Caravan Salon 2008

Gestern ist er zuende gegangen, der Caravan Salon 2008 in Düsseldorf.

Nach Auskunft des Messebetreibers sind etwas weniger Besucher als geplant gekommen, nämlich 158.000 Besucher aus 38 Ländern, und damit 2000 weniger als erwartet.

Wie auch immer man das ermittelt hat, daß genau 160.000 Besucher kommen würden…

Wie auch immer, die Planverfehlung sei der Kaufzurückhaltung ob der aktuellen Wirtschaftslage geschuldet, aber auch der leidigen Diskussion um Umweltzonen.

Zu niedriger Luftdruck im Reifen

Wie die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, ist einer Studie von Bridgestone jedes dritte Fahrzeug in der EU mit zu niedrigem Luftdruck in den Reifen unterwegs.

Zu niedriger Reifendruck wird bereits ab 0,5 Bar, also etwa 1,5 Bar statt 2,0 Bar zum Sicherheitsrisiko.
Dazu hat die Stiftung zusammen mit dem Österreichischem Automobilclub eine Studie durchgeführt, in der der Luftdruck stufenweise reduziert wurde und dann das Fahrverhalten bewertet wurde.

Ergebnis: Um 0,5 bar zu niedriger Reifendruck am kurvenäußeren Vorderrad führt zu schnellerem Aquaplaning und schlechterer Übertragung der Seitenführungskräfte der Reifen.

Der Bremsweg verlängert sich bei einseitigem Druckverlust, weil ABS nicht mehr sauber arbeiten kann, durch den unterschiedlichen Abrollumfang der Reifen.

Bei Ausweichmanövern besteht bei einseitigem Druckverlust die Gefahr, daß das Fahrzeug eher aus der Spur gerät, weil die Seitenführungskräfte verringert werden.

Allgemein wirkt sich zu wenig Luft besonders bei den Länkrädern aus, sprich, den Vorderreifen.

Nicht zuletzt steigt der Benzinverbrauch durch erhöhten Rollwiderstand zu niedrig aufgepumpter Reifen.

Also, immer wieder kontrollieren und auch das Gewicht berücksichtigen. Bei höherer Zuladung auch den Druck erhöhen.

Wem das kontrollieren zu lästig ist, dem empfehlen wir die automatische Druckkontrolle von ELV. Reifendruck messen.

Quelle: Stiftung Warentest 9/2008

praktische Campinglampe

Eine Campinglampe, die immer einsatzbereit ist, weder Batterien noch Akkus oder Gas benötigt, sondern einfach wirklich immer parat ist, gibt’s bei ELV.

Wie das funktioniert? Ganz einfach, es handelt sich um eine der modernen stromsparenden Led-Lampen in Petroleumlampenform, die mittels einer Kurbel zum Leben erweckt wird. Eine Minute kurbeln gibt dabei etwa für zwanzig Minuten Licht.

Wer nicht kurbeln will, nutzt einfach den Autoadapter. Bei voller Ladung reicht der Strom für ca. 5 Stunden.

Mehr Informationen und bestellen 111766 (Affiliate-Link)

Tipp: Noch bis 31.07.2009 einen von drei möglichen Gutscheinen nutzen (für Erstbesteller), siehe Funk Luftdruckmesser

Nachtrag 06.11.2015: Die Lampe gibt es wohl nicht mehr. Link daher mehr allgemein gehalten.

Campingplätze für Bogenschießsport

Camping & Bogenschiessen

Wer gerne mit dem Bogen schießt, also Camping und Bogenschießen in einem, egal, ob mit dem klassischen (Lang-)Bogen oder einem Hightechbogen mit Visier, der möchte natürlich auch gerne im Urlaub seinem Hobby frönen. Was dem einen sein Tennisschläger, ist dem anderen halt sein Pfeil und Bogen…

Der ADAC hat ein paar Plätze ausfindig gemacht, wo es geeignete Einrichtungen gibt.

Ich selbst habe früher auch gerne auf die Strohscheibe gezielt, ab und an auch auf einem Campingplatz das Schild gesehen, aber es nie wirklich ausprobiert. Aber eine Idee ist es ja schon, mal im Vorfeld darauf zu achten.

Hier die Liste (nicht mehr nur ADAC-Ziele, wird laufend fortgeführt):

In den Bergen

Tirol in Österreich, Ferienparadis Natterer See, A-6161 Natters, natterersee.com
Zwei wettkampfgeeignete Zielscheiben, die Entfernung ist einstellbar, es gibt Einführungen für Anfänger ins klassische Bogenschießen (Schießplatz für Recurve-Bogenschießen, Armbrustschießen und Luftpistolenschießen).

