auch Dometic (vormals Elektrolux Kühlschränke u.a.).

Die Kataloge können sowohl heruntergeladen werden, als auch online in sogenannten virtuellen Flash-Katalogen angeschaut werden. Man kann natürlich auch direkt beim Hersteller fündig werden, aber bei dem Angebot des Katalogdienstes finden sich die Kataloge ggf. schneller, da gebündelt.

Reifendruck messen – permanent!

Der Reifendruck ist bei Schwergewichten, wo Wohnmobile ja zu zählen, doch schon wichtig, besonders, da die ja auch schon mal länger stehen und dann voll beladen in Urlaub düsen müssen.

Da sollte man mindestens dann vorher den Luftdruck messen. Aber mal ganz ehrlich, wer macht das schon immer – regelmäßig?

Eine Lösung für dieses Problem – den inneren Schweinehund zu überwinden – liefert eine schicke Idee, nämlich die Reifendruckmessung per Funk. Dazu wird einfach an jedem Ventil ein Aufsatz montiert, welcher dann mittels Funkverbindung regelmäßig die aktuellen Werte an eine Anzeigestation im inneren des Wohnmobils überträgt.

Gibts zum Beispiel bei Tiremoni.com, einem schweizer Unternehmen.

Nachtrag 30.07.2008: Von ELV, einem Elektronikversender gibt es nun auch eine Lösung, die preislich erträglich ist, wenn man bedenkt, wie wichtig der richtige Reifendruck ist und wie selten man denselben doch kontrolliert…111766, (Stichwort Reifendruck).

Zu beachten bei diesen Geräten ist, daß natürlich ein zusätzliches Teil zur Messung des Reifendrucks an den Reifen montiert wird, dadurch verändert sich die Zentrierung der Reifen, was man dann ggf. in der Reifenwerkstatt durch neues Auswuchten korrigieren sollte. So zumindest die Empfehlung des Herstellers. Allerdings habe ich noch nie erlebt, daß ein Reifen nicht immer wieder neu zentriert werden müßte, also kann das so weit auch nicht her sein damit.

wohnmobil-zubehoer

Zubehör rund ums Wohnmobil und den Wohnwagen.

Hier stellen wir von Zeit zu Zeit Dinge vor, die wir gerne hätten, die einfach nur nett sind oder der Sicherheit dienlich sind.

08.03.2010 Zentralstaubsauger fürs Wohnmobil

11.01.2010 Minirucksack immer dabei, so klein wie praktisch

09.11.2009 Alarmanlage mit SMS-Benachrichtigung, kleine unabhängige Warneinrichtung

26.08.2009 Wetterstationen, damit man heute schon weiß, wie das Wetter morgen (vermutlich) wird

07.09.2008 Campinglampe, immer einsatzbereit

05.08.2008 Matratzen Maßanfertigungen

01.02.2008 Reifendruck messen, so sicherheitsrelevant wie lästig

01.02.2008 Rangierhilfe, für den Wohnwagen

15.08.2007 Brennstoffzellen fürs Wohnmobil, natürlich auch für den Wohnwagen 😉 Eine tolle Sache!

Rangieren des Wohnwagens per Fernsteuerung

Rangiersysteme für den Wohnwagen.

Vor einigen Jahren habe ich zum ersten mal auf einem Campingplatz gesehen, wie jemand sich breitbeinig neben seinen Wohnwagen stellte, die Pistole Fernbedienung zückte und (fast) ganz entspannt seinen Wohnwagen in die Ruheposition manövrierte.

Toll dachte ich, die Luxusvariante für Reiche. Denn das Zugfahrzeug war ein dicker Jeep.

Aber wie gesagt, das ist ein paar Jahre her und mittlerweile ist die Technik nicht mehr Luxus sondern nettes Feature für jeden. Auf dem Campingplatz ist ja meist schnell jemand zur Stelle, um zu helfen, aber zuhause sieht das oft anders aus. Und wenn es bergab oder bergauf geht, läßt sich der Wohnwagen auch schlecht steuern und der Rempler mit der Mauer ist schnell passiert und teuer dazu.

Wer nachrüsten möchte, was problemlos geht, für fitte Bastler auch in Eigenregie, ist ab etwa 1000 Euro dabei.

