Archiv der Kategorie: Reiseziele

Zucchero kommt nach Ischgl

Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Frühjahr ein Abschlußkonzert anläßlich des Saisonausklangs in Ischgl.

Dieses mal kommen Zucchero und seine Band, um muskalisch Auf Wiedersehen zu sagen.

Wer Zucchero nicht kennt, es handelt sich dabei um einen italienischen Sänger.

Ach so, der Termin ist der 30.04.2017.

Wer einen Schipaß hat, kommt umsonst rein, alle anderen dürfen zahlen.

Camping.Info Awards 2017

Wieder ein Jahr herum, wieder eine Abstimmung des Portals Camping.Info über die Topcampingplätze der Leser.

Hier sind sie nun, die Topplätze des camping Awards 2017, gewählt von 58.000 Besuchern mit gut 112.000 Bewertungen:

Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer: Maria und Robert Stainer Bild: Walter Schweinšster An Platz eins steht zum ersten mal der Grubhof aus Österreich. Er kletterte offenbar von Jahr zu Jahr weiter nach oben, bis er es dieses Jahr geschafft hat. Wir gratulieren! Die Freude sieht man ihnen wohl an. Den Betreibern vermutlich?

Im Bild Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer: Maria und Robert Stainer
Bild: Walter Schweinster

Auf Platz zwei steht Camping Marina di Venezia. Zu finden an der Landzunge vor Venedig, wo es gefühlt so viele Campingplätze gibt auf einen Haufen, wie sonst nirgendwo. Erstmalig steht mit diesem Platz wohl einer der stellplatzmäßig gesehen ganz großen auf den vordersten Rängen.

Platz drei geht nach Südtirol, einem alten Bekannten: Genießer- & Komfortcamping Schlosshof (Vorjahr Platz 3)

Platz Vier ist der beste deutsche Platz: Camping- & Freizeitpark LuxOase (Vorjahr 2).

Die Seiser Alm ist auf Platz sieben abgerutscht (Vorjahr 1).

Caravan Park Sexten Platz 9 (Vorjahr 6).

Camping Residence Sägemühle taucht gar nicht mehr auf (Vorjahr 56).

Auf Platz 100 (Vorjahr 87) steht der Camping – und Ferienpark Wulfener Hals noch ganz knapp in der Liste.

Südsee-Camp ist immer noch abgetaucht.

Die Eifel ist auch relativ hoch vertreten, Platz 21, Prümtal Camping Oberweis (Vorjahr 59).

alter Brauch in Bernau

Wer mich kennt, weiß, daß ich alte Bräuche und Feuer mag.

Hier kommt nun ein Reiseziel-Tipp, der beides vereint:

Vermutlich bereits seit tausend Jahren oder länger gibt es in Bernau im Hochschwarzwald einen Brauch, der keine Reklame für sich macht und auch kein großes Brimborium, insofern vermutlich kaum ein Außenstehender davon weiß.

Ähnliche Bräuche gibt es in verschiedenen Gegenden, auch in Tirol und in der Steiermark, aber da wird das ganze nur einmalig pro Jahr abgehalten, hier hingegen mehrere Tage lang oder besser Nächtens.

Worum es geht? Um das Schleudern von glühenden Holzscheiben, die man dann mehr oder weniger gekonnt mithilfe eines Steckens von einem Abhang schleudert, auf daß sie funkensprühend zu Tal fliegen, bis sie irgendwann im Schnee landen und verglühen.

Noch mal zum Alter des Brauchs: Urkundlich erwähnt ist ein Vorfall aus dem Jahre 1090 durch eine brennende Scheibe, die ein Nebengebäude von Kloster Lorsch in Brand setzte.

Überwiegend gibt es das Scheibenschlagen, so der Name für diesen Brauch, am ersten Sonntag oder in der Nach zum ersten Sonntag in der Fastenzeit, nur eben nicht bernau, da gibt es die Scheibenfeuer wie schon erwähnt, länger, in diesem Jahr vom 26.02.2017 bis 5.03.2017.

Stellplätze und einen Campingplatz gibt es natürlich auch: Klick.

Mehr zum Scheibenschlagen: Klack.

Schnee gibt es zur Zeit auch:

Aktuelle Schneelage
Schneehöhe: 40-70
Letzter Schneefall: 16.01.2017
Pistenzustand: sehr gut
Straßenzustand: Winterausrüstung erforderlich!

Quelle/Zitate: KSTA 25.01.2017 und Website Bernau-Schwarzwald.de

Weihnachtszeit in Rothenburg

Rothenburg ob der Tauber ist immer einen Besuch wert, aber zur Weihnachtszeit wird es besonders romantisch innerhalb der Stadtmauer.

Vom 25.11.2016 bis zum 23.12.2016 hat der Reiterlesmarkt seine Tore geöffnet. Traditionelle Handwerk wird präsentiert, dazu gibt es die eine oder andere Spezialität für den Gaumen.

Die Auftritte der „Rothenburger Reiterle“ (daher der Name Reiterlesmarkt) schaffen dazu den besonderen Rahmen.

Übernachten kann man auf dem Stellplatz an P2, Platz ist dort für 70 Wohnmobile.

Quelle: promobil 12/2016

Ein paar Bilder zur Inspiration aus Rothenburg ob der Tauber. Viel Spaß beim anschauen.

Stellplatzführer Landvergnügen

Ländliche Gastgeber bieten auf ihren Höfen Stellplätze an mit gleichzeitiger Bewirtung bzw. Einkaufsmöglichkeit im hofeigenen Laden.

Die Idee stammt wohl ursprünglich aus Frankreich (Zu Gast im Schloß?) und hat sich in Deutschland unter dem Namen Landvergnügen mittlerweile ganz gut gemausert.

Jedes Jahr kommen etliche neue Gastgeber hinzu, für 2017 sind es an die 470 Höfe. Der Clou ist, man kauft das Magazin und erhält dann eine Vignette, die zum kostenfreien Übernachten (jeweils eine Nacht) einlädt.

Der neue Katalog kommt im März raus: Jetzt schon vorbestellen oder doch noch den Katalog 2016 kaufen und unter den Weihnachtsbaum legen 😉

Da mir das nicht ganz klar war, „der Gültigkeitszeitraum ist immer der 31.3. des einen Jahres bis zum 31.3. des Folgejahres. “ (Zitat: Landvergnügen)

Will man also noch bis März in den Genuß des Landvergnügens kommen, kauft man die 2016-Version, ansonsten natürlich die 2017er.

Linktipp: Ferienhäuser in Ligurien

Bin grade in einem Kommentar bei lillies-diary über einen Linktipp gestolpert, wo anscheinend seit 2003 Ferienhäuser und -wohnungen in Ligurien aus Deutschland heraus vermittelt werden. Ich weiß nicht, ob die exklusiv im Angebot sind oder auch nur wieder ein Abklatsch des hundertsten Ferienwohnungsportals sind, aber eigentlich sprechen die Gästebucheinträge für sich, wenn sie denn echt sind…

Leider sind die wohl alle in der Nähe von Imperia, aber so genau konnte ich das auf die Schnelle jetzt nicht herausfinden.

Wenn es also interessiert: Bella Liguria.