Tschechien

In Tschechien braucht man ja auch schon lange eine Vignette, wenn man die Autobahn(?) befahren möchte.

Wie der ADAC in seiner Ausgabe 06 schreibt, ist nun auch für eine weitere Route, nämlich von Eger nach Karlsbad eine Vignette erforderlich. 10 Tage kosten 13 Euro und berechtigt die Fahrt auf allen Vignetten-Straßen.

Unterwasseraufnahmen

Wer schon einmal Unterwasseraufnahmen gemacht hat, der weiß, wie faszinierend die Bilder sein können.

Im einfachsten Fall mit einer speziellen wasserdichten Tasche, zum Beispiel von Pearl, dem rührigen Versender.

Da kommt eine Plastiktüte mit Druckknöpfen zum Einsatz, die vor dem Objektiv eine Klar(Plastik?)scheibe hat.

Nicht toll, aber es funktioniert.

Wer es luxuriöser haben möchte, für den kommt ein aktueller Stiftung Warentest genau richtig.

Zwei Modelle wurden für gut befunden und sind bis mindestens fünf Meter unter der Wasseroberfläche dicht. Angegeben sind sogar zehn bzw. zwölf Meter.

Was man jedoch vermeiden sollte, sind abrupte Druckunterschiede, zum Beispiel bei einem „Hechtsprung in die nächste Welle“ oder ein Wurf ins Wasser.

Panasonic Lumix DMC-FT4 für 340 Euro und etwas günstiger mit 285 Euro die Nikon Coolpix AW-100.

Die genannten Preise sind wie immer ein mittlerer Preis.

Zu haben sind sie zum Beispiel bei Amazon: die Nikon, die Lumix.

Die Nikon kommt dort in den Bewertungen offenbar deutlich besser weg.

P.S: Natürlich auch gut geeignet als Geschenkidee.

Quelle: test 06/2012

Übernachten an der Autobahn

Und wieder ist es passiert, wer an einer Autobahnraststätte schläft, der geht immer das Risiko ein, ausgeraubt zu werden. Nicht nur in Frankreich, auch in Österreich.

Ganz schlecht natürlich, die Handtasche mit allem wichtigen im Fahrerhaus zu lassen.

Passiert, wenn man völlig übermüdet irgendwo landet, kenne ich aus eigener Anschauung. Von daher, wer ohne Schuld, der werfe…

–>.

Die Schweiz und das Navigationsgerät

Wer in der Schweiz unterwegs ist, der sollte genau darauf achten, wo sein Navigationsgerät (Navi) angebracht ist.

An der Frontscheibe und an den vorderen Seitenscheiben hat es grundsätzlich nichts verloren, allerhöchstens ganz oben oder ganz unten an der Frontscheibe wird das Navi schon mal geduldet. Ganz nach Gusto des kontrollierenden Kontrollorgans.

Unter den Spiegel jedenfalls gehört es ganz offensichtlich nicht.

Mehr zum Beispiel hier: TCS-Schweiz

Nachtrag 18.10.2013, der Link geht nicht mehr, hier ein neuer (direkt zu einem PDF, am Ende steht etwas dazu, suchen nach „mittig“) –>

Schmugglertour durch dier Eifel

Am 17.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Kabinenauflieger – fifth wheel trailer europa

Und noch was, was es sonst eher nur in Übersee gibt, den Kabinenauflieger, also den Wohnanhänger, nicht mit Anhängekupplung, sondern auf das Basisfahrzeug aufgekuppelt.

Äh, nix verstanden? Würde ich glaube ich auch nicht. Drum lasset Bilder sprechen:

(s.u.)

Die in England ansässige Firma Fifth Wheel Company hat sich vorgenommen, die Trailer in Europa einzuführen, natürlich in passendem, soll heißen, deutlich kleinerem Maßstab als in Amerika oder Kanada.

Als Zugmaschine kommen die auch für die Pickups zum Einsatz kommenden Fahrzeuge, wie der Amarok zum Beispiel.

Um mehr Platz zu schaffen, haben die beiden angebotenen Modelle einen Slide-Out. Mit 60.000 englischen Pfund ist man dabei – fürs Grundpaket. Die Aufpreisliste enthält überschaubare etwa 15 Posten.

[catablog category=“fifth wheel“]

Bilder: HeGu-Trailer

Ausweispflicht auch für Kinder und Babys

Wer mit seinem Kind ins Ausland möchte, der braucht ab 26.06.2012 nicht mehr nur für sich selbst einen Ausweis, sondern auch für das Kind.

Ein Eintrag im Paß der Eltern reicht dann nicht mehr aus.

Also, fotographiert Eure Babys – natürlich biometrisch – und besorgt Euch Ausweise, sonst könnte das Blöd enden an der Grenze.

Buchtipp VW-Busse

Für Liebhaber von alten VW-Bussen und anderen Wohnmobilen mit Kultfaktor gibts seit einiger Zeit ein Buch mit schicken Bildern und Geschichten rund um „meinen coolen Caravan“.

Irgendwie hat es da wohl einen Fehler gegeben, denn die Caravane sind wie gesagt Reisemobile. Also eher Motorcaravans. (Vielleicht sagt man das aber in England, dem Herkunftsland des Werks, so, wer weiß)

Mein cooler Caravan: mobil – retro – kultig, Februar 2012, ansehen und bestellen

RMB verbreitert

Man sieht sie eigentlich nur beim fahrenden Gewerbe, die Wohnwagen und Wohnmobile mit ausfahrbaren Erkern, den sogenannten Slide-Outs.

RMB will im für 2013 geplanten Wohnmobil auf MAN zwei solche ausfahrbaren Erker einsetzen.

Ich würde ja ein paar Bilder spendieren, aber irgendwie sind die entsprechenden Websites alle offline.

Quelle: promobil 5/2012

Ponycamping Kassel

Mal wieder ein Kurzbesuch auf dem Reiterparadies Zwergen, Liebenau bei Kassel.

Es hat sich nicht viel geändert, es gibt ein paar neue (alte/reparierte) Pavillons an den Reitplätzen, der Außenreitplatz am Ende des Campingplatzes ist zu einem großen zusammengefaßt worden und hat neue Schnitzel, sehr nett. Weniger nett, daß nun bei zwei Gruppen auf dem Platz (was ab und an vorkommt) schon mal das eine oder andere Pferd die Kurve nicht bekommt und mit einem auf dem anderen Zirkel galoppierenden kollidiert. Zum Glück immer ohne weitere Folgen.

Die Warmwasserversorgung scheint etwas besser zu sein, nur ein Hahn bei den Frauen liefert kaltes Wasser – konstant. Und das Teil für die Herren der Schöpfung auf den Außentoiletten am Platz hinter der Mühle ist gerne mal verstopft.

Das Personal ist weitgehend neu, aber drum nicht schlecht. Richtige Reitlehrer sind zur Zeit wohl nicht im Einsatz, aber die Mädels machen ihre Sache auch ganz gut.

Der Bogenmann ist immer noch (oder wieder) im Einsatz und es gab auch ein paar mal Pistolen schießen vermutlich im Bastelraum.

Ansonsten, der Jugendraum (der Bauwagen auf der Insel) ist nach wie vor marode, aber am Bachspielplatz gibt es neues Holz – recht ansehnlich.

Siehe auch Reiterparadies Camping