Zum Beispiel von Reich reichweb.com oder von Truma, gibts zum Beispiel bei Camping Berger –> (*:Affiliate-Link)

Nachtrag 06/2011: Der Link zu Berger war nicht mehr richtig und auch im Preis hat sich leider etwas getan, ab etwa 1300 Euro ist man nun dabei.

Nachtrag 11/2016: Beide Links gibt es noch, allerdings ist der Preis mal wieder gestiegen, vermutlich ist aber auch eine neuere Version des Truma Movers am Start.

Nachtrag 05.05.2020 nach wie vor funktionieren bei de Links, aber den zweiten zu Berger habe ich mal durch einen allgemeinen ersetzt, weil es doch mittlerweile verschiedenste Varianten gibt.

Umweltplakette

Neues für Wohnmobilbesitzer, die für ihr älteres Wohnmobil keine Umweltplakette bekommen können, weil es einfach keine Nachrüstsätze für das Wohnmobil gibt.

Der Deutsche Städtetag empfiehlt Ausnahmegenehmigungen für solche Fahrzeuge zu erteilen, damit diese freie Fahrt nach Hause haben können.

Allerdings ist das nur eine Empfehlung. Die Entscheidung über solcherlei liegt bei den Städten bzw. Kommunen, aber solche Empfehlungen sind doch möglicherweise ein mehr oder weniger sanfter Hinweis für die Entscheider.

Eine generelle Freigabe sieht die Empfehlung allerdings nicht vor. In heimatfremden Umweltzonen würde es also eng. Etwa um eine Werkstatt anzufahren oder Stellplätze in Umweltzonen zu nutzen.

Quelle: ADAC Magazin 02/2008

Jubiläum, die zweite, 50 Jahre Hymer

Scheinbar wurden die ganzen Wohnmobil-Wohnwagen-Bauer alle zur gleichen Zeit gegründet 😉

Jedenfalls feiert auch Hymer 50-jähriges Bestehen. Das Fest wird mit Hymer-Eignern und anderen Marken-Besitzern groß gefeiert in Bad Waldsee, dem Produktionsstandort von Hymer.

Vom 29.05.2008 bis zum 1.06.2008 gibt’s eine Superfete für alle, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

Unter anderem wird es Betriebsführungen und Musikshows geben, und eine Zubehörmesse sorgt für neues im Womo.

Infos unter www.hymerwird50.de bzw. unter Tel.: 07524 999 0

Jubiläum, die erste, 50 Jahre Bürstner

Bürstner bietet anläßlich des 50. Geburtstags drei Sondermodelle dem gefälligen Publikum an.

•Ein teilintegriertes Wohnmobil mit zwei Doppelbetten, wobei eins über der Sitzgruppe als Hubbett schwebt.

•Ein Caravan in modernem Design in Silber oder Champagner.

•Und ein Wohnwagen mit fünf Grundrissen und Spareffekt durch Pakete.

Im Bild der Quadro, was für vier vollwertige Schlafplätze steht.

Wintercamping Jütland

Dänemark, Wintercamping am Meer in Jütland auf dem Klim Strand Camping. Erstmals ist das möglich, da der Campingplatzbetreiber hat investiert und den Platz winterfest gemacht.

Neu ist zum Beispiel ein Indoor-Spielland und der Wellness-Bereich wurde erweitert.

Schon beinahe selbstverständlich auf dem 5-Sterne-Platz ist ein beheiztes Schwimmbad.

www.klimstrand.dk

Koordinaten: GPS-Daten: Klim Strand 57.08.00N 009.10.14E

Stellplatzführer

Der neue aktualisierte Stellplatzführer vom ADAC ist in der Version Stellplatz-Führer 2008 ab sofort verfügbar.

Über 3000 Stellplätze in Stadtnähe, an Gasthäusern, Schwimmbädern, usw. sind vorhanden.

Für die Navigatorfans mit der Möglichkeit, Positionen anhand der GPS-Daten eingeben zu können, werden nun auch bei gut 2300 Stellplätzen die Koordinaten mitgeliefert.

ADAC Stellplatzführer Deutschland/Europa ISBN:3899056094, Januar 2008
Mehr Informationen und Bestellmöglichkeit