Sportcamp Woferlgut am Großglockner, A-5671 Bruck/Großglocknerstraße, http://www.sportcamp.at
Hier wird der Bogensport nicht am Platz selbst angeboten, sondern bei einem Sportcenter in der Nähe. Dort stehen acht Zielscheiben zur Verfügung, geeignet für klassische Bogen wie auch für Hightech-Bogen
Anfängerkurse werden vermittelt für klassische Bogen.

In 5662 Gries bei Bruck an der Großglocknerstraße gibt es 9 Hektar Gelände, da bleiben wohl kaum Wünsche offen. kohlschnait.at/. Leider weiß ich nicht, ob das der o.a. Sportpark ist, glaube es aber eher nicht.

Im Zillertal kann man auch Bogen schießen: Zillertal, Tirol

Südtirol I, oberes Vinschgau, Watles Wandergebiet, Bogensportanlage Wattles

Südtirol II, in St. Valentin am Reschenpaß frönt man bei Thöni seit 2016 dem Bogenschießsport auf einem 3-D-Parcour. Nach Corona ist der Campingplatz seit dem 18.05.2020 wieder offen.

Auf dem Hügel

Hegau Familien Camping, D-78250 Tengen, http://www.hegau-camping.de
Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt der frisch angelegte Platz und bietet dem klassischen Bogenschützen zehn Langbogen zum üben. Wer schon immer mal einen Bogen selbst herstellen wollte, der kann das auf diesem Campingplatz in Zusammenarbeit mit der Landesjagdschule. Bogen, Sehne und Pfeile werden gebaut.
Weitere Besonderheit des Platzes, wer die Nacht einmal in einem typischen Indianer-Tipi verbringen möchte, kann eins anmieten (bis sechs Personen).
25.05.2020: Link eingefügt, seltsam ist die Weiterleitung von hegau zu hegi und da steht dann aber wieder hegau beim Kontakt. Und von Bogenschießen ist scheinbar auch keine Rede mehr, in einiger Entfernung gibt es aber einen Verein (IBM Klub Böblingen e.V), der auch Schnupperkurse anbietet, vielleicht auch für Feriengäste? Auf alle Fälle wird der Blankbogen favorisiert. –>

Im Hunsrück, Bogenschießen auf Burg Kastellaun

Beim Camping-Schüttehof, oberhalb von Horb am Neckar, Nordschwarzwald, wird auf 3D-Ziele geschossen, angeboten wird das wohl von 23spotparks. Auf dem Campingplatz selbst gibt es neben den obligatorischen Mobilheimen auch Schlaffässer.

Auf der Insel und am See

Am Grevelingensee nahe der Nordsee liegt der holländische Ferienpark (Centerparcs), hier kann man bogenschießen lernen in einem Kurs ab 8 Jahren (Port Zelande).
25.05.2020: In Port Zelande gibt es anscheinend kein Bogenschießen (mehr), aber zur zeit in folgenden Centerparks in Holland:
– Het Heijderbos
– De Huttenheugte
– De Kempervennen
– Het Meerdal
– Park Zandvoort

Alle Parks mit Bogenschießanlage –>

Gardasee

Camping Bella Italia, I-37019 Peschiera, https://www.camping-bellaitalia.it/de/animation/sportliche-aktivitaeten/
Eine 15-Meteranlage steht zur Verfügung, für Anfänger innerhalb des Animationsprogramms, für Profis auch so.

Pfalz Aktiv, Dürkheim

Am Almensee gibt es auf dem Knaus Aktiv Platz in Bad Dürkhein die Möglichkeit zum Bogenschießen auf Zielscheibe und 3D-Objekte. –> Knaus Camping Bad Dürkheim

Lago Maggiore

Auf dem Campingplatz Campo Felice auf schweizer Seite gelegen gibt es ebenfalls eine Bogensport-Anlage.

Man muß sich am Vortag anmelden und es kostet etwas, soweit ich mich erinnere.

6598 Tenero, Via ale Brere 7, neben dem grottenhäßlichen Hochhaus, das zum Platz gehört. (CAMPOFELICE.CH)

Fehmarn

Camping Wulfener Hals, D-23769 Wulfen/Gehmarn, http://www.wulfenerhals.de
Vier Scheiben mit einstellbarer Entfernung stehen zur Verfügung, im Rahmen des Animationsprogramms und für Profis auch außerhalb, Grundkurse für klassisches Bogenschießen werden angeboten

Am Meer

Union Lido Vacanze, I-30013 Cavallini-Treporti, http://www.unionlido.com/de/things-to-do-de/sport/bogenschieben
Der Top-Campingplatz bei Cavallino bietet ebenfalls eine Wettkampfanlage für Bogenschützen am nahegelegenen Sportcenter. Es stehen neun Zielscheiben zur Verfügung mit Entfernungen bis 90 Meter. Also etwas für die Olympia-Bogenschützen. Anfängern kann Material gestellt werden, es gibt regelmäßigen Unterricht von Profis.

