Archiv der Kategorie: Allgemein

Hagelschaden und die Versicherungen

Wenn ein Wohnwagen einen Hagelschaden erleidet und der Schaden nur aufgrund eines Gutachtens abgerechtet werden soll, dann steht es der Versicherung nicht zu, einen Abzug zu berechnen.

So hat das Landgericht Bremen entschieden. Im vorliegenden Fall sollten 50 Prozent zum Abzug kommen.

Az.: 6 O 1975/07

Quelle: Finanztest 7/2011

Brennstoffzellen Efoy

Bisher gab es fünf Brennstoffzellen im Programm von Efoy. Nun wurde die Produktpalette zusammengestrichen auf 3 Größen, wobei es nun 40 Watt, 72 Watt und 105 Watt zur Auswahl gibt.

Es handelt sich bei den Geräten um die nächste Generation Brennstoffzellen. Sie sollen leiser geworden sein, das Bedienpanel bietet nun auch eine Tankfüllanzeige und soll insgesamt leichter abzulesen und bedienbar sein.

Geführt werden die Brennstoffzellen unter dem Namen Efoy Comfort.

Mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten hier: Efoy Brennstoffzellen

Caravan Salon 2011 Düsseldorf

Der Caravan Ssalon 2011 steht vor der Tür und feiert zugleich ein Jubiläum, denn in 2011 findet der 50. Salon statt.

Angefangen hatte alles in Essen im Jahre 1962. In den 90er Jahren war ich auch ein paar mal da. Aber dann wurde es irgendwann langweilig. Die Fahrzeuge schlug der Händler vor und ich bezahlte…

Im Jahre 1994 kam dann der Wechsel zum bis heute gültigen Standort, Düsseldorf, auf mittlerweile 170.000 Quadratmetern kann man sich alles anschauen, was Rang und Namen hat in Sachen Urlaub, Wohnwagen und Wohnmobil.

Diesjähriger Termin ist der 27.08.2011 bis 4.09.2011. Für Fachbesucher ist der 26.08.2011 vorgesehen.

Garmin Outdoor Challenge

Gewinnspiel

Wer das ultimative Outdoor Foto geschossen hat (es darf vermutlich auch ein Video sein), für den ist vielleicht die Garmin Outdoor Challenge etwas.

Das Foto oder Video zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen und dann hoffen, daß die anderen User (die entscheiden nämlich über Wohl oder Wehe) genau dieses Outdoor-Foto am besten finden.

Natürlich gibt es auch was zu gewinnen. Unter anderem Garmin-Navigationsgeräte und eine Reise zur SportScheck Berg- und Skischule in Garmisch-Partenkirchen. Es lohnt sich also.

Alle Informationen zur Outdoor Challenge von Garmin hier.

Teilnahmeschluss ist der 29. August 2011 um 12 Uhr.

Pickup mit Bimobil-Aufbau

Volkswagen hat einen neuen Pickup ins Leben gerufen, den Amarok, der ähnlich wie heutige Jeeps&Cie zwar auch tauglich fürs Gelände ist, sich aber auch auf der normalen Straße gut anfühlt.

Der Amarok hat eine Doppelkabine mit viel Platz im Innenraum, die Geräusche während der Fahrt halten sich in Grenzen und sparsam ist er, eine gute Nachricht in der benzinpreisgeschüttelten Wohnmobil-Outdoorwelt.

Bimobil hat für den Amarok die Aufbaukabine husky 220 (gibts für diverse Pickups in verschiedenen Varianten und Größen) geschneidert, mit beheiztem Alkoven, Tisch für vier Personen (umbaubar zum Bett), 50 Liter Frischwasser und 30 Liter Abwasser, zweimal 5 Kilo Gas und moderne Led-Beleuchtung. Toilette mit Dusche (naja, wer holt das Wasser dafür?), Zweiflammenherd, 60 Liter Kühler und ein Kleiderschrank sind ebenfalls an Board.

Einsteigen erleichtert die elektrisch bediente Stufe.

Zielgruppe ist das Pärchen, vielleicht noch mit einem kleineren Kind.

Ab gut 64.000 Euro ist man dabei.

Der große Vorteil von Pickups: Er vereint Wohnwagen/PKW und Wohnmobil, nämlich man fährt mit einem Teil los und kann, wo man will abkoppeln sozusagen, und fährt dann mit dem PKW vulgo Pickup weiter.

[catablog category=“bimobil 220″]

alle Bilder Bimobil

Eigentlich wissen wir es ja sowieso…

…, daß gemäßigtes Tempo und vorausschauendes fahren Benzin spart.

Die promobil wollte es aber genau wissen und schickte zwei Teilintegrierte auf eine sieben­hundert­kilometer­lange Tour. Das eine Fahrzeug hatte einen Bleifuß (Spitzen­geschwindig­keit 159(!) km/h) eingebaut, daß andere fuhr bei Tempo Einhundert, so möglich.

Ergebnis: Finanzielle Ersparnis sowohl auf der Hinreise, wie auch auf dem Rückweg belief sich auf jeweils etwa 50 Euro.

An Zeit brauchte der Langsamerfahrer gut eine Stunde länger.

Quelle: promobil 5/2011

Obacht beim Kauf von gebrauchten Mobilen…

… und anderen Fahrzeugen und vermutlich auch anderem Zeugs.

Eine Frau hatte ein Wohnmobil für 24.000 Euro gekauft, auf einem Rastplatz wurde die Übergabe durchgeführt, Geld gegen Wohnmobil samt Kaufvertrag.

Soweit so gut, mal abgesehen davon, daß es sich bei dem Verkäufer um einen vermeintlichen Polizisten mit Rechtsschreibschwäche handelte.

Verkauft wurde so ein Wohnmobil mit „FAhRAD-TREGER“ für „Fierundzwanziegtausend“ Euro (oder so ähnlich).

Im Nachhinein stellte sich heraus, daß das Wohnmobil gestohlen war und da die Dame das Fahrzeug nicht herausgeben wollte (kann man Diebesgut nicht sowieso nicht behalten?), kam es zum Brozeß.

Das Oberlandesgericht Koblenz urteilte nun wie folgt:

Allein schon aufgrund der Rechtschreibschwäche hätte die Frau merken müssen, daß es sich beim Verkäufer kaum um einen Staatsdiener hätte handeln können.

Was lernen wir daraus? Legastheniker können keine Polizisten werden.

AZ: 5 U 883/10

Quelle KSTA v. 22.02.2011