Promobil Leserwahl – getürkt?

Jedes Jahr lobt die Promobil viele Preise aus, um ihre Leser zur Wahl diverser Produkte des Jahres zu motivieren. Wohnmobile in verschiedenen Kategorien, Zubehörmärkte, Klimaanlagen, Stromerzeuger und vieles andere mehr.

Was bei Bewertungsportalen im Internet gang und gäbe ist, nämlich zu manipulieren, scheint auch (mindestens) bei der diesjährigen Wahl versucht worden zu sein. In so großem Ausmaße offenbar wohl, daß ein bekannter Wohnmobilhersteller komplett aus der Wertung genommen wurde.

Mehr bei der Schwäbischen.

Wohnmobil und Schönheit

Kann man ein Wohnmobil auf einer Messe für Schönheit und Wohlbefinden zeigen? Klar, Wohnmobile sind natürlich von Natur aus schön, aber damit gleich so hausieren zu gehen…

…kann sich das Spa-Mobil von Eura ab sofort leisten. In Düsseldorf auf der Beauty-Messe, keine Ahnung, wann die ist oder war, aber schon doll, wo die Reise hingeht, in Sachen rollender Unterkunft.

Quelle: promobil 6/2012

Wohnmobile auf dem Wasser

Das man mit dem Wohnmobil aufs Wasser gehen kann, wissen wir spätetens, seit es Freecamper gibt.

Wer aber gerade keinen schwimmbaren Untersatz dabei hat, oder schlimmer noch, gar kein Wohnobil hat, für den gibt es das Amphibienwomo, gerade bei camping.info entdeckt. Knapp 400 Kilo leicht, reicht wohl ein kleiner Elektromotor, um das Ding vorwärts zu bewegen (auch rückwärts?). Wobei es sich natürlich nicht um ein Wohnmobil handelt, sondern um einen Caravan, aber ausnahmsweise lassen wir das mal durchgehen 😉

Mehr zu dem schwimmbaren Untersatz bei sealander.de.

Schmugglertour durch die Eifel

Am 01.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Zu beachten ist, daß die Wanderung aufgezeichnet wird, für einen Bericht im WDR.

Wer diesen Termin nicht schafft (oder nicht gefilmt werden will), es gibt weitere:
17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Köhlerhandwerk

Kennt das noch wer, einen Holzmeiler, in dem Kohle produziert wird?

Wer bei der Maus nicht aufgepaßt hat oder die entsprechende Sendung nicht sehen konnte, der hat nun eine weitere Chance, zu sehen, wie es qualmt und stinkt, wenn das Holz zu Kohle schwelt (oder was immer da drin passiert).

In Baiersbronn gibt es vom 29.05.2012 bis zum 14.06.2012 Kunst am Meiler.

Man kann beim Aufbau des Meilers zusehen und natürlich auch beim Abbrand.

Am 3.06.2012 ist großer Familientag angesagt.

Wer übrigens nicht weiß, wo Baiersbronn liegt (ich wußte es jedenfalls nicht), zu finden ist der Ort im Schwarzwald.

Mehr

Und es gibt auch einen Wohnmobilstellplatz, hört, hört: Parkplatz Schelklewiesen, Baiersbronn, 72270 Baiersbronn

Wandern mit Kindern

Der ADAC gibt ab Mai 2012 eine neue Reihe Bücher heraus, die das Wandern mit Kindern zum Thema haben.

Den Anfang machen die beiden Bände

  • ADAC Wanderführer Wandern mit Kindern: Allgäu, ISBN:3899059883, Mai 2012, ansehen und bestellen
  • ADAC Wanderführer Wandern mit Kindern Bayerischer Wald, ISBN:3899059891, Mai 2012, ansehen & bestellen

Jeweils dreißig Touren für Familne mit Kindern von etwa 5 bis 12 Jahren werden beschrieben. Kindgerechtes Kartenmaterial und Informationen runden das Angebot nach eigenen Angaben ab.

Frankreich, das Land der Alkoholtoten?

Frankreichurlauber ab Juli aufgepaßt!

Anscheinend haben die Franzosen ein noch gestörteres Verhältnis zum Auto fahren in Verbindung mit Alkohol, als die Deutschen.

So ist in Deutschland in gut 9 Prozent der tödlich ausgehenden Verkehrsunfällen Alkohol im Spiel, in Frankreich dagegen sind es gut 30 Prozent. Also mehr als dreimal soviele Tote durch Alkohol als in Deutschland.

Damit das nicht so bleibt, muß man ab Juli einen Alkohol-Schnelltester dabei haben. Wer ohne erwischt wird, muß ab November 11 Euro Bußgeld zahlen.

Ich habe auch so ein Ding, aber wirklich funktionieren tut das nicht. Das bestätigt auch der ADAC in einer kurzen Testreihe. Wer etwas getrunken hat, dem bescheinigen die Geräte meistenteils die magische 0,5, auch wenn man weniger getrunken hat oder sogar mehr. Wer also ein Glas getrunken hat, der weiß das auch, wenn er nicht vorher schon völlig … war. Ob das hilfreich ist gegen den fahrtechnisch bedingten Unfalltot?

Aufklärung tut da vielleicht eher not oder eben Kontrollen.

Quelle: ADAC Motorwelt 04/2012

Bergwerk in der Eifel

In der Eifel gibt es eine neue Attraktion, unter der Erde, die Grube-Bendisberg.

Ein vermutlich schon von den Kelten beackerter Boden wurde um 1900 auf fünf Ebenen mit Stollen versehen und bis 1957 wurden in dem Bergwerk diverse Rohstoffe, wie Mangan, Zinn, Blei und auch Silber abgebaut. Danach waren die Vorräte erschöpft und das Bergwerk wurde stillgelegt.

Vor einigen Jahren hat sich eine rührige Truppe um die Instandsetzung bemüht und das Ergebnis kann ab sofort besichtigt werden.

Ganzjährig geöffnet, Führungen am Wochenende und an Feiertagen um 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr.

Wer sich vorher anmeldet, für den öffnen sich die Türen auch von Dienstag bis Freitag. Gruppen jederzeit.

St. Jost, 56729 Langenfeld, Tel.: 02655 96 29 96

Mehr unter www.grube-bendisberg.de