Campingplatz Les Prairies de la Mer in Südfrankreich in der Nähe von St. Tropez und Grimaud , hier kann man ebenfalls bogenschießen, weitere Informationen liegen jedoch nicht vor.
25.05.2020: –>, Schnupperkurse werden angeboten.

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008 und andere, auch eigene Recherchen

Weitere Campingplätze, wo man dem Bogenschieß-Sport frönen kann

Auf dem platten Land

Ponyhof Zwergen, ein Campingplatz in der Nähe von Kassel, wo es ein paar Scheiben gibt, jeden Tag ab 15 Uhr kann man unter Beaufsichtigung kurze Distanzen schießen. Bogen werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Wenn alle wieder weg sind, scheint es manchmal weitere private Schießübungen zu geben mit dem eigenen Bogen. (Stand 05.2011)

25.05.2020: In der Nähe von Rothenburg ob der Tauber ist der Campingplatz Mohrenhof – Franken, hier gibt es einen Bogenschießplatz und ein Bogenschiess-Kino, da läuft ein Film und es darf geballert gezielt werden

FKK

Rutar Lido, –>, am Klopeiner See in Südkärnten. Bogenschießen kann ich da wohl nicht finden, eine entsprechende Anfrage steht aus wurde postwendend (25.05.2020) positiv beantwortet: Bogenschießen wird angeboten. (Dank an Hans-Joachim für seinen Hinweis).

Gerne werden weitere Tipps aufgenommen, einfach einen Kommentar hinterlassen. Tut nicht weh und die eMailadresse muß auch nicht richtig sein…

Augen Auf beim Reifenkauf

Obacht angesagt ist beim Reifenkauf für Wohnwagen, die mit Tempo Einhundert durch die Gegend brausen möchten.

Denn: Wer mit einem Gespann mit 100 Stundenkilometern fahren möchte, der muß Reifen am Wohnwagen montiert haben, die zum Zeitpunkt der Fahrt „jünger als sechs Jahre“ alt sind.

Normalerweise ja kein Problem, nun ist es aber wohl so, daß nach einem Krefelder Gerichtsurteil auch Reifen, die bereits drei Jahre alt sind, noch als Neureifen verkauft werden können, so sie denn ordnungsgemäß gelagert waren. Mal abgesehen davon, daß ich sowieso keine mehrere Jahre alte Reifen für Neu kaufen möchte, ist es für den Gespannfahrer doppelt ärgerlich, muß er dann doch nach drei Jahren schon wieder neue Reifen kaufen.

Ein Blick auf die DOT-Nummer der Reifen beim Einkauf lohnt sich also.

Wie man das Reifenalter ermittelt: Reifenalter ermitteln

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008
Das angesprochene Urteil: Ag Krefeld, Az. 82 C 460/02

AG Krefeld, Az. 82 C 460/02

Abnehmbare Anhängekupplung

Muß man sie abnehmen, die abnehmbare Anhängekupplung, wenn sie nicht im Einsatz ist?

In Deutschland nicht, es steht zwar in manchen Bedienungsanleitungen, die Anhängekupplung bei Nichtgebrauch abzunehmen, aber es ist keine Pflichtveranstaltung.

Das gilt allerdings nur, solange der Kopf nicht das Nummernschild verdeckt. Ist das der Fall, dann muß man sie doch abnehmen. Das sollte aber dann in den Fahrzeugpapieren erwähnt sein.

In Italien sieht die Geschichte anders aus. Dort ist aus Sicherheitsgründen eine nicht im Einsatz befindliche abnehmbare Anhängekupplung auch tatsächlich zu entfernen, widrigenfalls steht ein Bußgeld an in Höhe von zur Zeit 35 Euro.

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008

Warnwesten

Immer mehr Länder in Europa machen die Warnweste zu einem Pflichtbestandteil der Automobilen Ausrüstung.

Neu hinzugekommen ist Frankreich in den Club der Warnwestenträger.

Warnwesten sind nunmehr mindestens in folgenden Ländern Pflicht: Italien, Spanien, Portugal, Luxemburg, Österreich und Frankreich.

Zu Tragen sind sie in der Regel beim Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen und Schnellstraßen wegen einer Panne oder einem Unfall.

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008