Neues von Concorde – Centurion 1200

Ein neues Wohnmobil der Luxusklasse im Individualausbau wird von Concorde angeboten. Damit mischt man nun auch im Markt der Slide-Outs mit.

Der Centurion 1200 bietet Autogarage, Slideout, Infrarotsauna, 500 Liter Diesel, 560 Liter Frischwasser mit Aufbereitungsanlage gegen Verkeimung, 1000 Watt Solaranlage und eine gewaltige Batterienansammlung.

Und falls denen mal die Puste ausgeht, gibt es da noch den Dieselgenerator. 26 Tonnen werden von 422 PS angetrieben, bei 10 Tonnen Zuladung.

Die 1200 steht wohl für 12 Meter und zu haben ist das ganze ab 700.000 Euronen.

Enymotion – wird erst mal nichts mehr mit enyware

Enymotion hatte vor einiger Zeit angekündigt, eine gasbetriebene Brennstoffzelle zu entwickeln, aber daraus wird nun wohl vorerst nichts mehr werden.

Weil der Hauptinvestor absprang, wohl weil es zu Verzögerungen bei der Entwicklung aus technischen Gründen kam, fehlte nun das Geld um zur Marktreife zu kommen, und ergo meldete Enymotion Insolvenz an.

Die Entwicklung wird aber wohl weiter voran getrieben, ein neuer Investor gesucht.

Quelle: promobil 3/2013

die königlichen Gewächshäuser in Brüssel

sind vom 19.04.2013 bis zum 12.05.2013 wieder geöffnet.

Ein lohneswertes Ziel, der Eitritt ist moderat (2,50 Euro), geboten werden 15 Glaspaläste mit rund 60.000 Pflanzen.

Leopold II. erichtete sich mit den Gewächshäusern ein Denkmal im Jugendstil oder eher vermutlich: ließ sich errichten.

Quelle: KSTA 10.04.2013

Vignette Schweiz

Preiserhöhung bei Vignetten bzw. Mautgebühren sind gang und gäbe, diesmal wird die Schweizer Vignette teurer und zwar, wie es scheint, ziemlich massiv.

Ab 2015, also noch etwas Zeit bis dahin, kostet die Vignette für die schweizerischen Autobahnen statt bisher 40 Franken dann derer 100, dafür soll es eine Zweimonatsvignette neu geben für 40 Euro.

Man rechnet wohl mit Mehreinnahmen von 300 Millionen Schweizer Franken.

Quelle: ADAC Motorwelt 4/2013

Lüneburg lädt ein

für den 12.04.2013 bis zum 14.04.2013 zu den ersten Lüneburger Wohnmobiltagen.

Für 64 Euro können zwei Personen übernachten auf einem Stellplatz, dazu gibt es Frühstücksservice, Stadtführung, einen gemütlichen Abend (den muß man anscheinend extra bezahlen), usw.

Mehr hier

Nachtrag 14.11.2014: Link führt ins Leere

Gasflaschen im Winterbetrieb

Bisher kannte ich Gasflaschen klassisch aus Stahl und die leichtgewichtigere Alternative aus Aluminium.

Anscheinend gibt es aber mittlerweile auch Gasflaschen aus Kunststoff. Mir wäre bei diesem Material eher unwohl, aber darum soll es hier nicht gehen, sondern um die Wintertauglichkeit. Um es kurz zu machen, die Flasche aus Plastik ist eher nicht wintertauglich, weil das Gas anscheinend nicht genügend in die Dampfphase übertreten kann, bei niedrigen Temperaturen.

Irgendwann kommt also kein Gas mehr, obwohl die Flasche nicht leer ist. Wärmt man sie auf, klappts auch wieder mit der Gasentnahme.

Soweit ein Leserbrief und die Beantwortung vom Promobil-Team (4/2013)

Von Slide-Outs made by Vario gabs hier schon was zu lesen, wer aber nun partout einen Alkoven haben möchte, dem kann selbstverfreilich auch geholfen werden, nämlich mit dem Vario Mobil Alkoven 1200.

Ähnlich wie beim Perfect 1200 wiegt das gute Stück 26 Tonnen, ein Porsche paßt in die Garage und damit man vom Fleck kommt, gibts gut 400 PS unter den Sitzen.

Ein Slide-Out (also ein ausfahrbarer Ercker) vergrößert das Wohnzimmer.

Kostenpunkt: Ab 530.000 Euronen.

Quelle: promobil 4/2013

Tischer hat Geburtstag

Tischer Trail 220 Tischer, Hersteller von PickUp – Aufsetzkabinen, feiert sein vierzigjähriges Bestehen.

Gefeiert wird am Standort in Kreuzwertheim vom 9.05.2013 bis zum 12.05.2013 mit Tischer-Eignern – aber auch alle anderen, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen.

Bild: Tischer
Quelle: promobil 4/2013