Bei sawiko, einer Zubehörlieferanten in Neuenkirchen-Vörden, die mit Trägersystemen und Anhängekopplungen bekannt wurde, gibt es ein PDF, wo die Arbeitsweise diverser Feinstaubfilter erklärt wird und eine Verfügbarkeitsliste der aktuell lieferbaren Feinstaubfilter.
Ei der Daus Da laust mich der Affe
Was muß ich da lesen? Der FTP-Upload bei blogger.com entfällt demnächst?
Na klasse, und was mache ich jetzt? Schließlich will ich keine Domain von Google haben und die Inhalte mag ich auch lieber auf meinem eigenen Webspace.
Also mal herumschauen, was die anderen so machen.
Nachfolgend eine Linkliste zum Thema
http://www.blogtrainer.de/2008/12/30/von-blogger-blogspot-zu-wordpress-wechseln-und-ein-magazin-layout-nutzen
http://miss-sophie.eu/2009/02/12/artikel-von-bloggercom-zu-wordpress-importieren-und-permalinks-anpassen/
http://benfrain.com/notepad/2009/04/migrating-from-ftp-based-blogger-to-wordpress.html
tbc.
Natürlich werden wir hier dann (auch) zu WordPress abwandern, scheinbar gibt es da eine Importfunktion. Müssen wir mal bei Gelegenheit testet.
Unterschriftensammlung für Umweltzonen
Nicht direkt für die Umweltzonen, sondern vielmehr für Ausnahmeregelungen innerhalb der Umweltzonen sammelt eine private Initiative aus Betroffenen im Ruhrgebiet Unterschriften.
Weitere Informationen unter umweltzone-wohnmobil.de. Da gibt es auch ein Forum, allerdings scheinen es die Betreiber noch nicht gemerkt zu haben, daß ein Beitrag allein noch kein Forum macht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Prinzipiell ist die Idee ja gut.
Nachtrag: 06.05.2010 Mittlerweile sind ein paar mehr Leute im Forum angemeldet, also es macht sich.
Nachtrag 24.06.2013: Die Domain steht zum Verkauf
Messezeit in Essen
Es ist wieder Campingmesse in Essen.
Die Reise und Camping öffnet ihre Tore vom 24.02.2010 bis zum 28.02.2010 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Geboten wird wie gehabt eine bunte Mischung aus Urlaub(szielen) und Freizeitfahrzeugen.
Mal wieder was für die Statistikfans…
… und nicht wirklich verwunderlich:
Das Geld sitzt knapp oder droht knapp zu werden, da besinnt man sich wieder auf heimische Campingplätze. Denn auch Deutschland ist schön – wenn das Wetter mitspielt!
So lag in 2009 die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen bei etwa 25 Millionen! Das sind neun Prozent mehr als das Jahr davor und zugleich rekordverdächtig.
So sagte Karl Zahlmann, seines Zeichens Präses des Deutschen Camping Clubs.
alles kommt immer wieder
Mein zweites oder drittes, nennen wir es mal Freizeitfahrzeug, war ein Bus mit Falthochdach. Todesmutig übernachtete man damals bei offener Tür an der Straße direkt neben einer hohen Mauer an der Mosel oder in Barcelona auf einem Parkplatz. Passiert ist nie was.
Auch wenn die Angst irgendwie immer mitschlief, schließlich hatte man in gut erreichbarer Höhe nur ein dünnes Stoffetwas um sich herum. (Was sich natürlich auf das Schlafen bei geschlossener Tür bezieht).
Da ja, wie auch in der Mode, irgendwie alles immer wiederkommt, um zum Thema zurückzukommen, ist der neueste Schrei offenbar der Teilintegrierte bzw. bei Hymer der Van (512 bzw. 562) mit Falthochdach.
Wobei es da Varianten gibt, nämlich einmal mit Riesendachausschnitt (Hymer), so daß man bei hochgeklapptem Dach und Bett eine nach oben hin offene Naßzelle hat, was nach Meinung bzw. Erfahrung von Hymer bei anderen Modellen wohl kein Problem darstellt, oder mit Miniluke zum zuklappen, um die ganze Bettlänge zu erhalten (zum Beispiel LMC oder TEC).
Das Hochdach ist dabei ein Extra, was man zum Grundmodell ordern muß, zum einheitlichen Preis von derzeit knapp 3.500 Euro.
Beheizt wird beim Hymer durch den großen Ausschnitt sozusagen mit, und bei den Fahrzeugen mit Miniluke gibts eigene Heizstränge. Bessere Isolation für die kühlere Jahreszeit (aber wohl eher nicht den Winter) versprechen zusätzliche Dämm-Matten.
Bild: T.E.C. – Caravan GmbH & Co.KG
Westfalia insolvent
Ich hatte es schon einmal geschrieben, aber da war ich mir dann nicht sicher und dachte, es sei eine Verwechslung. Aber nun haben mich die Geschehnisse offenbar eingeholt, denn Westfalia muß nun doch Insolvenz anmelden.
Bedingt durch einen deutlichen Auftragsrückgang ist der Reisemobilhersteller wohl in solche Zahlungsschwierigkeiten geraten, daß es so nicht mehr weitergeht.
Davon abgesehen gab es ja eine Namensänderung in CVC-Camping Van Conversion. Ein echt klasse Name, der es voll bringen wird.
Wie auch immer, die Produktion geht erstmal weiter. Alles weitere wird der Insolvenzverwalter richten – oder auch nicht.
Quelle: promobil 3/10
Pressemitteilung Trans-Canada-Touristik
Attraktive Specials für Wohnmobile in den USA – Road Bear mit neuen Super Deals
Die beliebten Super Deals von Road Bear und Trans Amerika Reisen sind wieder da: Im Rahmen dieser Spezialangebote können Urlauber einen Camper des Premium-Vermieters Road Bear zu besonders günstigen Konditionen anmieten. Neben der Einweggebühr, die im Preis bereits enthalten ist, gibt es oft auch noch einen kräftigen Nachlass auf die Tagesrate des Wohnmobils.
Die Produktabteilung des Spezial-Reiseveranstalters Trans Amerika Reisen empfiehlt vor allem die sehr günstigen Anmietdaten im April. Ein Qualitätswohnmobil von Road Bear ist ab Denver bei Abgabe in Las Vegas, San Francisco oder Los Angeles schon ab 9,- € pro Tag pro Camper zu mieten – bereits inkl. der sonst üblichen Einweggebühr. Neben einem Streifzug durch die Rocky Mountains können Urlauber so vor allem die Sonne Kaliforniens besonders preiswert erleben.
Auch in der Hochsaison halten der USA-Reiseveranstalter Trans Amerika Reisen und Road Bear einige Super Deals bereit. Ende Juni ist beispielsweise die Einwegmiete von San Francisco nach Los Angeles ohne Gebühr (zusätzlich zur gesenkten Tagesrate), im August wird diese Strecke dann in umgekehrter Richtung im Rahmen der Super Deals angeboten.
Bei Nutzung dieser Wohnmobil-Specials lassen sich für Urlauber mehrere hundert Euro sparen. All diese Camper-Angebote können wie gewohnt auf der Website von Trans Amerika Reisen mit Flügen und Hotels in den USA kombiniert werden. Ebenso liefert die Seite eine komplette Übersicht aller angebotenen Super Deals:
http://www.trans-amerika-reisen.de/usa_wohnmobil/usa_wohnmobil_superdeal.php
Unkommentierte Pressemitteilung vom 31.08.2009
Tschechien macht Ernst beim Alkohol
Tschechien hat wohl ein gewisses Alkoholproblem auf seinen Straßen, denn obwohl ein absolutes Null-Promille-Gebot am Steuer herrscht, zeigen das immer wieder Unfälle, die mit Alkoholgenuß in Verbindung gebracht werden können.
Ein Bier reicht ja bekanntlich, um meßbare Werte ins Blut zu jagen; seit Anfang des Jahres sollte man sich das gut überlegen. Denn wer nun in eine Verkehrskontrolle gerät, wird automatisch auch seine Atemluft testen lassen müssen, so wollen es die Behörden. Wer zum leckeren Wild ein Bier getrunken hat, für den könnte das dann übel ausgehen. Denn auf Fahrten unter Alkohol stehen bis zu drei Jahre und wer sich weigert zu pusten, der muß damit rechnen ordentlich zur Kasse gebeten zu werden (bis zu 2000 Euro etwa) oder darf gleich seinen Führerschein abgeben.
Also, auch wenn ich schon ewig nicht mehr in eine Kontrolle geraten bin (toi toi toi), das Risiko ist es wirklich nicht wert, finde ich.
Achtung im Ausland
Mitte Januar hat das Kabinett einen Gesetzesentwurf beschlossen, der zukünftig das Eintreiben von Knöllchen, die im Ausland „eingefahren“ wurden, zum Thema hat.
Wer mit wenigstens 70 Euro dabei ist, der kann zukünftig nicht mehr damit rechnen, davon zu kommen.
Wann der Entwurf zum Gesetz wird, steht allerdings noch in den Sternen.
Quelle: KSTA 2.2.2010
